Kahoot im Unterricht: Quiz-Tool für interaktives Lernen mit Gamification

  • Kahoot!
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt Kahoot! und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 4,1/5

  Bewertungen auf andern Plattformen
  • App-Store: 4,2 ⭐
  • Playstore: 4,6 ⭐
  • Trustpilot: 1,6 ⭐
  Preise
  • Kostenlos
  • Kahoot!+ ab ca. 4€ im Monat
Kahoot! besuchen

Beschreibung

Kahoot! ist eine weltweit beliebte Quiz-Plattform, die den Unterricht in ein Spiel-Quiz verwandelt. Die Lehrkraft stellt Quizfragen (z.B. Multiple Choice) über einen Beamer oder Bildschirm, und die Schüler*innen beantworten live auf ihren Smartphones/Computern, während eine Rangliste für Wettkampf-Stimmung sorgt. Kahoot wird oft als „Playstation für Bildung“ bezeichnet – es verwandelt das Klassenzimmer in eine Gameshow und sorgt so für 100% Engagement bei den Lernenden. Lehrkräfte können eigene Quizze („Kahoots“) erstellen oder auf Millionen bereits fertiger Quizze der Community zurückgreifen. Neben Quizfragen sind auch Umfragen oder Meinungsabfragen möglich. Bilder und Videos lassen sich einbinden, und nach jeder Frage sieht man sofort die richtige Antwort. Am Ende gibt es einen „Sieger“ – Gamification pur. Alle Spielergebnisse werden für die Lehrkraft in Berichten gespeichert, sodass sich Lernerfolge und Verständnis lückenlos auswerten lassen.

Bewertung von Lernmarktplatz

Kriterium Bewertung (1–5 Sterne)
Didaktischer Mehrwert ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Einsatzvielfalt ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Gamification-Faktor ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0)
Benutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Deutschsprachigkeit ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Datenschutz & Zugang ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Preis-Leistungs-Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Gesamtwertung ⭐⭐⭐⭐☆ (4,14)

Pro und Kontra

  • Hohe Motivation und Beteiligung
  • Einfache Nutzung auf allen Geräten
  • Große Quiz-Auswahl
  • Universell einsetzbar
  • Sofortiges Feedback & Daten
  • Digitale Infrastruktur nötig
  • Zeitdruck und Aufregung
  • Sprache der Oberfläche
  • Ablenkungsgefahr
  • Begrenzte Fragetypen in der Gratis-Version

Alle Details & Infos auf einen Blick

<strong>Einsatzmöglichkeiten</strong>Einsatzmöglichkeiten

Kahoot eignet sich hervorragend für Wissensabfragen und Wiederholungen. Zum Beispiel können Sie am Stundeneinstieg oder -ende Quizfragen zu vorher behandelten Inhalten stellen, um den Lernstand spielerisch zu überprüfen. Auch als Hausaufgaben-Check, zur Vorbereitung auf Tests oder als kleines Zwischenspiel zur Auflockerung kommt Kahoot! zum Einsatz. Mit Umfrage-Fragen lassen sich Stimmungsbilder der Klasse in Echtzeit einfangen. Selbst in Projektpräsentationen oder Vertretungsstunden bringt ein Kahoot-Quiz Schwung in die Gruppe. Die einfache Bedienung ermöglicht den Einsatz ab der Grundschule bis zur Oberstufe.

<strong>Vorteile</strong>Vorteile
  • Hohe Motivation und Beteiligung: Durch den Spielcharakter mit Punktewertung und Rangliste sind Schüler*innen meist begeistert dabei. Kahoot fördert einen spielerischen Wettbewerb, was die Aufmerksamkeit und Freude am Lernen steigert.

  • Einfache Nutzung auf allen Geräten: Schüler*innen benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät mit Browser (Smartphone, Tablet, PC); Installation ist nicht nötig. Das Beitreten per Game-Pin ist unkompliziert, und die Oberfläche ist intuitiv.

  • Sofortiges Feedback & Daten: Lehrkräfte erhalten unmittelbar Rückmeldung, welche Fragen schwer fielen. Alle Ergebnisse (Antwortzeiten, richtige/falsche Antworten) stehen zur Verfügung, was eine schnelle formative Lernerfolgskontrolle ermöglicht.

  • Große Quiz-Auswahl: Die Kahoot-Community stellt unzählige Quizze zu allen Fächern bereit. Bestehende Kahoots können kopiert und an den eigenen Bedarf angepasst werden – das spart Vorbereitungszeit.

  • Universell einsetzbar: Ob in allen Altersstufen oder verschiedenen Kontexten – dank einfacher Bedienung und vielseitiger Fragetypen (Quiz, Umfrage, Puzzle etc.) lässt sich Kahoot in nahezu jedem Fach und für jede Lerngruppe einsetzen.
<strong>Nachteile</strong>Nachteile
  • Digitale Infrastruktur nötig: Für Live-Kahoots braucht jeder Schülerin ein eigenes Gerät mit Internetzugang. In Klassen ohne ausreichende Ausstattung oder stabilem WLAN ist der Einsatz erschwert.

  • Zeitdruck und Aufregung: Das Konzept beruht auf schnellen Antworten unter Zeitlimit. Einige Lernende fühlen sich durch den Zeitdruck gestresst oder raten nur, um Punkte zu ergattern – tiefes Nachdenken bleibt ggf. aus. Zudem können schwächere Schüler frustriert sein, wenn sie immer hinten liegen.

  • Sprache der Oberfläche: Inzwischen ist Kahoot auf Deutsch verfügbar, dennoch sind gewisse Inhalte (z.B. Menübegriffe oder von Nutzern erstellte Quizze) mitunter auf Englisch. Grundkenntnisse in Englisch waren zumindest früher erforderlich.

  • Ablenkungsgefahr: Die bunte, spielerische Aufmachung kann vom eigentlichen Lerninhalt ablenken. Wird Kahoot zu häufig eingesetzt, lässt der Neuheitsreiz nach und es besteht die Gefahr, dass der Lerneffekt zugunsten des Spielspaßes in den Hintergrund tritt.

  • Begrenzte Fragetypen in der Gratis-Version: Offene Fragen oder komplexere Aufgabenformate stehen nur begrenzt bzw. in kostenpflichtigen Versionen zur Verfügung. Der Fokus liegt auf Quizfragen mit vordefinierten Antworten, was für rein faktenbasiertes Lernen ideal ist, aber weniger für freies Formulieren.
<strong>Kosten</strong>Kosten

Die Basisversion von Kahoot! ist kostenlos und erlaubt bereits das Erstellen unbegrenzt vieler Quizze und die Teilnahme einer großen Anzahl von Spielern (bis 50 pro Spiel in der Free-Version). Für weiterführende Funktionen gibt es Kahoot!+ Abonnements für Lehrkräfte – z.B. Kahoot!+ Start, Premier, etc. – die je nach Umfang ab ca. 4 € pro Monat erhältlich sind. In diesen Premium-Versionen werden u.a. mehr Teilnehmer*innen pro Quiz, zusätzliche Fragetypen (z.B. offene Fragen, Puzzle), erweiterte Berichte und gemeinsames Bearbeiten von Quizzen freigeschaltet. Schulen können auch eine Kahoot! EDU-Lizenz erwerben, um alle Lehrkräfte zentral mit Premium-Funktionen auszustatten. Die kostenlose Variante ist jedoch für die meisten Standardszenarien im Unterricht bereits ausreichend.

Unser Fazit

Kahoot! ist das perfekte Tool, um den Unterricht aufzulockern, Lernstände spielerisch abzufragen und Schüler:innen mit Wettbewerbselementen zu motivieren. Es eignet sich besonders für kurze, dynamische Quizrunden und ist schnell einsatzbereit – auch ohne viel technische Vorkenntnisse. Für Lehrkräfte, die eine schnelle Aktivierung mit Spaßfaktor suchen, ist Kahoot ein echter Klassiker.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen