Interaktive Übungen & Lernspiele für den Unterricht – Anbieter im Vergleich

Interaktive Übungen und Lernspiele bringen Abwechslung und Motivation in den Unterricht. Sie fördern aktives Lernen, steigern die Aufmerksamkeit der Schüler*innen und machen Wiederholungen lebendig. In unserem Vergleich findest du eine Auswahl an bewährten Tools – von Quiz-Plattformen über kreative Übungsgeneratoren bis hin zu kompletten Lernplattformen. Alle Anbieter sind übersichtlich dargestellt, mit Infos zu Kosten, Datenschutz und Einsatzmöglichkeiten. So kannst du schnell das passende Tool für deine Klasse auswählen.

Interaktive Übungen & Lernspiele – Vergleich für Lehrer

Stand: 2025DE-Fokus
Anbieter Kategorie Datenschutz Preis & Modelle* Funktionen & Nutzung Besonderheiten Geeignet für Stärken Grenzen
Lehrer-Online
★★★★☆ 4,5/5
Für Lehrer mit Material- und Fortbildungsbedarf.
Umfassend
Lernplattform Hoch DSGVO & DE‑Server Freemium Abo
Preis: Basis kostenlos; Premium ca. 4,49–14,99 €/Mon. je nach Laufzeit
Über 7 000 Materialeinheiten & digitale Planungstools; Unterrichtsvorbereitung, Materialtausch, Klassenverwaltung Material‑Bibliothek Klassenmanager Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer
  • Große Auswahl an geprüften Materialien
  • Planungs‑ und Organisationstools inklusive
  • Hoher Datenschutz (deutsche Server)
  • Umfangreiche Inhalte nur mit Abo
  • Keine interaktiven Spiele
IServ
★★★★☆ 4,4/5
Lernplattform Schulserver Hoch DSGVO & DE‑Hosting Abo
Preis: 3 Monate gratis, dann jährliche Lizenz (Basistarif + Module)
50+ Module für Kommunikation, Organisation & Unterricht; Messenger, E‑Mail, Kalender, digitales Klassenbuch Lokale/Cloud‑Hosting Unbegrenzte Accounts Schulen & Bildungsträger mit umfangreichem Digitalbedarf
  • Umfassende All‑in‑One‑Lösung für Schulen
  • Flexible Hosting‑Optionen (vor Ort oder Cloud)
  • 3‑monatige Testphase
  • Komplexes Lizenzmodell
  • Anschaffungskosten je nach Nutzerzahl
  • Bedienoberfläche wirkt teils überladen
KI Schulgenie
★★★★☆ 4,3/5
KI‑Tools Mittel DSGVO‑konform, aber Hosting ungenannt Abo
Preis: 14‑tägige Testphase; Light‑Version ca. 50 €/Jahr, Vollversion ca. 100 €/Jahr
Über 50 kreative KI‑Tools: Ideengeneratoren, Aufgaben‑ & Arbeitsblattgeneratoren, Video‑Finder, Fehler­texte u. v. m. Wöchentliche Updates Community‑Support Lehrkräfte, die Inspiration für Aufgaben & neue Methoden suchen
  • Große Vielfalt an KI‑gestützten Tools
  • Günstige Jahrespreise & Testversion
  • Von Lehrer:innen entwickelt, mit aktiver Community
  • Kleineres Ökosystem – begrenzte Bekanntheit
  • Lernkurve für die Nutzung verschiedener Tools
  • Serverstandort nicht detailliert ausgewiesen
To Teach
★★★★☆ 4,3/5
KI‑Tools Unklar Datenschutz nicht transparent Freemium Abo
Preis: Kostenlose Basis mit limitierten Generierungen; Starter ~5 €/Mon.; Pro ~10 €/Mon.
KI‑Plattform zur Erstellung von Übungen, Arbeitsblättern & kompletten Unterrichtseinheiten; vielfältige Vorlagen mit Anpassungsoptionen H5P‑Integration Leistungsstarker Planner Lehrkräfte, die schnell individuelle Materialien produzieren möchten
  • Große Vorlagenbibliothek & flexible Gestaltung
  • Kurzfristige Unterrichtsplanung & automatisierte Erstellung
  • Günstiger Einstiegspreis
  • Datenschutz & Hosting unklar
  • Englische Benutzeroberfläche
  • Für Nutzung ist Zahlungsdatenangabe erforderlich
schulKI
★★★★☆ 4,3/5
KI‑Tools Hoch DSGVO & deutsches Hosting Token
Preis: 2 Mio. Tokens für ca. 12,99 €/Jahr; größere Pakete nach Bedarf
Sicherheits‑fokussierte KI‑Plattform mit Chat‑Bot, Medien­generatoren & automatischer Aufgabenbewertung Datensparsam Prüfungsfeedback Schulen & Lehrkräfte mit hohen Datenschutzanforderungen
  • Sichere Datenverarbeitung in Deutschland
  • Chat‑ & Medien‑KI speziell für Schule
  • Kostengünstiges Token‑Modell
  • Feature‑Umfang noch im Aufbau
  • Token müssen je nach Nutzung nachgekauft werden
  • Benutzeroberfläche teilweise auf Englisch
ANTON
★★★★★ 4,9/5
Lernplattform Hoch DSGVO & Server in Deutschland Kostenlos Freemium
Preis: Basis & Kernfunktionen kostenlos; Plus‑Funktionen ca. 10 €/Jahr
Lernplattform mit über 100 000 Aufgaben und 200 Übungstypen; Gamification mit Sternen & Spielen; Klassenverwaltung & Offline‑Modus Curriculum‑basiert Offline & App Schüler*innen Klassen 1–10 in allen Fächern; Lehrkräfte & Eltern
  • Sehr umfangreiches, kostenloses Angebot
  • Hohe Gamification & Lernmotivation
  • Differenziert & offline nutzbar
  • Gerät für jede*n Schüler*in erforderlich
  • Eigene Inhalte können nicht erstellt werden
  • Einige Zusatzfunktionen kostenpflichtig
Wordwall
★★★★☆ 3,9/5
Übungstools Mittel Server außerhalb EU; Registrierung erforderlich Freemium Abo
Preis: Bis zu 5 Aktivitäten gratis; Standard ~5 €/Mon.; Pro ~7,50 €/Mon.
Über 30 Vorlagen (Quiz, Glücksrad, Kreuzwort etc.); Übungen online spielen oder als Arbeitsblatt ausdrucken; Umwandeln zwischen Vorlagen Community‑Sharing Konvertierbare Vorlagen Lehrkräfte, die interaktive Übungen & Arbeitsblätter erstellen wollen
  • Große Vielfalt an Vorlagen & Designs
  • Schnelle Erstellung & Transformation von Übungen
  • Print‑Optionen für analoge Nutzung
  • Limitierte kostenlose Version (5 Aktivitäten)
  • Abo‑Kosten & Registrierung erforderlich
  • Inhalte nur oberflächlich, keine tiefe Lernanalyse
LearningApps
★★★★☆ 4,1/5
Für schnelle Mini-Übungen.
Klassiker
Übungstools Hoch DSGVO‑konform & datensparsam Kostenlos
Preis: Komplett kostenlos, keine Werbung
Einfaches Erstellen interaktiver Apps (Zuordnung, Multiple Choice, Kreuzwort usw.); Einbettung in LMS; Aufgaben können von Schüler*innen erstellt werden Große Community Einbettbar Lehrkräfte & Lernende aller Fächer für Übung & Wiederholung
  • Völlig kostenlos & werbefrei
  • Sehr einfache Bedienung & viele Vorlagen
  • Kreativ & flexibel integrierbar in Lernplattformen
  • Geringer Gamification‑Faktor
  • Hauptsächlich für Übung, weniger für tiefes Lernen
  • Qualität der Community‑Inhalte variiert
BaBaDum
★★★☆☆ 3,4/5
Quiz & Spiele Hoch Keine Registrierung & wenige Daten Kostenlos
Preis: 100 % kostenlos, browserbasiert
Vokabelspiel mit 5 Spielmodi und rund 1 500 Wörtern in 21 Sprachen; Zuordnen von Wörtern, Bildern & Aussprache Multilingual Browserbasiert Sprachunterricht & spielerisches Vokabeltraining
  • Komplett kostenlos & sofort startklar
  • Mehrsprachig & intuitive Bedienung
  • Macht Spaß als Auflockerung oder Hausaufgabe
  • Begrenzter Wortschatz & keine Anpassungen
  • Keine Lehrkräfte‑Analyse oder Tracking
  • Kann schnell repetitiv wirken
Wayground
★★★★☆ 4,0/5
Für Live-Quizze & Hausaufgaben.
Quizplattform
Quiz & Spiele Mittel Freemium; Datenverarbeitung teils außerhalb EU Freemium Abo
Preis: Basis kostenlos; Premium‑Plan ca. 100 €/Jahr
Gamifiziertes Quiz‑Tool für Live‑Sessions oder Hausaufgaben; viele Fragetypen (Multiple Choice, Umfragen, offene Fragen); selbst‑bestimmtes Tempo & sofortiges Feedback Selbst‑paced Memes & Musik Lehrkräfte, die unterhaltsame Quizrunden im Unterricht oder als Hausaufgabe anbieten möchten
  • Interaktive & motivierende Quizzes
  • Asynchron nutzbar & ohne Beamer
  • Vielfältige Fragetypen & Medienintegration
  • Übermotivation & Random‑Klicks möglich
  • Teilweise englische Oberfläche & Freemium‑Beschränkungen
  • Premium relativ teuer pro Jahr
Quizlet
★★★★☆ 3,9/5
Quiz & Spiele Übungstools Mittel US‑Anbieter mit DSGVO‑Optionen Freemium Abo
Preis: Basis frei (Werbung); Plus‑Version ca. 30–35 €/Jahr
Digitale Karteikarten mit Lern‑, Schreib‑, Matching‑ und Test‑Modus; Teamspiel „Quizlet Live“; Spaced Repetition & Audioausgabe Quizlet Live Spaced Repetition Sprachen, Faktenlernen & Team‑Wettbewerbe in Schule & Studium
  • Einfache Erstellung & riesige Bibliothek
  • Viele Lernmodi & Audiofunktion
  • Teamspiel steigert Motivation
  • Werbung & eingeschränkte Funktionen in Free‑Version
  • Wenig geeignet für komplexe Aufgaben
  • Datenschutzbedingungen außerhalb der EU
Kahoot
★★★★☆ 4,2/5
Für mitreißende Quiz-Duelle.
Gamification
Quiz & Spiele Mittel Teilweise US‑Hosting; DSGVO‑konforme Optionen Freemium Abo
Preis: Basisversion kostenlos; Plus ab ca. 4 €/Mon.; EDU‑Pakete verfügbar
Gamifiziertes Quiz‑Tool für live Wettbewerbe; Fragen mit Bildern & Musik; Wertungs‑Leaderboard; Umfragen & Puzzles Große Quiz‑Bibliothek Live‑Leaderboard Kurze Wissensabfragen & Wiederholungen in allen Klassenstufen
  • Sehr hohe Motivation & Beteiligung
  • Einfache Nutzung & viele vorhandene Quizzes
  • Sofortiges Feedback & Analyse
  • Benötigt digitale Infrastruktur & Internet
  • Zeitdruck kann Stress verursachen
  • Freemium begrenzt Fragetypen & Teilnehmerzahl

* Preise & Modelle: Richtwerte; können je nach Funktionsumfang, Lizenzgröße, Nutzerzahl & Aktionen variieren. Angaben ohne Gewähr.

Welcher Anbieter passt zu dir? Tipps zur Auswahl

Die Auswahl des richtigen Werkzeugs hängt davon ab, welche Ziele und Rahmenbedingungen in Ihrem Unterricht vorliegen. Folgende Aspekte helfen bei der Entscheidung:

  • Ziele und Fächer: Wenn Sie kurze Quiz‑Duelle für Wiederholungen suchen, sind Kahoot! oder Wayground (Quizizz) ideal – beide motivieren durch ein Live‑Leaderboard und vielfältige Fragetypen. Für strukturiertes Vokabeltraining ohne Registrierung eignet sich BaBaDum. Möchten Sie ganze Unterrichtsreihen planen oder Lernstoff differenziert üben, bieten ANTON und Lehrer‑Online tausende Aufgaben und Planungstools.
  • Interaktivität & Gamification: Je stärker die Motivation durch spielerische Elemente sein soll, desto eher sollten Sie zu Kahoot! (hoher Gamification‑Faktor) oder Wayground greifen. Wordwall und LearningApps sind sinnvoll, wenn Sie eigene interaktive Aufgaben generieren wollenlernmarktplatz.delernmarktplatz.de.
  • Altersstufe: ANTON ist speziell für die Klassen 1–10 konzipiert. Quiz‑Plattformen wie Kahoot! und Quizizz lassen sich in allen Stufen nutzen, während KI‑Tools (KI Schulgenie, To Teach, schulKI) sich eher an fortgeschrittene Lehrkräfte richten, die Unterrichtsmaterialien generieren oder KI‑Chatausgaben nutzen möchten.
  • Budget: Viele Dienste bieten eine kostenlose Basisvariante an, z. B. ANTON, LearningApps und BaBaDum. Bei Wordwall, Quizlet, Kahoot! und Wayground schalten Sie durch ein Abo weitere Funktionen frei. KI‑Plattformen wie KI Schulgenie und To Teach verlangen hingegen Jahres‑ oder Monatsabos.
  • Datenschutz: Wer besonderen Wert auf DSGVO‑konforme Verarbeitung legt, sollte Tools mit deutschen oder europäischen Servern wählen, etwa IServ, schulKI, ANTON oder Lehrer‑Online. Dienste wie Quizlet, Kahoot! oder To Teach arbeiten teilweise mit US‑Hosting; hier ist eine schuleigene Datenschutzerklärung wichtig.

FAQ – Interaktive Tools & Lernspiele

Welche Tools eignen sich für Grundschule und Sekundarstufe?

Für die Grundschule bieten sich ANTON mit seinen lehrplanorientierten Übungen und BaBaDum für spielerisches Vokabeltraining an. In der Sekundarstufe lassen sich Quiz‑Plattformen wie Kahoot!, Wayground und Quizlet einsetzen sowie Übungsgeneratoren wie Wordwall oder LearningApps.

Wie steht es um den Datenschutz?

Lehrer‑Online, IServ, ANTON und schulKI verarbeiten Daten in Deutschland bzw. der EU und erfüllen die DSGVO. Bei KI Schulgenie, To Teach, Quizlet und Kahoot! ist der Standort der Server unklar oder liegt teilweise in den USA, weshalb eine datenschutzrechtliche Prüfung ratsam ist.

Welche Kostenmodelle gibt es?

Viele Plattformen bieten eine kostenlose Basis mit optionalen kostenpflichtigen Abos. ANTON und LearningApps sind komplett kostenfrei. Bei Wordwall, Quizlet, Kahoot! oder Wayground schaltet ein Abo (ab ca. 4–8 € im Monat bzw. ca. 100 € pro Jahr) weitere Funktionen frei. KI Schulgenie und To Teach rechnen pro Jahr ab (50–100 € bzw. 5–10 € pro Monat), während schulKI ein Token‑Modell nutzt (ca. 12,99 €/Jahr für 2 Mio. Tokens).

Sind die Tools ohne Registrierung nutzbar?

BaBaDum und LearningApps benötigen keine Anmeldung, während bei Wordwall, Quizlet, Kahoot! und den KI‑Plattformen grundsätzlich ein Benutzerkonto erforderlich ist. ANTON bietet eine anonyme Nutzung, wenn nur Übungen ohne Klassenverwaltung genutzt werden.

Welche Tools bieten die stärkste Gamification?

Kahoot! und Wayground liefern durch Live‑Leaderboards, Musik und Memes besonders hohe Motivation.de. ANTON integriert Gamification durch Sterne und Mini‑Spiele innerhalb eines umfassenden Lernsystems. Quizlet Live sorgt mit Teamwettbewerben für Abwechslung.

So haben wir bewertet

Wir bewerten nach klaren Kriterien (Stand: 2025):

  • Nutzerfeedback & Zuverlässigkeit (z. B. Trustpilot, App‑Stores)
  • Preis‑Leistung & Transparenz (Vertragsmodell, Kündigungsfristen)
  • Funktionsumfang und Qualität

Mehr Inhalte für Lehrer

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen