Duden Learnattack im Test: Die digitale Nachhilfe

  • Duden Learnattack
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt simplclub und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 3,8/5

  Bewertungen auf anderen Plattformen
  • Apple App Store: Ø 4,5 von 5 Sternen
  • Google Play Store: Ø 4,5 von 5 Sternen
  • Trustpilot: Ø 1,6 von 5 Sternen
  • ausgezeichnet.org: Ø 4,1 von 5 Sternen 
  Kosten
  • Basis-Abo ab 16,58 € p. M.
  • Premium-Abo ab 35,91 € p. M.
  • Premium Plus (mit Vokabeltrainer) ab 49,92 p. M.
Duden Learnattack besuchen

Beschreibung

Duden Learnattack ist ein umfassendes deutschsprachiges Online-Lernportal für Schülerinnen ab der 4. Klasse bis zum Abitur. Es bietet in 9–10 Schulfächern (u. a. Mathematik, Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Geschichte, Biologie, Chemie, Physik – sowie neuerdings Spanisch) tausende Lernvideos, interaktive Übungen und Original-Prüfungsaufgaben. Die Plattform setzt auf selbstständiges Lernen mit strukturierten Lernwegen, sofortigem Feedback und einem neuen KI-Lernchat („Kim“) per WhatsApp als digitale Nachhilfe. Learnattack ist kostenpflichtig (verschiedene Abo-Modelle mit ~48h Gratis-Test), bietet aber gemäß Anbieter hochwertig geprüfte Inhalte, die passgenau auf die Lehrpläne aller 16 Bundesländer abgestimmt sind. Nutzer loben vor allem die anschaulichen Erklärungen und umfangreichen Übungen, kritisieren jedoch teilweise die Abo-Laufzeiten (automatische Verlängerung) und hohe Kosten bei kurzer Nutzung. Insgesamt eignet sich Learnattack besonders für Schülerinnen, die flexibel und eigenständig lernen wollen, und bietet Eltern eine transparente Möglichkeit, den Lernfortschritt zu verfolgen.

Unsere Wertung

Kategorie Bewertung
Inhalt & Didaktik ⭐⭐⭐⭐☆
Funktionen ⭐⭐⭐⭐☆
Preis-Leistung ⭐⭐☆☆☆
Nutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐⭐☆
Prüfungsrelevanz ⭐⭐⭐⭐⭐
Gesamtbewertung 3,8 / 5

📝 Fazit:
Klar strukturierte Lernhilfe mit Fokus auf Klassenarbeiten & Prüfungen – ideal zur gezielten Vorbereitung.

Pro und Kontra

  • Didaktisch stark: Komplexes wird einfach erklärt
  • Sofort-Feedback: Übungen mit direkter Korrektur
  • Große Fächerauswahl: Alle Hauptfächer abgedeckt
  • Flexibles Lernen: 24/7 verfügbar, auch mobil
  • Prüfungstrainings: Viele reale Klausuraufgaben
  • Teures Abo: Hoher Preis, automatische Verlängerung
  • Motivationsfrage: Kein externer Druck, reines Selbstlernen
  • Lücken im Content: Nicht alle Inhalte für alle Klassenstufen
  • KI noch ausbaufähig: Chatbot antwortet teils ungenau
  • Kein persönlicher Kontakt: Keine Live-Nachhilfe

Duden Learnattack im Test – Funktionen, Preise & Erfahrungen auf einen Blick

📖 Lernmethoden & Funktionen

Lernmethoden & Funktionen

Das didaktische Konzept basiert auf dem Prinzip „verstehen, üben, anwenden“: Jede Lerneinheit beginnt mit einem anschaulichen Video, gefolgt von Übungen in drei Schwierigkeitsgraden. Dabei erhalten die Schüler*innen direktes Feedback und können mithilfe von Schritt-für-Schritt-Erklärungen und einem integrierten Schülerlexikon gezielt an ihren Schwächen arbeiten. Ein besonderes Highlight sind die originalen Klassenarbeiten und Prüfungen, die realistische Prüfungssituationen simulieren und sich ideal zur Vorbereitung auf Abschlussprüfungen und das Abitur eignen. Die Lerninhalte sind intelligent miteinander verknüpft: Zu jeder Aufgabe gibt es passende Erklärvideos und Übungen – und umgekehrt –, was ein besonders strukturiertes und effizientes Lernen ermöglicht.

Ergänzt wird das Angebot durch besondere Features wie das Lernpfad-System, das individuelle Empfehlungen bei falsch beantworteten Aufgaben gibt, ein umfassendes Prüfungstraining sowie den KI-basierten WhatsApp-Tutor „Kim“, der rund um die Uhr Fragen beantwortet – auch per Sprachnachricht oder Foto. Darüber hinaus ist Learnattack per App auf mobilen Geräten nutzbar und bietet so flexibles Lernen unterwegs. Ein ergänzendes Magazin mit Lern- und Erziehungstipps für Schüler*innen und Eltern rundet das ganzheitliche Angebot ab.

🎯 Zielgruppe & Plattformen

Zielgruppe & Plattformen

Duden Learnattack richtet sich an Schülerinnen ab der 4. Klasse bis zum Abitur und somit an alle gängigen Schulformen – von Haupt- und Realschule über Gesamtschule bis hin zum Gymnasium. Zwar ist die Plattform theoretisch auch für Grundschüler ab Klasse 4 geeignet, in der Praxis wird sie jedoch vor allem von Schülerinnen der Sekundarstufe I und II (Klassen 5–13) genutzt, da die Inhalte in Aufbau und Tiefe klar auf diese Altersgruppen abgestimmt sind. Die Lernmaterialien orientieren sich an den Lehrplänen aller Bundesländer und berücksichtigen unterschiedliche Schulmodelle wie G8 und G9, wodurch sie für alle Schularten gleichermaßen geeignet sind.

Besonders profitiert von Learnattack, wer eigenständig lernen möchte – entweder ganz selbstständig oder mit elterlicher Unterstützung. Da es keine festen Tutorien oder vorgegebenen Stundenpläne gibt, braucht es ein gewisses Maß an Selbstdisziplin. Im Gegenzug bietet die Plattform hohe Flexibilität: Schülerinnen können orts- und zeitunabhängig in ihrem eigenen Tempo lernen. Sowohl leistungsschwächere Schüler, die Wissenslücken schließen möchten, als auch leistungsstarke Schüler, die sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten oder Lernstoff vertiefen wollen, finden passende Materialien. Auch für Eltern bietet die Plattform eine sinnvolle Möglichkeit, Hausaufgaben zu begleiten oder Online-Nachhilfe zu ersetzen, wenn vor Ort keine Unterstützung verfügbar ist. Damit ist Learnattack breit aufgestellt, richtet sich jedoch vor allem an lernmotivierte Nutzerinnen, die mit digitalen Lernmethoden gut zurechtkommen.

💰 Preismodell

Preismodell

Duden Learnattack ist im Kern eine kostenpflichtige Lernplattform. Zwar lassen sich einige Demo-Videos und Beispielinhalte auch ohne Anmeldung ansehen, jedoch ist der Zugriff auf den Großteil der Materialien nur mit einem aktiven Abo möglich. Zum Kennenlernen bietet Learnattack eine 48-stündige, kostenlose Testphase mit vollem Zugriff auf alle Inhalte. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Sonderaktionen, bei denen Nutzer beispielsweise einen Gratismonat oder Rabatte auf langfristige Abos erhalten können. Eine dauerhaft kostenlose Version gibt es allerdings nicht – die Plattform setzt bewusst auf werbefreie, qualitativ hochwertige und datenschutzkonforme Inhalte gegen Bezahlung.

Aktuell stehen drei Abo-Modelle zur Auswahl, die sich im Funktionsumfang und Preis unterscheiden:

Learnattack Basis

Dieses Abo bietet Zugang zu allen Lerninhalten in den neun Hauptfächern: Lernvideos, Übungen, Klassenarbeiten sowie Prüfungsaufgaben. Es enthält keine Zusatzfunktionen wie den KI-Tutor oder Vokabeltrainer. Der Preis beginnt bei 9,95 € im Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten (regulär: 16,58 €/Monat). Ideal für Schüler, die die Plattform als reine Selbstlernhilfe ohne Zusatztools nutzen möchten.

KI-Tutor Premium

Dieses Modell enthält alle Inhalte aus dem Basis-Abo und zusätzlich den Zugriff auf den KI-gestützten Chat „Kim“ via WhatsApp. Der Chat erlaubt u. a. Bildupload, Spracherkennung und schnelle Hilfe bei Hausaufgaben. Der Einstiegspreis liegt bei 17,95 €/Monat bei 24 Monaten Laufzeit (regulär: 35,91 €/Monat). Besonders geeignet für Schüler, die sich individuelle Unterstützung per Chat wünschen.

Premium Plus (mit Vokabeltrainer)

Das umfassendste Abo enthält alle Funktionen der beiden günstigeren Modelle sowie zusätzlich den Phase6-Vokabeltrainer für Sprachen und einen Elternbereich mit Lernstatistiken. Damit können Eltern den Lernfortschritt verfolgen. Der Preis liegt bei 29,95 €/Monat bei 24 Monaten Laufzeit (regulär: 49,92 €/Monat). Es eignet sich vor allem für Familien oder Schüler, die regelmäßig Sprachen lernen und ihre Lernentwicklung genau verfolgen wollen.

📄 Kündigungs- & Vertragsbedingungen

Kündigungs- & Vertragsbedingungen

  • Testphase: 48 h kostenlos – endet automatisch, keine Kündigung nötig
  • Widerrufsrecht: 30 Tage Geld-zurück-Garantie beim ersten Abschluss (nicht bei Verlängerungen)
  • Vertragslaufzeit: 6, 12 oder 24 Monate
  • Kündigungsfrist: 7 Tage vor Laufzeitende
  • Automatische Verlängerung, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird – um die ursprüngliche Laufzeit
  • Kündigung: Online mit wenigen Klicks über den Account möglich
  • Nutzerprofile: Bis zu 5 Geräte/Accounts pro Familie möglich
⭐ Qualität & Bewertungen

Qualität & Bewertungen

Nutzerfeedback & Bewertungen im Überblick

Die Meinungen zu Duden Learnattack fallen insgesamt gemischt bis positiv aus – besonders die Inhalte werden oft gelobt, während Vertragsmodalitäten kritischer gesehen werden. Die Bewertungsplattformen zeigen folgendes Bild:

  • Apple App Store (iOS): Ø 4,5 von 5 Sternen
    → Gelobt wird die intuitive Bedienung und die Qualität der Inhalte, besonders bei Mathe und Deutsch. Viele Eltern berichten von einer echten Lernhilfe.
  • Google Play Store (Android): Ø 4,5 von 5 Sternen
    → Nutzer heben verständliche Erklärungen und hilfreiche Übungen hervor, kritisieren aber vereinzelt technische Probleme (Login, App-Abstürze).
  • Trustpilot: Ø 1,6 von 5 Sternen („ungenügend“) bei geringer Bewertungsanzahl
    → Häufige Kritik an Abo-Modell, Vertragsbindung und Kündigungsprozess – weniger an der fachlichen Qualität. Bewertungen stammen oft von unzufriedenen Kunden mit negativen Erfahrungen beim Kundenservice.
  • ausgezeichnet.org: Ø 4,1 von 5 Sternen bei über 100 Bewertungen
    → Positive Stimmen loben die Erklärvideos und das breite Fächerangebot; vereinzelt wird auch hier das Abo-Modell kritisiert.
  • Trusted.de & Studienkreis.de: überwiegend positive Erfahrungsberichte
    → Besonders hervorgehoben wird die didaktische Qualität der Inhalte, die Motivation der Schüler und die Möglichkeit zum eigenständigen Lernen.

Learnattack wurde 2024 außerdem mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet – ein anerkanntes Gütesiegel für digitale Bildungsmedien.

Häufig gelobte Stärken

  • Didaktisch hochwertige Inhalte
    Viele Nutzer schätzen die klare, verständliche Aufbereitung komplexer Themen. Die Videos sind strukturiert, fachlich korrekt und kindgerecht erklärt – auch schwieriger Schulstoff wird dadurch greifbarer.
  • Übungen mit direktem Feedback
    Schüler können nach den Erklärvideos passende Aufgaben lösen und erhalten sofort Rückmeldung. Diese unmittelbare Kontrolle wird als motivierend erlebt und hilft, Fehler schnell zu erkennen.
  • Breite Fächerauswahl & Jahrgangsstufen
    Alle Hauptfächer sowie viele Nebenfächer sind auf einer Plattform verfügbar. Für Familien mit mehreren Kindern in verschiedenen Klassenstufen ist das besonders praktisch.
  • Flexible Nutzung (24/7 verfügbar)
    Lernen ist jederzeit möglich – ob abends, am Wochenende oder in den Ferien. Es braucht keine Terminvereinbarungen, wodurch Learnattack gut in individuelle Tagesabläufe passt.
  • Realitätsnahe Prüfungsvorbereitung
    Die Plattform bietet eine große Auswahl an Übungsklausuren und Abituraufgaben – viele Schüler berichten von weniger Prüfungsangst und besserer Vorbereitung.
  • KI-Tutor „Kim“ über WhatsApp
    Erste Rückmeldungen zum KI-Chat sind positiv: einfache Fragen lassen sich schnell beantworten. Eltern begrüßen, dass ihre Kinder eine betreute, sichere Form der KI-Nutzung haben – gestützt auf Duden-Daten.

Häufig genannte Kritikpunkte

  • Preis und Vertragsbindung
    Häufigster Kritikpunkt: das lange Abo (6 oder 12 Monate) mit automatischer Verlängerung. Wer das Kleingedruckte nicht genau liest, fühlt sich schnell „in eine Abo-Falle“ gedrängt. Eine monatlich kündbare Option fehlt vielen.
  • Nicht alle Inhalte für jede Klassenstufe
    Einige Nutzer berichten, dass Inhalte oder Übungsformate in bestimmten Klassen oder Fächern noch unvollständig seien. Der Content wird zwar laufend ergänzt, aber Lücken existieren stellenweise noch.
  • Abhängig von Eigenmotivation
    Anders als bei Nachhilfe mit festen Terminen liegt es am Schüler, regelmäßig zu lernen. Einige Eltern beklagen, dass Kinder nach anfänglicher Begeisterung die Plattform nicht konsequent nutzen – was das Abo dann weniger lohnend macht.
  • Vereinzelte technische Probleme
    Einige Nutzer berichten von gelegentlichen App-Abstürzen oder Login-Problemen – insbesondere bei älteren Geräten. Auch die Kündigung wurde früher als umständlich empfunden, ist mittlerweile jedoch vereinfacht möglich.
  • KI-Tutor noch nicht ausgereift
    Die Antworten des Chatbots „Kim“ sind nicht immer treffsicher oder tiefgehend. Für komplexere Fragen braucht es oft menschliche Nachhilfe – was Learnattack bewusst kommuniziert.
  • Kein persönlicher Lehrer-Kontakt
    Die Plattform setzt auf Selbstlernen. Wer individuelle Betreuung oder direkte Ansprache sucht, muss auf externe Anbieter zurückgreifen – etwa in Kombination mit Studienkreis-Nachhilfe.
🔐 Datenschutz & Jugendschutz

Datenschutz & Jugendschutz

Duden Learnattack legt großen Wert auf Datenschutz, Sicherheit und Jugendschutz und erfüllt dabei hohe deutsche und europäische Standards. Als Teil der Cornelsen-Gruppe unterliegt die Plattform vollständig der DSGVO. Persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Lernfortschritte werden nur im notwendigen Umfang erhoben und laut Anbieter weder zu Werbezwecken verwendet noch an Dritte weitergegeben. Es gibt keine Werbung oder Tracking durch externe Dienste, was besonders im Vergleich zu vielen kostenlosen Lernplattformen ein Pluspunkt in Sachen Privatsphäre ist.

Auch beim KI-basierten WhatsApp-Chat „Kim“ bleibt der Datenschutz gewahrt: Die Telefonnummer wird ausschließlich zur Verifizierung genutzt – Marketingnachrichten oder Werbeanrufe erfolgen nicht. Die gesamte Plattform ist kindgerecht und sicher gestaltet: Duden Learnattack ist von der Kinderschutz-Initiative fragFINN geprüft und gelistet, was bedeutet, dass die Seite für Kinder unter 12 Jahren als unbedenklich eingestuft wird. Es gibt keine offenen Kommunikationsräume wie Foren oder Nutzer-Chats, sodass Risiken wie Cybermobbing ausgeschlossen sind.

Die technische Sicherheit wird durch HTTPS-Verschlüsselung und zertifizierte Zahlungsdienstleister gewährleistet. Eltern können eigene Kinderkonten mit Spitznamen anlegen, um personenbezogene Daten zu schützen, und haben über ein Eltern-Dashboard Einblick in die Lernfortschritte. Zusätzlich engagiert sich Learnattack in der Medienerziehung: Im Eltern-Magazin finden sich Artikel zu Themen wie Internetsicherheit, Cybermobbing oder verantwortungsvollem Umgang mit digitalen Medien.

Insgesamt bietet Learnattack eine sichere, werbefreie und datenschutzkonforme Lernumgebung, die gezielt auf die Bedürfnisse von Schüler*innen und die Anforderungen an ein kindgerechtes Online-Angebot zugeschnitten ist.

✅ Fazit

Fazit

Duden Learnattack überzeugt als umfassende digitale Lernplattform, die besonders für Schüler*innen der Klassen 5 bis 13 eine effektive Unterstützung beim eigenständigen Lernen bietet. Die Inhalte sind fachlich hochwertig, didaktisch gut aufbereitet und eng an den schulischen Lehrplänen orientiert – was auch durch die Auszeichnung mit dem Comenius-EduMedia-Siegel unterstrichen wird. Besonders geeignet ist die Plattform für Lernende, die in mehreren Fächern Unterstützung benötigen, sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten wollen oder versäumten Unterrichtsstoff nachholen müssen. Das breite Angebot an Lernvideos, Übungen und echten Prüfungsaufgaben hilft dabei, Wissenslücken zu schließen und Sicherheit im Umgang mit schulischen Anforderungen zu gewinnen.

Für Eltern bietet Learnattack eine sinnvolle Möglichkeit, ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen, ohne selbst permanent einspringen zu müssen. Besonders berufstätige Eltern profitieren davon, dass sie Lernfortschritte im Elternbereich mitverfolgen können, während ihre Kinder selbstständig arbeiten. Zwar kann die Plattform keine persönliche Nachhilfe in allen Fällen ersetzen – etwa bei schweren Lernstörungen oder wenn eine sehr individuelle Betreuung nötig ist –, doch für den Großteil der Schüler ist sie eine preiswerte, flexible und inhaltlich starke Alternative zur klassischen Nachhilfe.

Weniger geeignet ist Learnattack für sehr junge Kinder (unter Klasse 4) oder für Schüler*innen mit extrem geringer Lernmotivation, da das Konzept auf Eigeninitiative setzt. Auch wer nur selten einzelne Inhalte nutzen möchte, könnte mit kostenlosen Angeboten wie YouTube besser bedient sein. Für alle anderen jedoch, die regelmäßig lernen und mehrere Fächer abdecken möchten, bietet Learnattack eine lohnende „Lernflatrate“.

Insgesamt ist die Plattform übersichtlich, sicher und pädagogisch fundiert. Trotz kleiner Schwächen – insbesondere beim Abo-Modell – überwiegen die Vorteile klar. Dank kostenloser Testphase und Geld-zurück-Garantie lohnt sich ein unverbindlicher Einstieg auf jeden Fall. Learnattack ist somit ein moderner und verlässlicher Lernbegleiter für bessere Noten und mehr Freude am Lernen.

Unser Fazit

Duden Learnattack überzeugt durch seine durchdachte Struktur, verständliche Inhalte und einen klaren Fokus auf selbstständiges, schulnahes Lernen. Besonders zur Prüfungsvorbereitung oder zum eigenständigen Wiederholen des Schulstoffs ist die Plattform eine starke Unterstützung – vor allem für Schüler*innen, die diszipliniert arbeiten oder gezielt für Klausuren lernen wollen. Die Kombination aus Lernvideos, Übungen mit Sofort-Feedback und echten Prüfungsaufgaben bietet eine solide Alternative zur klassischen Nachhilfe.

Kritisch zu sehen sind die Kostenstruktur und die Tatsache, dass es keinen persönlichen Austausch mit Tutor*innen gibt. Auch die Nutzung hängt stark von der Eigenmotivation ab – Schüler*innen, die mehr Anleitung brauchen, könnten hier an ihre Grenzen stoßen. Die neue KI-Unterstützung ist ein spannender Zusatz, ersetzt aber keine echte Betreuung.

Insgesamt ist Learnattack eine empfehlenswerte Lernplattform für Schüler*innen ab der Mittelstufe, die strukturiert lernen möchten und vor allem Wert auf prüfungsnahes Üben legen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen