Welcher Anbieter passt zu dir? Tipps zur Auswahl
Bei der Wahl eines To‑Do‑ und Organisationstools kommt es vor allem darauf an, welche Art von Aufgaben du abdecken möchtest, wie hoch dein Budget ist und welche Datenschutzanforderungen deine Schule hat.
- Grundlegende To‑Do‑Verwaltung: Dienste wie Todoist bieten eine klassische Listenverwaltung und einfache Projektstrukturierung. Du kannst Aufgaben per natürlicher Sprache eingeben, sie nach Priorität sortieren und plattformübergreifend synchronisieren. Die Basisversion ist kostenlos und Pro‑Tarife kosten rund 4 €/Monat; Daten werden jedoch auf Servern außerhalb der EU verarbeitet.
- Projektmanagement im Team: Trello eignet sich gut für visuelle Projektarbeit mit Kanban‑Boards, Checklisten und Power‑Ups wie Kalenderansichten. Der kostenlose Plan erlaubt bis zu 10 Boards; Standard‑ und Premium‑Abos sind kostenpflichtig und werden in US‑Dollar abgerechnet.
- Wissensdatenbank & Notizen: Tools wie Notion, Evernote oder OneNote kombinieren Notizen, Datenbanken und Aufgaben. Notion bietet modulare Seiten und KI‑Tools; Schulen können es über den Education‑Plus‑Plan nutzen. Evernote bietet Scan‑Funktionen und AI‑Suche, ist aber in der Basisversion stark eingeschränkt. OneNote integriert sich in Microsoft‑Umgebungen und ist mit Class Notebook kostenlos für Bildungseinrichtungen verfügbar.
- Lehrer‑Apps mit Klassen- und Notenverwaltung: Wenn du eine Komplettlösung für Unterrichtsplanung, Noten, Sitzpläne und Klassenbuch suchst, sind TeacherStudio, Maiß Lehrer‑App oder iDoceo geeignete Kandidaten. TeacherStudio läuft auf allen Plattformen und bietet einen lokalen Speicher mit optionalem Sync; Vollversionen kosten zwischen 25 € und 30 € pro Plattform. Maiß Lehrer‑App richtet sich an Lehrkräfte mit Kalender, Checklisten, Schülerverwaltung und DSGVO‑konformer deutscher Cloud. iDoceo ist eine Einmal-App für iPad/Mac, speichert Daten lokal und verzichtet auf Abo‑Gebühren.
- Schulserver & Plattform: IServ geht über eine To‑Do‑App hinaus und bietet einen DSGVO‑konformen Schulserver mit Kalender, E-Mail, Aufgaben und digitalem Klassenbuch; die Preise werden individuell vereinbart.
- KI‑Assistenz & Fortbildung: fobizz kombiniert KI‑Tools wie Chat‑Assistenz und Unterrichtsmaterialien mit Fortbildungskursen und datenschutzkonformer Verarbeitung in der EU. Der Grundtarif ist kostenlos, die „Tools-Flatrate“ kostet 119 € jährlich.
Tipps:
- Funktionen vs. Einfachheit – Wähle ein Tool, das nicht mehr Funktionen bietet als du benötigst; zu viele Optionen können überfordern.
- Datenschutz beachten – Prüfe, ob die Daten innerhalb der EU gespeichert werden und ob ein AV‑Vertrag möglich ist (z. B. bei Todoist nur über Umwege).
- Budget & Bezahlmodell – Vergleiche kostenlose Basisversionen mit Abo‑ oder Einmalkauf‑Optionen. Lehrer‑Apps wie iDoceo oder TeacherStudio verlangen einmalige Kosten, andere Tools arbeiten mit monatlichen oder jährlichen Abos.
- Integration in deinen Unterricht – Überlege, ob du eher persönliche Organisation oder auch Team‑Arbeitsprozesse abdecken möchtest. Trello und Notion eignen sich gut für Kollaboration; iDoceo oder TeacherStudio sind stärker auf Einzelpersonen zugeschnitten.