simpleclub im Test: Digitale Lernhilfe für Schüler

  • simpleclub
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt simplclub und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 4,2/5

  Bewertungen auf anderen Plattformen
  • Trustpilot: Ø 4,6 von 5
  • Apple App Store: Ø 4,5 von 5 Sternen
  • Google Play Store: Ø 2,1 von 5
  • CHIP.de: Ø 3,5 von 5 Sternen
  Preise
  • simpleclub Free (kostenlos)
  • simpleclub Unlimited ab 7,50€ p. M.
  • simpleclub Unlimited Plus ab 11,99€ p. M.
simpleclub besuchen

Beschreibung

simpleclub ist eine der bekanntesten deutschen Lernplattformen für Schüler*innen (Klasse 5–13) und Auszubildende. Die App bietet tausende Erklärvideos sowie interaktive Übungen, Zusammenfassungen und Lernpläne für alle wichtigen Schulfächer. Viele Inhalte (v.a. Videos) sind kostenlos, voller Zugriff erfordert jedoch ein Abo (simpleclub Unlimited oder Unlimited Plus).

Unsere Wertung

Kategorie Bewertung
Inhalt & Didaktik ⭐⭐⭐⭐☆
Funktionen ⭐⭐⭐⭐⭐
Preis-Leistung ⭐⭐⭐⭐☆
Nutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐⭐☆
Prüfungsrelevanz ⭐⭐⭐⭐☆
Gesamtbewertung 4,2 / 5

📝 Fazit:
Modern, motivierend, mit Videos & KI – perfekt für selbstorganisierte Lerner ab Klasse 5.

Pro und Kontra

  • Klare Erklärvideos
  • Für alle Klassen & Fächer
  • Personalisierte Lernpläne
  • Offline & mobil nutzbar
  • KI-Hilfe (bei Plus-Abo)
  • Viele Inhalte kostenpflichtig
  • KI-Tutor nur im teuersten Abo
  • Teils technische Bugs
  • Ohne Abo eingeschränkter Nutzen

Simpleclub im Überblick – Inhalte, Kosten, Stärken & Schwächen

📖 Lernmethoden & Features

Lernmethoden & Features

Simpleclub verfolgt einen modernen, multimedialen Lernansatz, der auf verschiedene Lerntypen zugeschnitten ist. Im Mittelpunkt stehen kurze, unterhaltsame Erklärvideos (meist 4–12 Minuten), die schulische Inhalte anschaulich, humorvoll und in jugendnaher Sprache vermitteln. Ergänzend dazu gibt es schriftliche Zusammenfassungen (sogenannte Handouts), die den Stoff kompakt wiedergeben – ideal zum Nachlesen oder zur Prüfungsvorbereitung. Diese sind teilweise auch als PDF-Download verfügbar.

Das Lernen erfolgt stets im Wechsel zwischen Erklärung und Anwendung: Zu jedem Thema gibt es passende interaktive Übungen mit sofortigem Feedback, animierten Lösungen und verschiedenen Schwierigkeitsstufen – von Grundlagen bis Abitur-Niveau. Zusätzlich unterstützt eine integrierte Karteikarten-App das Auswendiglernen (z. B. von Vokabeln oder Formeln), inklusive praktischer Funktionen wie einem „Vokabelscanner“, der Inhalte direkt aus dem Schulbuch erkennt und in digitale Karteikarten umwandelt.

Eine besondere Stärke liegt in der Personalisierung: Mit dem individuellen Lernplan können Nutzer*innen gezielt auf Prüfungen oder Klausuren hinarbeiten. Die App erstellt dafür automatisch einen Tages- oder Wochenplan basierend auf dem Zieltermin und passt ihn bei Fortschritt oder Verzögerungen dynamisch an – inklusive Fortschrittsanzeige pro Fach.

Ein Highlight ist der KI-Tutor, der seit 2023 verfügbar ist. Er beantwortet Verständnisfragen im Chat, erklärt Sachverhalte in eigenen Worten, generiert zusätzliche Übungsaufgaben oder hilft bei Übersetzungen. Diese Funktion ist allerdings nur im teureren „Unlimited Plus“-Abo enthalten, was manche Nutzer kritisieren. Zusätzlich bietet simpleclub gelegentlich Live-Crashkurse (z. B. fürs Mathe-Abi) mit echten Tutor*innen an – allerdings separat buchbar und nicht Bestandteil des Standard-Abos.

Die Plattform setzt insgesamt auf eine intuitive, jugendgerechte Benutzeroberfläche, Gamification-Elemente (wie Fortschrittsbalken und Belohnungssysteme) und eine klare Struktur, die schnelles Navigieren und effektives Selbstlernen ermöglicht. Durch die Kombination aus Videos, Texten, Übungen, Lernplänen und KI-Unterstützung schafft simpleclub eine motivierende, flexible Lernumgebung – insbesondere für Schüler*innen, die eigenverantwortlich und digital lernen möchten.

🎯 Zielgruppe & Einsatzbereiche

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Simpleclub richtet sich in erster Linie an Schülerinnen der Klassen 5 bis 13 aller weiterführenden Schulformen – von Haupt- und Realschule über Gesamtschulen bis zum Gymnasium. Besonders intensiv wird die Plattform von Oberstufenschülerinnen und Abiturient*innen genutzt, die sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten möchten. Auch Realschüler in Abschlussklassen sowie jüngere Schüler ab Klasse 5 profitieren von dem stetig erweiterten Lernangebot, besonders in Kernfächern wie Mathematik, Biologie oder Geografie.

Darüber hinaus spricht simpleclub auch Auszubildende an: Die Plattform bietet Inhalte für verschiedene IHK-Ausbildungsberufe wie Industriekaufmann, Kfz-Mechatroniker oder Bankkaufmann und wird von Unternehmen wie der Deutschen Bahn oder der Sparkasse aktiv eingesetzt. Auch Studierende in MINT-Fächern nutzen simpleclub gelegentlich zur Wiederholung grundlegender Themen, wenngleich der Schwerpunkt klar auf dem Schulstoff liegt. Zusätzlich gibt es das Angebot simpleclub Classroom für Schulen und Lehrkräfte, die die Plattform im Unterricht einbinden und die Lernfortschritte ihrer Schüler*innen mitverfolgen möchten.

💻 Technische Plattformen und Zugriffsmöglichkeiten

Technische Plattformen und Zugriffsmöglichkeiten

Simpleclub ist auf nahezu allen Geräten nutzbar: Es gibt mobile Apps für Android und iOS (über 1 Mio. Downloads), eine Web-App für den Browser sowie eine Synchronisation aller Daten über das Nutzerkonto. Damit kann sowohl unterwegs per Smartphone als auch zu Hause am PC gelernt werden. Premium-Nutzer können Inhalte wie PDFs oder Videos auch offline speichern – praktisch für Lernzeiten ohne Internet.

Die App ist benutzerfreundlich und auf Schülerbedürfnisse abgestimmt: Nach dem Login wird man zur Auswahl von Bundesland, Schulform und Klassenstufe geführt, um personalisierte Inhalte zu erhalten. Die Lerninhalte sind übersichtlich im Dashboard gegliedert, die Navigation funktioniert per Fächerkacheln oder Suchfunktion. Die Plattform läuft größtenteils stabil, nur vereinzelt berichten Nutzer von Ladeproblemen oder App-Abstürzen.

Simpleclub bietet ein niedrigschwelliges, technisch leicht zugängliches Lernumfeld, das Schüler*innen, Azubis und sogar Lehrkräften einen flexiblen und ortsunabhängigen Zugang zu schulnahen Lerninhalten ermöglicht.

💰 Preismodell

Preismodell

Simpleclub nutzt ein Freemium-Modell, bei dem grundlegende Inhalte wie sämtliche Erklärvideos kostenlos zugänglich sind. Auch einzelne Zusammenfassungen und Übungsbeispiele können ohne Abo getestet werden. Wer jedoch intensiver lernen möchte – mit vollständigen Übungsaufgaben, PDFs, Lernplänen, Karteikarten-Funktion, Offline-Modus oder KI-Tutor – benötigt ein kostenpflichtiges Abo.

Die kostenlose Version eignet sich gut zum Reinschnuppern, reicht aber für gezieltes Lernen kaum aus. Der volle Funktionsumfang steht erst in den Premium-Abos "Unlimited" und "Unlimited Plus" zur Verfügung. Während Unlimited alle Lerninhalte und Tools (außer KI-Tutor) freischaltet, enthält Unlimited Plus zusätzlich den 24/7 KI-Tutor sowie die Möglichkeit, den Account mit bis zu zwei weiteren Personen zu teilen (z. B. Geschwister).

simpleclub Free (kostenlos)

Die kostenlose Version von simpleclub ermöglicht unbegrenzten Zugriff auf alle Erklärvideos – diese bleiben dauerhaft frei verfügbar. Darüber hinaus gibt es jedoch nur eingeschränkten Zugang zu anderen Funktionen: Übungen, Zusammenfassungen, Lernpläne oder Karteikarten sind in dieser Version meist nur in Vorschauform nutzbar. Auch Features wie Offline-Zugriff, Lernstatistiken oder KI-Hilfe stehen nicht zur Verfügung. Für einen ersten Eindruck oder gelegentliche Nutzung ist dieses Modell geeignet, ersetzt jedoch keine vollständige Lernunterstützung.

simpleclub Unlimited

Mit diesem Abo erhält man uneingeschränkten Zugang zu sämtlichen Inhalten und Funktionen – in allen Fächern. Neben den Lernvideos stehen alle Übungen mit Lösungen, Zusammenfassungen (auch als PDFs), interaktive Lernpläne sowie eine integrierte Karteikarten-App zur Verfügung. Auch ein Offline-Modus und Lernstatistiken gehören zum Leistungsumfang. Der KI-Tutor ist in diesem Paket allerdings nicht enthalten.
Preislich liegt dieses Abo bei etwa 16,49 € pro Monat, wenn man es monatlich zahlt. Deutlich günstiger wird es im Jahresabo: hier kostet es nur rund 7,49 € pro Monat (also 89,99 € jährlich). Sonderaktionen reduzieren den Jahrespreis teils auf unter 48 € (ca. 3,91 € pro Monat). Ideal für Schüler, die kontinuierlich lernen und alle Inhalte strukturiert nutzen möchten – jedoch ohne KI-Unterstützung.

simpleclub Unlimited Plus

Das umfangreichste Modell enthält alle Leistungen des Unlimited-Abos und zusätzlich den KI-Tutor, also einen 24/7-Frage-Chat, mit dem man per Texteingabe oder Foto individuelle Hilfe bei Hausaufgaben oder Verständnisfragen erhält. Zudem ist eine Family-Option enthalten, durch die bis zu zwei zusätzliche Personen Zugriff erhalten – etwa Geschwister oder Eltern.
Das Unlimited Plus-Abo kostet regulär 29,99 € pro Monat, wenn man es monatlich abschließt. Im Jahresabo beträgt der Preis 149 € jährlich, also ca. 12,50 € pro Monat. Auch hier gibt es Sonderaktionen, z. B. für 79,99 € pro Jahr, was nur etwa 6,66 € monatlich entspricht. Dieses Modell richtet sich an Nutzer, die nicht nur Lerninhalte wollen, sondern auch persönliche Unterstützung durch KI und eine erweiterte Nutzung im Familienkontext.

🚫 Kündigungsbedingungen

Kündigungsbedingungen:

  • Abos sind jederzeit kündbar, es gibt keine Mindestlaufzeit über die bezahlte Periode hinaus.
  • Kündigung erfolgt einfach per Klick im Profilbereich.
  • Achtung: Automatische Verlängerung, wenn nicht mind. 24 Stunden vor Laufzeitende gekündigt wird.
  • Kein Anspruch auf anteilige Erstattung bei früherer Kündigung.
  • Widerrufsrecht (14 Tage) gilt nur, wenn bei Abo-Abschluss nicht direkt mit der Nutzung begonnen wurde.
  • Oft gibt es eine 7-tägige kostenlose Testphase für Premium – wird in dieser Zeit gekündigt, fallen keine Kosten an.
⭐ Qualität & Bewertungen

Nutzerfeedback & Bewertungen im Überblick

Die Meinungen zu simpleclub sind insgesamt überwiegend positiv – besonders was die Inhalte, Motivation und Verständlichkeit betrifft. Allerdings gibt es zwischen den Plattformen deutliche Unterschiede:

  • Trustpilot: Ø 4,6 von 5 Sternen bei über 400 Bewertungen („hervorragend“)
    → Gelobt werden insbesondere die Mathe-Videos, die Abi-Crashkurse und die allgemein motivierende Art zu lernen.
  • Apple App Store (iOS): Ø 4,5 von 5 Sternen (genaue Bewertungsanzahl in DE nicht öffentlich)
    → Nutzer loben Aufbau, Übersichtlichkeit und Design der App. Besonders die Filterung nach Bundesland kommt gut an.
  • Google Play Store (Android): Ø 2,1 von 5 Sternen bei ~10.000 Bewertungen
    → Die stark abweichende Bewertung ist auf viele 1-Stern-Reviews zurückzuführen – vor allem wegen der eingeschränkten Free-Version und technischer Probleme auf Android-Geräten.
  • CHIP.de: Nutzerwertung Ø 3,5 von 5 Sternen bei 158 Stimmen
    → Gute Inhalte und intuitive Struktur, Kritik an Preisgestaltung und Paywall.
  • Weitere Quellen: In Vergleichen regelmäßig unter den Top-3 Lernapps gelistet (z. B. mit Sofatutor und StudySmarter); hohe Bekanntheit unter Schülern.

Häufig gelobte Stärken

  • Klare, verständliche Erklärungen
    Die Lernvideos werden für ihre anschaulichen, modernen und gut verständlichen Inhalte gelobt. Besonders in Mathe, Physik und Chemie schaffen es die Videos, komplizierte Themen einfach darzustellen – oft „besser als der Unterricht“.
  • Breite Fächerauswahl & tiefer Content
    Nutzer schätzen, dass simpleclub viele Fächer und Jahrgangsstufen abdeckt. Auch berufliche Inhalte für Azubis sind verfügbar. Die Filter nach Bundesland oder Themen erleichtern die gezielte Vorbereitung.
  • Motivation & Lernerfolge
    Gamification (Punkte, Level, Fortschrittsanzeigen) sowie Erfolgsgeschichten (z. B. bessere Noten oder weniger Prüfungsangst vor dem Abi) zeigen, dass simpleclub vielen hilft, am Ball zu bleiben – selbst bei „Angstfächern“.
  • Modernes Design & Bedienbarkeit
    Die App wird für ihre Übersichtlichkeit, das klare Design (z. B. Dark Mode) und die intuitive Bedienung gelobt. Besonders bei Schülern ab Klasse 7 ist die Akzeptanz sehr hoch.
  • Flexibilität & jederzeit verfügbar
    Viele Eltern loben, dass simpleclub jederzeit verfügbar ist – auch abends oder am Wochenende. Lernende können im eigenen Tempo arbeiten, Themen überspringen oder gezielt vertiefen.
  • Support & Kundenservice
    Einige Nutzer berichten von freundlichem und lösungsorientiertem Support. Das simpleclub-Team reagiert regelmäßig auf Bewertungen – insbesondere bei Trustpilot.

Häufig genannte Kritikpunkte

  • Stark eingeschränkte Free-Version
    Der häufigste Kritikpunkt: Ohne Abo ist der Nutzen sehr begrenzt. Viele Inhalte (Übungen, Zusammenfassungen, KI-Hilfe) sind hinter einer Paywall, was bei Free-Usern zu Frust führt.
  • Preisgestaltung & Abo-Modelle
    Einige empfinden die Abopreise (v. a. für Unlimited Plus mit KI) als hoch – besonders im Vergleich zu kostenlosen Alternativen wie YouTube oder StudySmarter. Auch automatische Verlängerungen werden negativ erwähnt.
  • Technische Probleme auf Android
    Ein Teil der Android-Nutzer berichtet von App-Abstürzen, Bugs beim Schreiben von Antworten oder langsamen Ladezeiten. Diese Probleme treten v. a. auf älteren Geräten auf.
  • Lücken in bestimmten Themen
    Trotz großer inhaltlicher Breite fehlen gelegentlich Nischenthemen oder neue Lehrplaninhalte (z. B. in Klasse 5–6 oder bei seltenen Wahlpflichtfächern). Laut simpleclub wird der Content aber laufend erweitert.
  • Abhängigkeit von Eigenmotivation
    Wie bei allen Selbstlernplattformen hängt der Erfolg von der aktiven Nutzung ab. Wer nicht regelmäßig lernt, wird keinen Effekt spüren – was manche Eltern als Schwäche empfinden.
  • Vergleich mit Gratis-Angeboten
    Einige kritisieren, dass viele simpleclub-Videos auch kostenlos auf YouTube verfügbar seien – sie stellen daher das Preis-Leistungs-Verhältnis infrage, wenn man nur Videos nutzen möchte.
🔐 Datenschutz & Jugendschutz

Datenschutz & Jugendschutz

simpleclub ist eine deutsche GmbH und unterliegt der DSGVO. Bei Registrierung werden Name, E-Mail, Geburtsdatum, Klassenstufe u.a. abgefragt. Persönliche Daten werden laut Betreiber nicht an Dritte verkauft, jedoch kommen Analyse-Tools (z.B. Google/Facebook) zum Einsatz, wodurch Nutzungsdaten in die USA übertragen werden könnten (wie bei vielen Lern-Apps). Datenübertragungen sind verschlüsselt; Nutzer können Datenlöschung verlangen. Minderjährige unter 18 benötigen für ein Abo die Einwilligung der Eltern. Die Lerninhalte selbst sind jugendfrei (App-Freigabe: ab 3+ bzw. 4+ Jahren in den App Stores). Es gibt keine öffentliche Kommunikation oder Chat zwischen Nutzern, wodurch Risiken wie Cybermobbing minimiert sind.

✅ Fazit

Fazit

simpleclub hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden digitalen Lernbegleiter für Schüler in Deutschland entwickelt – und das aus gutem Grund. Die Plattform verbindet hochwertige Inhalte mit einer Präsentation, die Jugendliche anspricht. Die Gründer haben es geschafft, Schulstoff so aufzubereiten, dass „Verstehen statt Auswendiglernen“ im Vordergrund steht. Für viele Schülerinnen und Schüler kann simpleclub genau der fehlende Baustein sein, um schulische Anforderungen besser zu meistern: Sei es die schnelle Hilfe bei Hausaufgabenfragen, die systematische Vorbereitung auf Prüfungen oder einfach Motivation, regelmäßig etwas zu tun.

Geeignet ist simpleclub vor allem für:

  • Schüler*innen ab der Mittelstufe, die selbstständig lernen möchten oder müssen. Ab ~Klasse 7 aufwärts können Jugendliche die App weitgehend eigenverantwortlich nutzen. Jüngere (Kl.5/6) profitieren zwar auch von den Videos, brauchen aber evtl. noch mehr Anleitung durch Eltern/Lehrer.
  • Oberstufenschüler und Abiturient*innen, die eine effiziente und umfassende Vorbereitung suchen. Insbesondere fürs Abitur bietet simpleclub einen reichen Fundus an Material und einen Plan, der Sicherheit gibt. Wer sich konsequent daran hält, hat am Ende alle relevanten Themen einmal durchgearbeitet – etwas, das alleine oft schwer zu strukturieren ist.
  • Schüler mit punktuellen Schwächen: Wer z.B. immer in Mathe Probleme hat, kann mit simpleclub Kapitel nacharbeiten und Verständnis aufbauen, ohne gleich teure Nachhilfe zu brauchen. Die App eignet sich, um Lücken zu schließen oder Stoff nach längerer Krankheit aufzuholen.
  • Auszubildende in den angegebenen Berufen: Für Berufsschüler ist simpleclub eines der wenigen Angebote, das so zielgerichtet auf ihren schulischen Teil eingeht. Wenn der eigene Betrieb evtl. keine Unterstützung bietet, kann die App helfen, den Berufsschulstoff besser zu verstehen (z.B. Rechnungswesen, Fachtheorie usw.).
  • Digital affine Lernende: Schüler, die sowieso gerne via YouTube & Co. lernen, werden simpleclub lieben. Es bündelt vieles an einem Ort, was andernfalls mühsam zusammengesucht werden müsste. Auch als Ergänzung zum Präsenzunterricht (Flipped Classroom) ist es ideal.

Am Ende sollte man simpleclub als das sehen, was es ist: ein Werkzeug. Wie bei jedem Werkzeug hängt der Erfolg davon ab, wie man es einsetzt. Wer regelmäßig mit simpleclub lernt, aktiv die Übungen nutzt und das Lernen plant, der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit deutliche Verbesserungen sehen – sei es beim Verstehen oder den Noten. Die zahlreichen positiven Erfahrungsberichte bestätigen dies.

Unser Fazit

simpleclub ist eine durchdachte, umfangreiche Lernplattform, die modernen Schüler*innen genau die Unterstützung bietet, die sie im digitalen Zeitalter brauchen. Für viele ist es „die bessere Schule für zu Hause“, die Lernen stressfreier und erfolgreicher macht. Voraussetzung ist, dass man sich darauf einlässt und – ob Schüler oder Eltern – bereit ist, ein wenig in Bildung zu investieren, sei es Geld oder Zeit. Dann steht dem Motto der Gründer nichts im Wege: „Nie mehr schlecht sein in der Schule… die App erklärt das sooooo gut“ – wie ein begeisterter Nutzer es ausdrückte. In diesem Sinne: simpleclub ist für die meisten Schüler absolut einen Versuch wert.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen