Nachhilfe bei GoStudent – Angebote, Modelle und Erfahrungen im Überblick

  • GoStudent
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt simplclub und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 4,2/5

  Bewertungen auf anderen Plattformen
  • Trustpilot: Ø 4,4 von 5
  • Trusted: Ø 4,5 von 5
  • Proven Expert: Ø 4,7 von 5
  Preis

Ab 20 €/50 Min

  • Alle Schulfächer
  • Online
  • Eigene App & Lernplattform
  • Klasse 1-13
  • Abo mit Laufzeit
  • Probestunde möglich
GoStudent besuchen

Beschreibung

GoStudent revolutioniert die Nachhilfe durch flexible Online-Einzelstunden für Schüler in ganz Deutschland. Unser ausführlicher Artikel beleuchtet, für welche Altersgruppen und Fächer GoStudent geeignet ist, wie der digitale Unterricht abläuft, welche Vertragsmodelle und Preise angeboten werden und wie flexibel sich Nachhilfestunden buchen lassen. Erfahren Sie außerdem, ob eine kostenlose Probestunde möglich ist, welche besonderen Vorteile GoStudent bietet – von der Tutorenauswahl bis zu KI-Lerntools – und was Eltern sowie Schüler über ihre Erfahrungen berichten. So erhalten Sie alle wichtigen Informationen, um zu entscheiden, ob GoStudent die passende Nachhilfelösung für Ihr Kind ist.

Alter & Schulform: GoStudent richtet sich an Schüler:innen aller Altersstufen – von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe. Unterstützt werden alle Schulformen wie Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium sowie auch Berufsschüler:innen. Zusätzlich bietet GoStudent auch Nachhilfe für Studierende sowie Sprachkurse für Erwachsene an.

Fächer: Das Fächerangebot ist sehr breit: über 30 Fächer stehen zur Auswahl, darunter Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Geografie, Informatik, Rechnungswesen, BWL und viele mehr. Auch Prüfungsvorbereitungen (z. B. Abitur, ZAP, Uni-Klausuren) sowie Nachhilfe in Spezialfächern sind möglich.

Unterrichtsform: Der Unterricht erfolgt ausschließlich online im Einzelunterricht per Videochat. Jede Sitzung dauert 50 Minuten. Im virtuellen Klassenzimmer stehen digitale Tools wie Whiteboard, Chat und Aufzeichnungsfunktion zur Verfügung. Lernmaterialien können hochgeladen, geteilt und gespeichert werden. Zusätzlich gibt es eine KI-Tutorin („Amelia“) für automatisierte Unterstützung außerhalb der Nachhilfestunden.

Preise & Vertrag: GoStudent arbeitet mit Abomodellen mit Laufzeiten von 6 bis 36 Monaten. Die Preise pro Einheit (50 Minuten) liegen je nach Paket und Laufzeit zwischen ca. 19,99 € und 34,49 €. Je mehr Stunden pro Monat und je länger die Laufzeit, desto günstiger wird der Stundenpreis. Verträge verlängern sich automatisch, sofern nicht rechtzeitig (mind. 7 Tage vor Ablauf) gekündigt wird. Eine vorzeitige Kündigung während der Laufzeit ist in der Regel nicht möglich. Es gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Flexibilität: Termine können flexibel gebucht, verschoben oder storniert werden – meist bis 1 Stunde vor Beginn. Der Unterricht ist an 7 Tagen pro Woche möglich, auch abends oder am Wochenende. Stunden können auf verschiedene Fächer oder auch auf Geschwister verteilt werden. Tutor:innen können bei Bedarf gewechselt werden.

Probestunde: GoStudent bietet eine kostenlose und unverbindliche Probestunde an. Diese dient dazu, den Unterricht und den/die Tutor:in kennenzulernen und eine Empfehlung für das passende Lernpaket zu erhalten.

Bewertungen: Laut eigenen Angaben verbessern 93 % der Schüler:innen ihre Noten mit GoStudent. Auf Bewertungsplattformen erhält der Anbieter meist sehr gute Noten – viele Eltern loben die individuelle Betreuung, die Qualität der Tutor:innen, die moderne Plattform und die sichtbaren Lernerfolge. Kritik gibt es teilweise bei der Vertragsbindung und Kündigung, insbesondere wenn Eltern die Laufzeit oder Verlängerung übersehen haben.

Unsere Wertung von GoStudent

Kategorie Bewertung
Inhalt & Didaktik ⭐⭐⭐⭐⭐
Funktionen ⭐⭐⭐⭐⭐
Preis-Leistung ⭐⭐⭐☆ ☆
Nutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐⭐☆
Flexibilität ⭐⭐⭐⭐☆
Gesamtbewertung 4,2 / 5

➡️ Technologisch starker Anbieter mit riesiger Fächerauswahl und top Online-Erlebnis – aber mit Vertragsbindung.

Pro und Kontra

  • Sehr große Fächerauswahl (30+), auch Unifächer und Sprachen
  • Moderne Plattform mit digitalen Tools & Aufzeichnung
  • Tutor:innen weltweit, Unterricht 7 Tage/Woche möglich
  • Flexible Buchung, auch kurzfristig
  • Familienfreundlich: Kontingent auf Geschwister übertragbar
  • Kostenloser Probetermin
  • Langfristige Vertragsbindung (6–36 Monate)
  • Automatische Verlängerung bei versäumter Kündigung
  • Vorzeitige Kündigung kaum möglich
  • Preise nicht öffentlich auf der Website einsehbar

Weitere Informationen

Zielgruppen: Altersgruppen und Schulformen

GoStudent richtet sich an Schüler*innen aller Altersklassen und Schularten. Von der Grundschule über die Sekundarstufen bis hin zur Oberstufe (Abiturvorbereitung) finden alle Jahrgangsstufen passende Nachhilfe. Das Angebot deckt sämtliche Schulformen in Deutschland ab – beispielsweise Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen ebenso wie Gymnasien und Berufsschulen. Auch für Berufsschüler oder Auszubildende können Nachhilfestunden arrangiert werden, etwa zur Vorbereitung auf Prüfungen in der Berufsausbildung.

Darüber hinaus ist GoStudent nicht ausschließlich auf klassische Schulfächer begrenzt. Laut Anbieter werden alle Altersgruppen bedient, einschließlich Studierende an Hochschulen. So wird aktuell das Angebot an Universitätsfächern ausgebaut, um auch Studierenden bei Klausurvorbereitung oder schwierigen Uni-Kursen zu helfen. Sogar Erwachsene können GoStudent nutzen, etwa im Rahmen von individuellem Sprachtraining im Einzelunterricht (z. B. für Fremdsprachen). GoStudent ist somit vom Grundschüler bis zum Erwachsenen einsetzbar und versteht sich nicht nur als klassische Nachhilfeschule, sondern auch als allgemeine Lern- und Weiterbildungsplattform.

Angebotene Fächer

Fächervielfalt: GoStudent bietet Nachhilfe in nahezu allen schulischen Fächern. Dazu zählen die Hauptfächer Mathematik, Deutsch und Englisch ebenso wie Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) und gesellschaftliche Fächer (Geschichte, Geographie etc.). Auch Fremdsprachen wie Französisch, Spanisch, Latein und viele weitere können abgedeckt werden. Insgesamt stehen über 30 verschiedene Fächer zur Auswahl, sodass für jedes Bedürfnis etwas dabei ist.

Den Schwerpunkt bilden zwar die klassischen Schulfächer, doch GoStudent geht darüber hinaus: Spezielle Fächer oder weniger gängige Kurse können oft ebenfalls vermittelt werden. Beispielsweise wird Unterstützung in Programmierfächern oder Elektrotechnik und anderen Nischen angeboten, sofern geeignete Tutorinnen verfügbar sind. Sollte einmal ein Fach fehlen, ermuntert GoStudent die Nutzer, direkt nachzufragen – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut und an die Nachfrage angepasst. Für Schülerinnen in Abschlussklassen gibt es zudem Nachhilfe zur gezielten Prüfungsvorbereitung (etwa auf das Abitur oder den Mittleren Schulabschluss). Damit deckt GoStudent ein sehr breites Fächerspektrum ab, von den Grundlagen der Grundschule bis hin zu spezialisierten Lerngebieten in höheren Bildungsphasen.

Unterrichtsformen: Online-Einzelunterricht

Die Nachhilfe bei GoStudent findet ausschließlich online als Einzelunterricht statt. Jede Unterrichtseinheit dauert 50 Minuten und wird eins-zu-eins zwischen Schülerin und Tutorin durchgeführt. Gruppenunterricht gibt es nicht – GoStudent setzt bewusst auf individualisierte Einzelnachhilfe, damit die Lehrkraft sich voll auf die Lernbedürfnisse des einzelnen Schülers konzentrieren kann. In jeder Einheit erhält der/die Schüler*in 50 Minuten ungeteilte Aufmerksamkeit einer qualifizierten Lehrkraft. Diese personalisierte Betreuung ermöglicht es, gezielt auf Stärken und Schwächen einzugehen und im eigenen Lerntempo zu arbeiten.

Online-Plattform: Der Unterricht erfolgt über die eigene digitale Plattform von GoStudent (virtuelles Klassenzimmer). Über einen Videochat sind Schülerin und Tutorin live verbunden; zusätzlich stehen interaktive Werkzeuge zur Verfügung. So gibt es beispielsweise ein digitales Whiteboard zum gemeinsamen Schreiben und Zeichnen, die Möglichkeit Dokumente oder Aufgabenblätter hochzuladen und gemeinsam durchzugehen, sowie einen Gleichungseditor für mathematische Formeln. Eine besondere Funktion ist die Aufzeichnung jeder Nachhilfestunde: Auf Wunsch kann die Session aufgezeichnet und später erneut abgespielt werden. Dies ist hilfreich, um schwierige Erklärungen nochmal in Ruhe anzuschauen oder Inhalte zu wiederholen.

Während der Live-Stunde können beide Seiten chatten, Bildschirm teilen oder verschiedene Materialien nutzen. Die Kommunikation ist direkt und persönlich – ähnlich wie bei einer Videokonferenz – und durch die Einbindung multimedialer Inhalte oft anschaulicher als reine Offline-Nachhilfe. Wichtig: Da es sich um Online-Unterricht handelt, benötigen Schüler Zugang zu einem Endgerät (Laptop/Tablet) mit Internet und Webcam/Mikrofon. Ein Vorteil des Konzepts: Anfahrtswege entfallen komplett, was Zeit spart und es ermöglicht, bequem von zu Hause aus oder unterwegs zu lernen. Insgesamt ist die Unterrichtsform sehr flexibel und modern gestaltet, um die Motivation der Schüler zu fördern (Stichwort: Lernen mit digitalen Tools statt trockener Tafelarbeit).

Vertragsmodelle und Preise

GoStudent arbeitet mit Mitgliedschafts-Modellen (Abonnements). Eltern schließen einen Vertrag über einen bestimmten Zeitraum und ein monatliches Stundenkontingent ab. Laufzeiten sind unterschiedlich wählbar – gängig sind Pakete mit 6, 12 oder 24 Monaten, möglich sind aber sogar Zeiträume bis zu 36 Monaten (3 Jahre). Während dieser Vertragslaufzeit erhält man jeden Monat eine festgelegte Anzahl an Nachhilfe-Einheiten (z. B. 4, 8, 12 oder mehr Stunden pro Monat). Die Größe des Pakets (Anzahl Stunden pro Monat) kann je nach Bedarf gewählt werden, ebenso die Laufzeit – daraus ergibt sich der Preis pro Stunde.

Preisspanne: Die Kosten pro 50-minütiger Einheit liegen je nach gewähltem Paket ungefähr zwischen 19,99 € und 34,49 €. Je länger die Laufzeit und je mehr Stunden man insgesamt bucht, desto günstiger wird rechnerisch der Einzelpreis. Laut GoStudent kostet eine Nachhilfestunde mindestens rund 19–20 € im günstigsten Modell – solche niedrigen Preise werden aber nur bei sehr umfangreichen Langzeit-Paketen erreicht. Beispielsweise zahlt man bei einer 12-Monats-Mitgliedschaft mit 12 Stunden pro Monat ca. 25,99 € pro Stunde. Ein kleineres Paket von 12 Monaten mit 4 Stunden/Monat liegt dagegen bei etwa 30,99 € pro Stunde. Ein mittleres Paket (z. B. 6 Monate Laufzeit mit 8 Stunden/Monat) würde preislich vermutlich im oberen 20€-Bereich pro Stunde liegen.

Über die genauen Kosten schweigt sich GoStudent auf der Website etwas aus – konkrete Preisangebote erhält man oft erst im Beratungsgespräch, da verschiedene Preismodelle existieren. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein 24-Monats-Vertrag mit 8 Stunden monatlich wurde mit 21,49 € pro Einheit angeboten, was über 2 Jahre eine Gesamtsumme von rund 4.126 € ausmacht. Hier wird deutlich: Längere Laufzeiten senken zwar den Stundenpreis, bedeuten aber eine hohe Gesamtinvestition. Interessenten sollten sich also gut überlegen, wie lange und intensiv Nachhilfe benötigt wird.

Vertragsbedingungen: Bei Vertragsabschluss zahlt man die Gebühren in der Regel monatlich (das Stundenkontingent wird als Guthaben monatlich gutgeschrieben). Wichtig zu wissen: Die Verträge verlängern sich automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit, wenn man nicht rechtzeitig vor Ablauf kündigt. Verpasst man also die Kündigungsfrist, hängt man gleich um denselben Zeitraum weiter im Abo fest. Eine vorzeitige Kündigung innerhalb der Laufzeit ist meist nicht vorgesehen (außer in Sonderfällen) – man ist für die Dauer des Vertrags gebunden. Allerdings gibt es wie üblich ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach erstmaligem Vertragsabschluss: Innerhalb von 14 Tagen kann man ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten, falls man es sich anders überlegt. Nach dieser Frist ist der Vertrag jedoch verbindlich. Daher sollten Eltern die Kündigungsfristen im Blick behalten und am besten notieren, um ggf. rechtzeitig kündigen zu können, wenn die Nachhilfe nicht mehr gebraucht wird.

Zusatzangebote & Gebühren: Außer den Nachhilfestunden selbst fallen keine gesonderten Kosten pro Unterrichtseinheit an – alle Materialien und Plattformfunktionen sind inklusive („kein versteckten Drittkosten“). GoStudent bietet optional ein „GoStudent Learning“-Paket mit interaktiven Lernmaterialien und KI-Tools an: Nach einem Gratis-Monat kostet dieses Zusatz-Abo 14,90 € monatlich. Dieses kann man aber freiwillig hinzubuchen; die Kernnachhilfe funktioniert auch ohne. Anmeldegebühren oder ähnliche Startkosten gibt es bei GoStudent keine, man zahlt wirklich das gewählte Abo. Insgesamt ist das Preismodell bei GoStudent damit weniger flexibel als bei manch lokalem Nachhilfelehrer (wo man evtl. stundenweise zahlt), aber bietet transparente Paketpreise. Interessierte sollten im Beratungsgespräch alle Optionen (Stundenumfang, Laufzeit) durchgehen und ein für ihr Kind passendes Paket auswählen, das sowohl pädagogisch sinnvoll als auch finanziell machbar ist.

HINWEIS: Es kann sein, dass sich die Preise nach Veröffentlichung dieses Artikels geändert haben, bevor wir es anpassen konnten! Daher übernimmt Lernmarktplatzt kein Gewähr für die Angaben. Bitte selbst auf der Seite des Anbieters nochmal informieren.

Flexibilität bei Buchung und Teilnahme

Ein großer Vorteil von GoStudent ist die zeitliche und organisatorische Flexibilität. Da die Nachhilfe online stattfindet, können Termine sehr flexibel vereinbart werden – auch abends oder am Wochenende. GoStudent hat Nachhilfelehrer*innen in verschiedenen Zeitzonen, sodass praktisch 7 Tage die Woche zu fast jeder Tageszeit Unterricht möglich ist. Eltern und Schüler können die regelmäßigen Termine frei mit dem Tutor abstimmen; viele wählen z. B. feste wöchentliche Zeiten, aber es ist auch möglich, jede Stunde individuell zu planen.

Buchung und Umbuchung: Die Buchung der Stunden erfolgt bequem über das Online-Portal oder die App. Dort sieht man die verfügbaren Zeiten der Tutorinnen und kann mit wenigen Klicks Stunden festlegen. Falls ein Termin mal nicht wahrgenommen werden kann (z. B. wegen Krankheit oder Terminüberschneidung), ist eine kurzfristige Verschiebung in der Regel machbar. Laut GoStudent können Stunden bis kurz vor Beginn noch umgebucht werden – Tutorinnen können Terminänderungen sogar bis 10 Minuten vor Start akzeptieren, und Schüler/Eltern haben bis 1 Stunde vor Beginn die Möglichkeit, eine Stunde zu verschieben. Diese Kulanz ermöglicht es, im Notfall sehr spontan zu reagieren. Wichtig ist nur, die betroffene Lehrkraft zu informieren und möglichst zeitnah einen Ersatztermin zu finden.

Falls eine Stunde komplett ausfällt (Stornierung ohne Nachholtermin), sollte man beachten: Nicht genutzte Einheiten verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums, wenn sie nicht nachgeholt wurden. Praktisch bedeutet das, dass das monatliche Guthaben an Stunden innerhalb des jeweiligen Monatszyklus genutzt oder umgebucht werden muss. Man kann also nicht beliebig viele Stunden „ansparen“. Daher rät GoStudent dazu, lieber zu verschieben statt ersatzlos abzusagen. Innerhalb eines Monats kann aber frei jongliert werden – z. B. könnten zwei Wochen keine Stunden stattfinden und dann in der dritten Woche gebündelt nachgeholt werden, solange die Anzahl im Monat stimmt.

Tutorenauswahl: Flexibel ist auch die Wahl der Nachhilfekraft. GoStudent versucht, für jedes Kind anhand der Anforderungen und Wünsche einen passenden Tutor zu vermitteln (nach der Probestunde erhält man entsprechende Vorschläge). Sollte die Chemie zwischen Schülerin und Tutorin doch einmal nicht stimmen oder braucht das Kind Hilfe in mehreren Fächern, kann man problemlos den/die Tutor*in wechseln. Ein Wechsel ist unkompliziert über die Plattform oder den Kundenservice möglich. Zudem können auch mehrere Tutor*innen parallel gebucht werden – z. B. ein Mathe-Tutor und ein separater Englisch-Tutor für dasselbe Kind. Das System erlaubt es sogar, mehrere Fächer und Lehrer pro Kind zu kombinieren, was insbesondere bei unterschiedlichen Stärken/Schwächen sinnvoll ist.

Familienfreundlich: Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Flexibilität ist die Option, das Stundenkontingent auf mehrere Kinder aufzuteilen. Eltern müssen nicht für jedes Geschwisterkind einen eigenen Vertrag abschließen. Stattdessen kann man z. B. ein größeres Paket buchen (etwa 8 Stunden pro Monat) und diese Stunden zwischen zwei Kindern nach Bedarf aufteilen. Dies ist gerade für Familien praktisch, da so alle Kinder vom selben Konto aus betreut werden können. Die Verwaltung (Buchung, Umbuchung) läuft zentral, und man behält einen Überblick über alle Nachhilfestunden der Kinder an einem Ort.

Kundenservice & Unterstützung: GoStudent bietet Unterstützung bei organisatorischen Fragen – der Kundenservice ist täglich erreichbar, auch am Wochenende. Typischerweise wird nach der Anmeldung eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet, in der Eltern, Tutor und ein GoStudent-Koordinator gemeinsam sind. Über diese Gruppe können Termine abgestimmt, Fragen geklärt oder auch Feedback nach den Stunden gegeben werden. Viele Eltern empfinden diesen direkten Draht via Chat als sehr hilfreich und zeitsparend. Generell zeigt sich GoStudent in der Betreuung flexibel: egal ob früh morgens oder spät abends – man versucht immer, eine passende Lehrkraft zu finden. Diese hohe Verfügbarkeit und Anpassungsfähigkeit an den Familienalltag zählt zu den großen Stärken der Plattform.

Kostenlos testen: Gibt es Probestunden oder Einstiegsangebote?

Ja – GoStudent bietet eine kostenlose Probestunde an. Interessierte Familien können zunächst eine gratis Nachhilfe-Einheit vereinbaren, um das Angebot unverbindlich zu testen. Diese Probestunde dauert ebenfalls 50 Minuten und findet online im GoStudent-Klassenraum statt. In der Probestunde geht es vor allem darum, die Plattform und den/die Tutor*in kennenzulernen. Der Lehrer oder die Lehrerin führt meist eine kurze Analyse durch: Wo steht der Schüler gerade? Welche Ziele gibt es? Oft werden bereits konkrete Aufgaben oder Fragen des Schülers bearbeitet, damit man einen Eindruck vom Unterrichtsstil bekommt.

Die Buchung der Probestunde ist einfach: Auf der GoStudent-Webseite kann man sich registrieren und einen Termin vereinbaren. Meist meldet sich anschließend ein(e) Bildungsberater*in von GoStudent, um eventuelle Fragen zu klären und einen geeigneten Tutor auszuwählen. Die Probestunde ist völlig unverbindlich – danach entscheidet man, ob man einen Vertrag abschließen möchte oder nicht. Eltern berichten, dass in der Probestunde oft schon auf spezielle Wünsche eingegangen wird und manche Tutor*innen kleine Tests oder Übungen vorbereiten, um das Niveau des Kindes einzuschätzen. So kann im Anschluss ein optimal passendes Nachhilfepaket geschnürt werden.

GoStudent nutzt die Probestunde auch, um den Eltern das Konzept zu erklären. Nach dem Termin erfolgt in der Regel ein kurzes Nachgespräch oder ein Anruf vom GoStudent-Team, in dem die weiteren Schritte besprochen werden. Hier werden die verschiedenen Vertragsmodelle vorgestellt und man kann Fragen zu Preisen, Ablauf etc. stellen. Obwohl dies natürlich ein Vertriebsaspekt ist, empfinden viele Eltern die Beratung als hilfreich, um das richtige Paket zu finden. Wichtig: Es besteht keine Verpflichtung, nach der Probestunde zu buchen – wenn es nicht passt, kann man das Angebot einfach auslaufen lassen. Insgesamt ist die kostenlose Probestunde eine gute Gelegenheit, risikofrei zu testen, ob Online-Nachhilfe mit GoStudent zum eigenen Kind passt.

Besondere Stärken und Alleinstellungsmerkmale

GoStudent positioniert sich als moderne Online-Nachhilfe und hebt sich in einigen Punkten von klassischen Nachhilfeinstituten ab. Hier die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale und Stärken auf einen Blick:

  • Digitale Lernplattform: GoStudent bietet ein voll digitales Lernumfeld. Die eigene Plattform (genannt GoClass) ist speziell für Nachhilfe entwickelt und enthält Features wie virtuelles Whiteboard, Echtzeit-Texteditor, File-Sharing und Aufzeichnungsfunktion für Stunden. Schüler können ihre Nachhilfestunden somit später nochmals ansehen – ein großer Vorteil gegenüber herkömmlicher Nachhilfe vor Ort. Die Bedienung der Plattform ist für die Generation der heutigen Schüler meist intuitiv, was den Lerneffekt steigert.
  • Große Tutorenauswahl & Qualitätssicherung: Mit über 23.000 Tutor*innen weltweit verfügt GoStudent über einen enorm großen Pool an Lehrkräften. Dadurch kann für nahezu jedes Fach und jedes Niveau eine passender Nachhilfelehrerin gefunden werden. GoStudent betont, dass alle Tutorinnen einen mehrstufigen Auswahlprozess durchlaufen – nur ca. 20 % der Bewerber werden überhaupt angenommen. Es werden fachliche Tests und pädagogische Checks gemacht, sodass die Qualität hochgehalten wird. Für die Schüler bedeutet die große Auswahl auch: Bei Bedarf kann der Tutor gewechselt werden, ohne den Anbieter zu verlassen. Eltern können zudem oft aus mehreren Profilen denjenigen Tutor wählen, der ihnen am sympathischsten erscheint (z. B. nach Vorstellungsgesprächen in der App). Diese Personalisierung und Qualitätsprüfung hebt GoStudent von Plattformen ab, die nur Listen von Nachhilfelehrern vermitteln.
  • Flexibilität & Verfügbarkeit: Anders als lokale Institute, die oft starre Zeiten haben, punktet GoStudent mit maximaler Flexibilität. Unterricht rund um die Uhr ist möglich – auch kurzfristig lassen sich Stunden buchen oder verschieben. Durch die Online-Natur kann Nachhilfe auch in den Ferien oder während Reisen stattfinden, solange Internet vorhanden ist. Der Kundenservice ist an sieben Tagen die Woche da, um bei Problemen zu helfen. Zudem erlaubt die Plattform das familienweite Nutzen der Stunden (ein Vertrag für mehrere Kinder). Diese Kombination aus zeitlicher, örtlicher und personeller Flexibilität ist ein Kernvorteil von GoStudent.
  • KI-gestützte Tools & Innovation: GoStudent integriert künstliche Intelligenz in den Lernprozess. So gibt es z. B. die virtuelle KI-Tutorin „Amelia“, die Schülerfragen rund um die Uhr per Chat beantworten kann. Außerdem stehen interaktive Quiz und Übungsaufgaben zur Verfügung, teils KI-generiert und auf den Schüler zugeschnitten. Diese Tools ermöglichen es, dass Schüler auch zwischen den Nachhilfestunden weiterlernen und Fragen klären können, ohne auf die nächste Session warten zu müssen. Die Verbindung aus menschlicher 1:1-Betreuung und smarten Technologie-Hilfen ist ein Alleinstellungsmerkmal von GoStudent. Der Anbieter investiert stark in EdTech-Innovationen, um das Lernerlebnis effizienter und motivierender zu gestalten.
  • Lernfortschritt und Erfolgskontrolle: GoStudent wirbt mit einer hohen Erfolgsquote – nach eigenen Angaben verbessern 93 % der Schüler*innen durch die Nachhilfe ihre schulischen Leistungen. Interne Umfragen und Bewertungen zeigen durchschnittliche Unterrichtsbeurteilungen von 4,8/5 Punkten, was auf eine hohe Zufriedenheit hinweist. Eltern erhalten regelmäßig Feedback zum Lernfortschritt ihres Kindes, etwa durch zusammenfassende Reports oder direkte Rückmeldungen der Tutor*innen. Die Erfolge (z. B. Notensteigerungen, bestanden Prüfungen) werden somit sichtbar gemacht. GoStudent setzt hier auf messbare Ergebnisse – eine Stärke gegenüber informeller “Nachbarschafts-Nachhilfe”, wo solche Rückmeldungen fehlen können.
  • Transparenz und Service: Jede Nachhilfestunde bei GoStudent kann bewertet werden, und die Tutor*innen stehen unter kontinuierlichem Feedback ihrer Schüler und Eltern. Schlechte Leistungen bleiben so nicht verborgen. Der Austausch zwischen Tutor, Schüler und Eltern wird gefördert – etwa durch die erwähnte WhatsApp-Gruppe – sodass alle an einem Strang ziehen. Zudem bietet GoStudent Sicherheit: keine langen Anfahrtswege, geprüfte Lehrkräfte, ein geschützter Online-Raum und ein schneller Support bei Fragen oder technischen Problemen. Auch das Teilen von Material (Aufgabenblättern, Lernplänen etc.) ist sehr unkompliziert über die Plattform möglich. In Summe präsentiert sich GoStudent als rundum-Service für schulische Unterstützung im digitalen Zeitalter.

(Hinweis: GoStudent wurde in den letzten Jahren zudem mehrfach von unabhängigen Stellen ausgezeichnet, unter anderem als „Preis-Leistungs-Sieger“ unter Online-Nachhilfeanbietern. Diese Auszeichnungen bestätigen das gute Verhältnis von gebotener Leistung zu Kosten im Branchenvergleich.)

Erfahrungen von Schülern und Eltern: Bewertungen und Auszeichnungen

Bewertungen und Lernerfolge: Die Erfahrungsberichte zu GoStudent fallen vielfach positiv aus, insbesondere was die erzielten Notenverbesserungen angeht. Laut dem Unternehmen schneiden 3 von 4 Schülerinnen um bis zu drei Noten besser ab* durch die GoStudent-Nachhilfe. Viele Eltern bestätigen, dass ihre Kinder schon nach einigen Monaten deutlich bessere Schulnoten erreicht haben – teils vom Bereich „ausreichend“ auf „gut“ oder „sehr gut“. Auch das Selbstvertrauen der Schüler nehme zu: Schüler*innen berichten, sie fühlten sich durch die individuelle Unterstützung viel sicherer und trauten sich in der Schule mehr zu. Auf Trustpilot wird GoStudent mit der Note „Hervorragend“ geführt, basierend auf zehntausenden Bewertungen. Viele Rezensionen loben die effektive Vermittlung des Stoffs und die Motivation der Tutoren. Eltern heben oft hervor, dass ihr Kind wieder Freude am Lernen entwickelt habe und sich auf die Nachhilfestunden freut. Diese positiven Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass GoStudent für einen Großteil der Nutzer sein Versprechen – bessere Noten und weniger Schulstress – einlösen kann.

Positive Aspekte:

  • Hohe Lehrkompetenz und passendes Matching: Die überwältigende Mehrheit der über 22.000 GoStudent-Rezensionen ist positiv. Eltern und Schüler loben insbesondere die Qualität der Nachhilfelehrer. Viele erwähnen, dass ihr(e) Tutor*in äußerst kompetent, geduldig und freundlich ist. GoStudent scheint Schüler und Lehrkraft passend zusammenzubringen – wenn das “Matching” stimmt, profitieren die Kinder enorm. So wird z. B. eine Französisch-Lehrerin gefeiert, die genau das richtige Händchen für einen pubertierenden Jungen hat: Sie fördert, ohne zu überfordern, erklärt Grammatik klar und motiviert ihn, sodass er erstmals Spaß am Fach entwickelt. Solche persönlich passenden Lehrerpersönlichkeiten werden als großer Pluspunkt gesehen.
  • Lernerfolge und Motivation: Viele Nutzer berichten von schnellen Erfolgen durch den Online-Einzelunterricht. Schüler verstehen schwierige Inhalte plötzlich besser, verbessern ihre Noten (häufig werden ein bis zwei Notenstufen genannt) und gewinnen Selbstvertrauen. Ein Elternteil schreibt etwa, der Sohn „versteht endlich die Grammatik“ und freue sich nun sogar aufs Lernen. Auch Interesse an vorher unbeliebten Fächern kann geweckt werden – in einem Erfahrungsbericht heißt es, die Französisch-Nachhilfe habe das Interesse des Kindes spürbar gesteigert und die Schulnote verbessert. GoStudent selbst wirbt damit, dass 3 von 4 Schülern sich um bis zu 3 Noten verbessern, was sich in vielen Bewertungen bestätigt.
  • Flexibilität und moderne Plattform: GoStudent bietet komplett ortsunabhängige Nachhilfe via Online-Meeting (GoChat-Klassenzimmer). Kunden schätzen, dass Zeit und Ort flexibel wählbar sind und der Unterricht nahtlos in den Familienalltag integriert werden kann. Termine werden bequem online oder per App koordiniert; ein Rezensent erwähnt positiv, dass Termine sehr schnell bestätigt werden. Auch Kundenservice-Anliegen (z. B. Wechsel des Tutors oder fachliche Fragen) konnten einige Nutzer zügig mit dem Support klären. Insgesamt empfinden viele das Konzept der persönlichen 1:1-Online-Nachhilfe als „grundsätzlich ein gutes Konzept“, das zeitgemäß und effizient ist.

Negative Aspekte:

  • Vertragsmodalitäten und Kündigung: Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die intransparente Vertragsgestaltung bei GoStudent. Nutzer monieren, dass die Buchung meist als Abo/Paket läuft und Kündigungsfristen sowie Verlängerungen unklar kommuniziert sind. Insbesondere die 14-tägige Probephase und der Übergang in einen zahlungspflichtigen Vertrag sorgen für Unmut: Eine Kundin berichtet, es sei „unfassbar“ kompliziert gewesen, während der Probezeit zu kündigen – es gab kein klares Formular, keine direkte Bestätigung, stattdessen wurde man hingehalten und vom persönlichen Betreuer weiter in den Vertrag hineingeredet. Mehrere Bewertungen sprechen von „Abzocke“, weil trotz Kündigung weiterhin Beträge abgebucht wurden und ursprüngliche Ansprechpartner plötzlich nicht mehr reagierten. Die Erfahrungen deuten darauf hin, dass GoStudent sehr bemüht ist, Kunden im Vertrag zu halten, was bei einigen als aggressiv und kundenunfreundlich ankam. Positiv ist anzumerken, dass GoStudent laut Trustpilot 89 % der negativen Bewertungen beantwortet und Hilfe anbietet – dennoch fühlen sich manche im ersten Moment überrumpelt oder schlecht betreut.
  • Stundenpakete und Verfall von Einheiten: GoStudent verkauft Nachhilfestunden oft in Paketen mit einer bestimmten Anzahl an Einheiten pro Woche/Monat. Hier kritisieren einige die Rigide Nutzungspflicht der Stunden: Nicht genutzte Einheiten verfallen nach einer Frist und müssen trotzdem bezahlt werden. Eine Mutter berichtet, es sei „eine Frechheit“, dass bezahlte Stunden einfach verfallen. Auch Kunden, die ansonsten zufrieden sind, merken an, dass dieses System stressig sein kann – man fühlt sich gezwungen, die Stunden „so schnell wie möglich einbuchen“ zu müssen, selbst in Urlaubszeiten oder wenn gerade weniger Bedarf ist. Diese fehlende Flexibilität bei der Abo-Gestaltung empfinden manche als Nachteil im Vergleich zu klassischen Nachhilfestunden, die man nach Bedarf nehmen könnte.
  • Tutor-Wechsel und technische Probleme: Obwohl viele ihren Stamm-Tutor finden, gibt es Berichte über häufige Tutorwechsel, besonders am Anfang. Ein Kunde schreibt, bei ihm hätten sich „täglich die Nachhilfelehrer geändert“, was natürlich Unruhe ins Lernen bringt. GoStudent hat zwar ein großes Lehrernetzwerk, aber die Kontinuität hängt davon ab, dass der zugeteilte Tutor dauerhaft passt – anfangs kann es sonst zu Fluktuation kommen. Zusätzlich erwähnen einige technische Schwierigkeiten (Verbindungsabbrüche, Audio/Video-Probleme), die den Online-Unterricht zeitweise störten. Solche Probleme scheinen zwar nicht flächendeckend zu sein, treten aber vereinzelt auf und werden dann als ärgerlich empfunden.
  • Kundenservice und Betreuung: Während viele den Support loben, gibt es auch hier negative Ausnahmen. Insbesondere im Kontext der Vertragsfragen wird der Kundenservice als sehr schlecht beschrieben, da er kaum hilft, sondern eher Verkaufsgespräche führt. In einer Bewertung heißt es, GoStudent sei das „kundenUNfreundlichste Hinhalten überhaupt“ und man habe so etwas online noch nie erlebt. Die Kritik zielt darauf ab, dass Anliegen der Kunden (z. B. Kündigungen oder Beschwerden) nicht prompt und unkompliziert gelöst, sondern verzögert werden. GoStudent verweist zwar auf die Möglichkeit, den Support via WhatsApp zu kontaktieren, doch die Betroffenen hätten sich eine proaktivere, klarere Kommunikation gewünscht.
Vergleich verschiedener Anbieter

Unser Fazit zu GoStudent

GoStudent ist eine der größten und bekanntesten Online-Nachhilfeplattformen Europas – und das zurecht: Mit einer riesigen Auswahl an Fächern und Lehrkräften, einem technisch ausgereiften Buchungssystem und hoher terminlicher Flexibilität bietet GoStudent eine sehr professionelle und moderne Lernumgebung.

Besonders attraktiv ist die einfache Skalierbarkeit: Egal ob regelmäßige Nachhilfe, gezielte Prüfungsvorbereitung oder Unterstützung in mehreren Fächern – bei GoStudent lässt sich das passende Modell finden. Auch der persönliche Kontakt durch regelmäßige Tutor:innen sorgt für eine stabile Lernbeziehung.

Kleine Einschränkungen gibt es durch das Abo-Modell, das eine längere Bindung voraussetzt – allerdings wird diese durch einen klar strukturierten Service und durchgängige Betreuung aufgewogen.

Insgesamt ist GoStudent ideal für Schüler:innen, die eine leistungsstarke, digitale und gut organisierte Nachhilfeplattform mit hohem Qualitätsanspruch suchen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen