Kostenlose Lernvideos – Die besten Bildungskanäle für Schüler

Kostenlose Lernvideos – Die besten Bildungskanäle für Schüler

Lernen mit Videos macht dir mehr Spaß? Dann bist du hier genau richtig.
Wir zeigen dir die besten Video-Kanäle für Schüler, die kostenlos verständliche Erklärungen zu Schulfächern bieten – von Mathe über Biologie bis Geschichte.
Alle hier vorgestellten Kanäle richten sich an Schüler aller Schulformen und liefern dir kurze, prägnante Inhalte – ideal zur Wiederholung, Klausurvorbereitung oder zum besseren Verständnis. Und das Beste: Du brauchst weder Abo noch Anmeldung.

8 Produkte

  • Musstewissen – Kompaktes Lernformat von funk/ZDF

    ZDF Musstewissen – Kompaktes Lernformat von funk/ZDF

    musstewissen war ein von funk (ARD + ZDF) produziertes Schulbegleitungsformat (März 2017 – Januar 2019), präsentiert von Experten wie Mai Thi Nguyen-Kim (Chemie), Mirko Drotschmann (Geschichte), Simon Weßel-Therhorn (Physik), Nicole Valenzuela (Mathematik) und Lisa Ruhfus (Deutsch). Die Kanäle sind nach wie vor auf YouTube aktiv. Angebot im Überblick Fächer: Deutsch, Mathematik, Chemie, Physik, Geschichte Zielgruppen: Schüler*innen der Sekundarstufe I & II, ideal zur Prüfungsvorbereitung Formate & Inhalte: Kurzvideos (ca. 5–15 Min) zu zentralen Themen Gut strukturierte, anschauliche Erklärungen für Klausuren, Referate, Hausaufgaben  Playlist-getrennt nach Fach, mehr als 400 Videos insgesamt  Nutzung & Technik Plattform: YouTube (separate Kanäle pro Fach, z. B. „musstewissen Chemie“) Zugriff: komplett kostenlos, keine Anmeldung nötig Werbung: gelegentlich kurze YouTube-Einblendungen • keine direkte Sponsorwerbung Offline-Nutzung: YouTube-App mit Downloadfunktionen, ansonsten keine eigene App Sortierung: Fachbezogene Wiedergabelisten auf den Kanälen Zusatzfunktionen: Kommentare, Kapitel-Markierung; keine Übungen oder Lernpfade

    €0,00

  • Studyflix – Lernen mit Videos für Schule, Ausbildung & Studium

    Studyflix Studyflix – Lernen mit Videos für Schule, Ausbildung & Studium

    Studyflix ist laut Eigenwerbung „das Nr. 1 Lern- und Karriereportal“ in Deutschland, betrieben von der Studyflix GmbH (Augsburg). Über 6 Millionen Nutzer:innen pro Monat greifen hier auf ein umfangreiches Angebot aus Lernvideos, Quizzes und Berufsinformationen zu. Studyflix richtet sich an Schüler:innen, Auszubildende und Studierende. Kernangebot sind derzeit mehr als 6.000 hochwertige, animierte Lernvideos zu Schul- und Unifächern (Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen, …). Daneben gibt es einen Bereich für Ausbildungs- und Studienplatzsuche sowie Jobs und Praktika. Laut eigener Aussage werden alle Videos zusammen mit Experten entwickelt und an deutsche Lehrpläne angepasst, um schulrelevanten Stoff in jeweils etwa 5 Minuten zu vermitteln. Besonderheiten: Große Videodatenbank: Über 6.000 animierte Lernvideos zu 14 Fachbereichen (z.B. Mathe, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Englisch). Kurz und didaktisch: Jedes Video ist etwa 5 Minuten lang, mit klarem Drehbuch und anschaulichen Animationen. Interaktive Quizze: Zu vielen Themen können Nutzer ihr Wissen mit Quizfragen überprüfen. Lehrplanorientiert: Inhalte sind an den curricularen Anforderungen der Schulen ausgerichtet, herausgearbeitet vom Expertenteam. Karriere-Portal: Studyflix integriert ein Portal für Ausbildungsstellen, Studienfächer und Jobs. Bekanntheit und Medien: Das Portal wird in Schulen und Medien (u.a. Chip, SZ) häufig erwähnt und beworben. Vorteile: Ansprechende Videos: Animationen und kurze Erklärungen machen komplexe Inhalte leicht verständlich. Umfangreiches Fächerangebot: Vielfältige Themen (MINT, Sprachen, Gesellschaft) werden abgedeckt. Flexibles Lernen: Studierende und Schüler:innen können gezielt Lektionen wählen und mit Quizzes üben. Kombination Lernen & Karriere: Nach der Lernphase kann man direkt nach Ausbildungen oder Jobs suchen. Kostenlos mit Werbeunterstützung: Die gesamte Lernplattform ist kostenlos nutzbar; Finanzierung erfolgt über Werbepartner. Hochwertige Produktion: Jeder Lernfilm wird laut Eigenangabe professionell produziert (~50 Stunden Arbeit je Video).

    €0,00

  • Planet Schule – Lernvideos & Unterrichtsmaterial vom SWR und WDR

    SWR/WDR Planet Schule – Lernvideos & Unterrichtsmaterial vom SWR und WDR

    Planet Schule ist ein gemeinsames Bildungsangebot des SWR und WDR. Die Plattform bietet eine riesige Auswahl an kostenlosen Lernvideos, Animationen und Unterrichtsmaterialien, die sich an Schüler*innen aller Schulformen richten – von der Grundschule bis zur Oberstufe.Ob Geschichte, Biologie, Physik oder Medienbildung: Planet Schule verbindet anspruchsvolle Inhalte mit anschaulicher Darstellung und didaktischer Aufbereitung – ideal für Unterricht, Hausaufgaben oder selbstständiges Lernen zuhause. Angebot im Überblick Fächer: Geschichte, Politik, Biologie, Physik, Chemie, Deutsch, Medienbildung, Ethik, Musik, Geografie, Kunst u. v. m. Zielgruppen: Klassen 1 bis 13 – Inhalte nach Schulform und Alter filterbar Formate & Inhalte: Lernvideos, Kurzfilme, Dokus & Animationen Interaktive Angebote & Simulationen Unterrichtsreihen zu z. B. „Evolution“, „Digitalisierung“, „Demokratie“ Downloadbare Arbeitsblätter & Aufgaben Begleitmaterialien für Lehrkräfte (z. B. didaktische Hinweise) Filterbar nach Fach, Klassenstufe und Format Nutzung & Technik Plattform: planet-schule.de Zugriff: sofort nutzbar ohne Anmeldung Werbung: keine Offline-Nutzung: möglich (z. B. über Mediathek oder Video-Download) Extras: „Wissenspool“, Themenspecials, Medientipps für Lehrer*innen Kompatibilität: nutzbar auf PC, Tablet, Smartphone

    €0,00

  • ZDF goes Schule: Kostenlos lernen mit ZDF-Erklärvideos

    ZDF ZDF goes Schule: Kostenlos lernen mit ZDF-Erklärvideos

    ZDF goes Schule ist ein kostenloses Bildungsangebot des ZDF, das ausgewählte Inhalte aus der bekannten Doku-Reihe „Terra X“ speziell für den Unterricht aufbereitet. Die Plattform richtet sich an Schüler*innen ab der Mittelstufe und bietet hochwertige, visuell starke Erklärvideos zu Themen aus Geschichte, Geografie, Biologie und Politik.Die Videos eignen sich ideal zur Ergänzung des Schulunterrichts oder zur selbstständigen Vertiefung zuhause – und sind vollständig kostenlos, werbefrei und ohne Anmeldung nutzbar. Angebot im Überblick Fächer: Geschichte, Politik, Biologie, Geografie, Gesellschaft Zielgruppen: Ab Klasse 5 bis Oberstufe (auch für Erwachsene interessant) Formate & Inhalte: Kurzvideos (2–10 Minuten) mit Animationen & Originalmaterial Erklärfilme zu historischen Epochen, politischen Fragen & Umweltthemen Clips aus der Terra X-Reihe – zielgruppengerecht aufbereitet Schwerpunkte: z. B. Antike, Mittelalter, Klimawandel, Demokratie, Evolution Einige Videos mit ergänzenden Texten oder Unterrichtsimpulsen Nutzung & Technik Plattform: schule.zdf.de Zugriff: ohne Anmeldung möglich Werbung: keine Offline-Nutzung: möglich über ZDF-Mediathek-Download oder App Sortierung: nach Fach, Thema und Altersstufe Zusatzfunktionen: Keine Übungen oder Fortschrittsanzeigen – reines Videoangebot

    €0,00

  • MrWissen2go – Geschichte & Politik verstehen

    MrWissen2go MrWissen2go – Geschichte & Politik verstehen

    MrWissen2go ist einer der bekanntesten deutschsprachigen YouTube-Kanäle für politische Bildung und Geschichte. Der Journalist Mirko Drotschmann bereitet aktuelle gesellschaftliche Themen, geschichtliche Zusammenhänge und politische Ereignisse verständlich, sachlich und zielgruppengerecht auf – speziell für Schüler*innen, Studierende und alle, die sich für Hintergründe interessieren.Mit über einer Million Abonnenten gehört MrWissen2go zu den meistgenutzten Bildungsformaten auf YouTube. Der Kanal eignet sich hervorragend zur Ergänzung des Schulunterrichts oder zur Vorbereitung auf Referate, Prüfungen und Präsentationen. Angebot im Überblick Fächer: Geschichte, Politik, Sozialkunde, Gesellschaftskunde, aktuelle Themen Zielgruppe: Schüler*innen ab Sekundarstufe I (besonders Klasse 8–13), auch für Studierende und interessierte Erwachsene Inhalte & Formate: Erklärvideos zu historischen Ereignissen (z. B. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Kalter Krieg) Aktuelle politische Themen (z. B. Nahostkonflikt, Klimapolitik, EU) Hintergrundanalysen zu Wahlen, Staatsformen, Ideologien Gesellschaftliche Entwicklungen, Debatten & Kontroversen Videos meist 10–20 Minuten lang, mit vielen Einblendungen, Karten & Quellen Nutzung & Technik Plattform: YouTube Registrierung: nicht nötig Werbung: vereinzelt vor oder nach Videos (YouTube-Standard) Offline-Nutzung: möglich über YouTube Premium Sprache: Deutsch Extras: Teilweise auch als Podcasts und auf Instagram/TikTok vertreten Suchfunktion: Alle Videos mit klaren Titeln, nach Themen/Zeiträumen durchsuchbar

    €0,00

  • Lehrerschmidt – Mathe & Physik vom Lehrer mit Videos erklärt

    Lehrerschmidt Lehrerschmidt – Mathe & Physik vom Lehrer mit Videos erklärt

    Lehrerschmidt ist ein YouTube-Kanal eines echten Physik- und Mathlehrers. Im Gegensatz zu animierten Kanälen filmt er sich selbst beim Lösen von Aufgaben – meist sitzt er mit Stift und Papier vor der Kamera. Er bietet eine breite Palette an Erklär-Videos zu Mathe und Physik, ebenso wie einige Beiträge zu allgemeinen Wissensfragen. Angebot im Überblick: Der Kanal enthält umfangreiche Playlists zu Mathematik (vor allem Sekundarstufe II, z. B. Analysis, Algebra), Physik (klassische Mechanik, Elektrizität), und manchmal weitere Themen. Jede Lektion behandelt ein spezielles Thema, z. B. „Bruchrechnung“, „Druck und Kraft“ oder „Lineare Funktionen“. Die Videos sind meist 5–15 Minuten lang. Besonderheiten / Vorteile: Lehrer-Ton: Die Videos sind im Lehrer-Augenhöhe-Stil gehalten – ruhig erklärt, mit Kommentaren wie im Klassenraum. Papier-Format: Da der Lehrer direkt auf Papier erklärt, ist der Prozess sehr übersichtlich. Vielseitigkeit: Neben den Kernfächern gibt es auch Videos zu Allgemeinwissen (etwa Geschichte oder kleine Interessensbeiträge). Kostenlos: Wie alle hier gelisteten Kanäle ist auch Lehrerschmidt kostenlos und werbefinanziert. Nutzung & Technik: Lehrerschmidt erreicht man über YouTube; die Videos sind offen zugänglich. Es ist keine Registrierung nötig. Die Lerninhalte können zur Offline-Nutzung heruntergeladen werden (YouTube-Funktion). Im Gegensatz zu animierten Kanälen gibt es keine spezielle App oder Website – alle Inhalte sind über den Kanal abrufbar.

    €0,00

  • Daniel Jung – Mathe einfach erklärt auf YouTube

    Daniel Jung Daniel Jung – Mathe einfach erklärt auf YouTube

    Mathe by Daniel Jung ist ein sehr bekannter deutscher Mathe-Lernkanal auf YouTube. Der frühere Mathe- und Sportstudent Daniel Jung erklärt darin mathematische Themen direkt an der Tafel. Seine Videos sind klar und systematisch aufgebaut und erreichen viele Schüler*innen (teilweise Millionen von Aufrufen pro Video). Angebot im Überblick: Die Videos decken nahezu alle Themen der Schulmathematik ab – von Grundrechenarten über Bruch- und Prozentrechnung bis zu Funktionen, Stochastik oder Vektorrechnung. Sie sind meist etwa 5–15 Minuten lang und richten sich vor allem an Gymnasieniveau (Klasse 7 bis 13). Die Erklärungen orientieren sich am Lehrplan und bauen aufeinander auf. Besonderheiten / Vorteile: Klare Tafel-Erklärungen: Daniel Jung rechnet per Hand auf Papier bzw. Tafel und erläutert jeden Schritt. Das ist sehr nachvollziehbar. Systematisch und gründlich: Jedes Thema wird in mehreren Videos vollständig behandelt. Am Kanal findet man z. B. komplette Kursreihen zu algebraischen Grundbegriffen oder Analysis. Hohe Reichweite: Über 1 Million Abonnenten im deutschsprachigen Raum zeigen, dass viele Lernende seine Erklärungen schätzen. Kostenlos: Alle Videos sind frei auf YouTube verfügbar. Nutzung & Technik: Die Nutzung erfolgt über YouTube – kein Download nötig. Die Videos sind werbefinanziert (kann beim Ansehen Werbung eingeblendet werden, es gibt aber keine Schulbuch- oder Test-Anmeldung). Man kann Daniel Jung’s Videos auch offline sehen, wenn sie über die YouTube-App heruntergeladen wurden (z. B. mit YouTube Premium).

    €0,00

  • Simpleclub – Erklärvideos für verschiedene Schulfächer auf YouTube

    simpleclub Simpleclub – Erklärvideos für verschiedene Schulfächer auf YouTube

    TheSimpleClub (meist kurz „SimpleClub“ genannt) ist eine der größten deutschsprachigen Lern-Communitys. Sie begann als YouTube-Angebot und hat inzwischen zahlreiche eigene Kanäle für verschiedene Schulfächer. Die Lernvideos sind modern animiert und richten sich überwiegend an Schüler*innen ab der Mittelstufe bis zum Abitur. Viele Jugendliche nutzen SimpleClub, um schwierige Konzepte einfach erklärt zu bekommen. Angebot im Überblick: SimpleClub betreibt mehrere themenspezifische YouTube-Kanäle (z. B. Mathe, Biologie, Physik, Wirtschaft, Chemie, Geographie, Geschichte, Politik, Informatik sowie Sprachen wie Deutsch, Latein, Spanisch). Auf diesen Kanälen gibt es kostenlose Erklärvideos zu schulischen Themen. Darüber hinaus bietet SimpleClub eine (kostenpflichtige) Lern-App an – der YouTube-Kanal selbst ist jedoch frei zugänglich und bietet Hunderte Videos. Die Themen decken den Schulstoff von etwa Klasse 7 bis 13 ab, je nach Fach. Besonderheiten / Vorteile: Animierte Erklärvideos: Komplexe Inhalte werden sehr anschaulich und jugendgerecht aufbereitet. Vielfältige Fächer: Fast alle wichtigen Schulfächer sind vertreten, sogar Übungs- und Lerntipps für Schulfächer und Lernen allgemein. Unterhaltungselemente: Die Videos sind oft kurzweilig und humorvoll gestaltet, was die Lernmotivation steigert. Zugang ohne Barrieren: Alle YouTube-Inhalte sind kostenlos und jederzeit abrufbar. (SimpleClub wirbt mit dem Slogan „die coolste Lernapp Deutschlands“.) Nutzung & Technik: SimpleClub wird vorrangig über YouTube genutzt, kann aber auch über die Webseite oder eine eigenständige App (in kostenpflichtiger Variante) erreicht werden. Für YouTube-Inhalte ist keine Registrierung nötig. Es erscheint keine Werbung in den Lernvideos selbst – SimpleClub finanziert sich über Premium-Angebote. Die Videos können mit YouTube-Features (z. B. Download bei YouTube Premium) zeitweise offline verfügbar sein.

    €0,00

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen