Digitale Notenverwaltung & Bewertungs-Apps im Vergleich

Digitale Notenverwaltungs- und Bewertungs-Apps helfen Lehrkräften, Noten, Anwesenheiten und Leistungsnachweise effizient und sicher zu organisieren. Ob als einfache Einzellösung auf dem Tablet oder als umfassende Schulplattform – die passenden Tools sparen Zeit, erleichtern die Auswertung und sorgen für mehr Übersicht im Unterrichtsalltag.

In diesem Vergleich finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Anbieter im deutschsprachigen Raum, mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang und Datenschutz. Die Bewertungen und Detailinfos sollen Ihnen helfen, die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden – egal ob Sie als einzelne Lehrkraft oder für eine ganze Schule entscheiden.

Digitale Notenverwaltung & Bewertungs‑Apps – Vergleich

Stand: 2025Für Lehrkräfte (DE)
Anbieter Plattform Fokus & Kernfunktionen Auto‑Bewertung Datenschutz (Speicherort) DSGVO / AV‑Vertrag Einsatz Kosten / Modelle* Offline Schüler/Eltern‑Zugang Stärken Grenzen
TeacherTool (iOS)
★★★★☆ 4,4/5
iOS/iPadOS Notenbuch, Gewichtungen, Fehlzeiten, Sitzplan, Auswertungen, PDF/CSV‑Export Begrenzt Lokal auf Gerät Kein AV nötig (offline) Einzellösung Lehrkraft Einmalig (~20–30 €) Voll offline Nein
  • Sehr schnell & intuitiv
  • Max. Datenschutz
  • Starke Notenlogik
  • Nur Apple
  • Kein Schul‑Backend
iDoceo
★★★★★ 4,5/5
iOS/iPadOS macOS Notenbuch, Planung/Kalender, Sitzplan, Ressourcen, iDoceo Connect Ja (Connect) Lokal; optional Cloud Cloud: AV je Anbieter Einzellösung Lehrkraft Einmalig (~20 €) Ja Über Connect
  • All‑in‑One (Planung+Noten)
  • Online‑Tests/Auto‑Grading
  • Einarbeitung nötig
  • Apple‑Ökosystem
NotenBox
★★★★☆ 4,3/5
iOS/iPadOS macOS Schlanke Notenverwaltung, Gewichtungen, Sitzplan, Fehlzeiten, Berichte Nein Lokal Kein AV nötig (offline) Einzellösung Lehrkraft Einmalig / Updates Ja Nein
  • Fokussiert & schnell
  • Datenschutzstark
  • Weniger Zusatzfunktionen
  • Apple‑only
TeacherStudio
★★★★☆ 4,2/5
Windows Android iOS/iPadOS Noten, Klassenbuch light, Kalender, Anwesenheit, Sitzplan, Checklisten Begrenzt Lokal; optionale Schul‑Cloud Bei Cloud: AV über Schule Einzellösung • kleine Teams Freemium • Einmalig / Add‑ons Ja Nein
  • Plattformübergreifend
  • Einfacher Einstieg
  • Weniger Tiefe als Spezial‑Apps
Meine Klassenmappe
★★★★☆ 4,4/5
Windows macOS iOS/iPadOS Noten, Klassenbuch, Anwesenheit, Sitzplan, Elternbriefe/Listen Nein Lokal (verschlüsselt) Kein AV (offline) Einzellösung • ggf. Schulserver Sehr günstig / teils gratis Ja Nein
  • Deutschlandspezifisch
  • Sehr datensparsam
  • Mobiler Fokus geringer
LehrerOffice
★★★★☆ 4,0/5
Windows macOS Web Noten, Zeugnisse, Schülerverwaltung, Klassenbuch (v. a. D/CH) Begrenzt Lokal oder EU‑Cloud AV (Cloud) Schulweit / Verwaltung Schullizenz • Wartung Teilweise (Desktop) Optional
  • Zeugnisse & Verwaltung stark
  • Einführung/Schulung nötig
Schulmanager Online (Noten)
★★★★★ 4,5/5
Web iOS Android Notenmodul im Schulportal, Klassenbuch‑Verzahnung, Zeugnis‑Workflows Begrenzt DE‑Rechenzentrum AV mit Anbieter Schulweit (Institution) Jahreslizenz/Module Nein Ja
  • Sehr gute Integration
  • Einfache Bedienung
  • Nur als Schullösung
EduPage
★★★★★ 4,7/5
Web iOS Android Noten, Klassenbuch, Stundenplan/Vertretung, Aufgaben & Kommunikation Ja (Online‑Tests) EU/DE‑Hosting AV mit Anbieter Schulweit (All‑in‑One) Jahreslizenz Teilweise (App‑Sync) Ja
  • Alles in einem
  • Aufgaben→Noten integriert
  • Setup & Schulung nötig
WebUntis
★★★★☆ 4,0/5
Web iOS Android Stunden-/Vertretungsplan, Klassenbuch, Absenzen, Termine, Noten (Modul) Begrenzt EU‑Hosting AV mit Anbieter Schulweit (mit Untis) Jahreslizenz (Module) Nein Ja
  • Marktstandard Stundenplan
  • Starke Integration
  • Komplexer • kostenintensiver

* Preise & Modelle: Richtwerte; je nach Lizenz, Laufzeit, Umfang & Aktionen. Angaben ohne Gewähr.

Empfehlungen nach Einsatzszenario

Nicht jede Notenverwaltungs- oder Bewertungs-App passt zu allen Lehrkräften und Schulen gleichermaßen. Je nach Ausstattung, Arbeitsweise und Anforderungen kann eine andere Lösung sinnvoll sein. Hier unsere Empfehlungen:

Für iPad-Lehrkräfte

Wenn Sie ausschließlich oder überwiegend mit dem iPad arbeiten, sind TeacherTool und iDoceo erste Wahl. Beide Apps sind speziell für iOS optimiert, laufen stabil offline und bieten umfangreiche Funktionen zur Notenverwaltung, Anwesenheitskontrolle und Leistungsdokumentation.

Für plattformunabhängiges Arbeiten

Lehrkräfte, die auf verschiedenen Geräten (PC, Tablet, Smartphone) arbeiten, profitieren von TeacherStudio oder EduPage. Diese Lösungen sind browserbasiert und/oder für mehrere Betriebssysteme verfügbar und ermöglichen flexibles Arbeiten – sowohl im Klassenzimmer als auch im Homeoffice.

Für den schulweiten Einsatz

Wenn eine ganze Schule digital organisiert werden soll, sind Schulmanager Online und WebUntis besonders interessant. Sie kombinieren Notenverwaltung mit Stundenplanverwaltung, digitalem Klassenbuch, Kommunikation und organisatorischen Modulen.

Für eine schlanke, unkomplizierte Verwaltung

Wer ein einfaches, leicht bedienbares Tool sucht, das schnell einsatzbereit ist, sollte sich Meine Klassenmappe oder NotenBox ansehen. Sie bieten solide Grundfunktionen ohne überflüssige Komplexität.

FAQ

1. Warum sollte ich digitale Notenverwaltung nutzen?

Digitale Noten- und Bewertungs-Apps erleichtern die Organisation, sparen Zeit und reduzieren Fehler. Lehrkräfte können Noten, Anwesenheiten und Bewertungen zentral erfassen, automatisch auswerten und bei Bedarf schnell anpassen.

2. Sind die hier vorgestellten Tools DSGVO-konform?

Alle im Vergleich aufgeführten Anbieter sind für den Einsatz in Deutschland relevant und berücksichtigen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Viele bieten Auftragsverarbeitungsverträge (AV-Verträge) und Hosting auf europäischen Servern an.

3. Funktionieren die Tools auch offline?

Einige Lösungen wie TeacherTool oder iDoceo können vollständig offline genutzt werden, andere benötigen für die meisten Funktionen eine Internetverbindung. Viele Apps bieten Hybridlösungen, bei denen Daten lokal gespeichert und später synchronisiert werden.

4. Kann ich die Apps auch als einzelne Lehrkraft nutzen?

Ja – einige Anbieter richten sich speziell an Einzelpersonen (z. B. TeacherTool, iDoceo, TeacherStudio), während andere vor allem für den schulweiten Einsatz gedacht sind (z. B. WebUntis, Schulmanager Online).

5. Was kostet digitale Notenverwaltung?

Die Preise variieren stark. Es gibt kostenlose Basisversionen, günstige Einzellizenzen für Lehrkräfte (oft zwischen 5–20 € pro Jahr) und umfangreiche Schullizenzen, die je nach Funktionsumfang mehrere hundert Euro kosten können.

6. Kann ich Daten aus meiner bisherigen Notenverwaltung importieren?

Viele Tools bieten Importfunktionen (z. B. aus Excel oder anderen Programmen). Vor der Umstellung sollte geprüft werden, ob ein reibungsloser Datenimport möglich ist.

7. Welche Geräte werden unterstützt?

Die meisten Anbieter unterstützen iOS, Android und Webbrowser. Einige sind jedoch speziell für iPads optimiert (z. B. TeacherTool, iDoceo).

So haben wir bewertet

Wir haben die Plattformen anhand von Nutzerbewertungen, Preis-Leistungs-Verhältnis, Funktionsumfang und inhaltlicher Qualität bewertet. Die Erfahrungsberichte stammen von Trustpilot, App Stores und den jeweiligen Websites (Stand: 2025).

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen