Sofatutor im Test: Die Lernplattform für Schüler

  • Sofatutor
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt simplclub und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 3,8/5

  Bewertungen auf anderen Plattformen
  • Trustpilot: 4,6 von 5 Sternen
  • Apple App Store: 4,6 von 5 Sternen
  • Google Play Store: 4,3 von 5 Sternen
  • eKomi: 4,7 von 5 Sternen
  • Trusted.de: 4,7 von 5 Sternen
  Preise
  • Basis-Abo ab 11,99 € p. M.
  • Premium-Abo ab 14,99 € p. M.
Sofatutor besuchen

Beschreibung

Sofatutor ist eine umfangreiche deutschsprachige Online-Lernplattform für Schülerinnen aller Klassenstufen. Sie bietet tausende Erklärvideos, interaktive Übungsaufgaben und Arbeitsblätter in allen wichtigen Schulfächern von der 1. Klasse bis zum Abitur. Ergänzt wird das Angebot durch einen Hausaufgaben-Chat mit Lehrerinnen und spielerische Elemente wie das Lernspiel “Sofaheld” für Grundschüler. Nach einer 30-tägigen kostenlosen Testphase ist Sofatutor kostenpflichtig; man kann zwischen Basis- und Premium-Abos wählen.

Unsere Wertung

Kategorie Bewertung
Inhalt & Didaktik ⭐⭐⭐⭐☆
Funktionen ⭐⭐⭐⭐☆
Preis-Leistung ⭐⭐⭐☆☆
Nutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐⭐☆
Prüfungsrelevanz ⭐⭐⭐⭐☆
Gesamtbewertung 3,8 / 5

📝 Fazit:
Vielseitige Unterstützung mit Videos & Hausaufgabenhilfe – gut für Jüngere & begleitete Lernform.

Pro und Kontra

  • Große Fächerauswahl
  • Lernvideos & Übungen
  • Hausaufgaben-Chat
  • Offline-Funktion
  • Kein kostenloser Zugang
  • Test endet im Abo
  • Zusatzkosten für Chat
  • Teils veraltete Videos

Sofatutor im Test – Funktionen, Preise & Erfahrungen auf einen Blick

📖 Lernmethoden & Funktionen

Lernmethoden & Features

Das Lernkonzept von Sofatutor setzt auf eine klare Struktur: Ein Thema wird zunächst in einem kurzen, anschaulich animierten Video erklärt, anschließend mit interaktiven Übungen gefestigt und bei Bedarf durch persönliche Hilfe im Hausaufgaben-Chat vertieft. Dieses „Verstehen–Üben–Fragen“-Prinzip soll effektives Lernen in kurzer Zeit ermöglichen.

Die Erklärvideos sind kindgerecht und oft humorvoll gestaltet, wodurch auch trockene Inhalte verständlich und unterhaltsam vermittelt werden. Die anschließenden Übungen passen sich dem individuellen Lernstand an, geben direktes Feedback und helfen dabei, aus Fehlern zu lernen. Für Grundschulkinder gibt es mit dem Lernspiel „Sofaheld“ ein motivierendes Zusatzangebot, bei dem sie spielerisch wichtige Grundlagen üben. Auch ein Vokabeltrainer für Englisch, Französisch und Spanisch ist integriert und unterstützt mit Bildern und Audio das langfristige Behalten neuer Wörter.

Ein besonderes Highlight ist der Hausaufgaben-Chat: Hier können Schüler*innen rund um die Uhr Fragen an echte Lehrkräfte stellen – per Chat oder durch Hochladen von Aufgabenfotos. Die Unterstützung erfolgt individuell und direkt, bei Bedarf auch mit digitaler Tafel. Ergänzt wird das Angebot durch personalisierbare Lernpläne, die gezielt auf Schwächen eingehen und eine strukturierte Vorbereitung auf Klassenarbeiten ermöglichen.

Sofatutor bietet damit ein ganzheitliches Lernsystem, das eigenständiges, flexibles Lernen mit persönlicher Hilfe kombiniert – ohne Zeitdruck, mit beliebigen Wiederholungen und einem klaren Fokus auf Verständnis und Motivation.

🎯 Zielgruppe & Plattformen

Zielgruppe & Plattformen

Sofatutor richtet sich an Schülerinnen aller Klassenstufen von der 1. bis zur 13. Klasse und ist damit für alle Schulformen geeignet – von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe. Die Plattform unterstützt sowohl das regelmäßige Üben und Vertiefen von Unterrichtsstoff als auch die gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen. Besonders profitieren Schülerinnen mit individuellen Lernlücken oder zusätzlichem Übungsbedarf. Eltern nutzen Sofatutor häufig als flexible Alternative zur klassischen Nachhilfe, um ihre Kinder bei Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitung zu begleiten, ohne auf externe Nachhilfe angewiesen zu sein.

Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen Sofatutor bereits – sowohl privat als auch im schulischen Kontext. In einigen Bundesländern, etwa in Bremen, wurde die Plattform während der Corona-Pandemie sogar flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Für jüngere Kinder der Klassen 1 bis 6 bietet das Lernspiel „Sofaheld“ eine spielerische Lernumgebung, und für Vorschulkinder (Alter 2–6) gibt es die separate App „Sofatutor KIDS“, die auf spielerisches Frühlernen abzielt.

Technisch ist Sofatutor flexibel nutzbar: Die Inhalte stehen sowohl über den Webbrowser als auch über mobile Apps für Android und iOS zur Verfügung. In den Apps können Nutzerinnen Videos ansehen, Übungen bearbeiten und den Hausaufgaben-Chat nutzen. Inhalte werden zwischen Web und App synchronisiert, und unter einem Elternkonto lassen sich bis zu drei Kinderprofile verwalten. Die Apps sind werbefrei, kindgerecht gestaltet und ermöglichen das Lernen auch unterwegs. Einzelne Nutzerberichte weisen auf gelegentliche technische Probleme hin, etwa Performance-Schwächen oder Tonfehler, insgesamt ist die Nutzung jedoch intuitiv und für den mobilen Einsatz optimiert. Sofatutor bietet damit eine sichere und vielseitige Lernumgebung für Schülerinnen jeder Altersstufe – zu Hause am PC oder flexibel über Tablet und Smartphone.

💰 Preismodell

Preismodell

Sofatutor ist eine abonnementbasierte Lernplattform ohne dauerhaft kostenlose Inhalte. Zwar können Neukunden die Plattform 30 Tage lang kostenlos testen – inklusive Zugriff auf alle Videos, Übungen und Funktionen –, doch nach Ablauf der Testphase wird das Probeabo automatisch in ein kostenpflichtiges Abo umgewandelt, sofern keine rechtzeitige Kündigung erfolgt. Ein dauerhaftes Free-Modell gibt es nicht. Lediglich ein paar Beispielvideos, allgemeine Lerntipps und Magazinartikel sind frei zugänglich. Für Lehrkräfte stehen zudem spezielle kostenlose Basiszugänge zur Verfügung, mit denen sie Schülern vorübergehend Inhalte freischalten können.

Für Familien gibt es zwei Haupt-Abo-Modelle: das Basis-Abo und das Premium-Abo. Beide bieten Zugang zu allen Videos, interaktiven Übungen, digitalen Klassenarbeitstrainern und – im Grundschulbereich – zum Lernspiel „Sofaheld“. Das Premium-Abo erweitert das Angebot um ausdruckbare Arbeitsblätter (PDF) und eine 24-Stunden-Hausaufgabenhilfe durch qualifizierte Tutor*innen im Chat.

Die Preise richten sich nach der Laufzeit:

  • Beim Basis-Abo liegen die Kosten zwischen ca. 11,99 € pro Monat (bei 24 Monaten Laufzeit) und 34,99 € (bei nur einem Monat).
  • Das Premium-Abo kostet zwischen 14,99 € (24 Monate) und 39,99 € pro Monat (1 Monat).
    Ein beliebter Mittelweg ist das 12-Monats-Abo mit einmaliger Zahlung, das bei etwa 19,99 € monatlich im Premium-Tarif liegt.

Die Bezahlung erfolgt über gängige Methoden wie Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal. Nach Ablauf der gewählten Erstlaufzeit verlängert sich das Abo automatisch, sofern es nicht gekündigt wird. Für Schulen gibt es außerdem Sonderkonditionen und Schullizenzen, doch für private Nutzer sind die beiden Abo-Stufen „Basis“ und „Premium“ am relevantesten.

📄 Kündigungs- & Vertragsbedingungen

Laufzeit & Kündigung – Sofatutor im Überblick

  • Sofatutor-Abos haben Mindestlaufzeiten von 1, 6, 12 oder 24 Monaten – je nach gewähltem Paket.
  • Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 14 Tage vor Laufzeitende.
  • Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, wird das Abo automatisch verlängert – allerdings nicht erneut um die volle Laufzeit, sondern in ein monatlich kündbares Abo zum regulären Preis (aktuell 34,99 € Basis / 39,99 € Premium).
  • Dieses Monatsabo kann dann jederzeit mit 1 Monat Frist beendet werden.
  • Besonders wichtig: Testphasen (z. B. 30 Tage gratis) wandeln sich automatisch in Langzeitabos (bis zu 24 Monate), wenn sie nicht rechtzeitig aktiv beendet werden.
  • Ein zusätzliches Widerrufsrecht besteht nach der Testphase nicht, sofern die Kosten klar kommuniziert wurden (EuGH-Urteil 2023).
  • Tipp: Sofatutor erlaubt die sofortige Kündigung der Testphase, z. B. gleich am ersten Tag – so vergisst man es nicht.
  • Kündigungen sind online im Kundenkonto oder per E-Mail möglich.
  • Kulanz bei verpasster Kündigung ist nicht garantiert – in Einzelfällen gibt es kleine Rabatte, in anderen Fällen wird strikt auf den Vertrag verwiesen.
  • Empfehlung: Lieber eine kürzere Laufzeit (6 oder 12 Monate) wählen, wenn man unsicher ist – und Kündigungsdatum im Kalender eintragen.
⭐ Qualität & Bewertungen

Qualität & Bewertungen

Sofatutor wird von Eltern und Schüler*innen mehrheitlich sehr positiv bewertet und gilt als qualitativ hochwertige Lernplattform. Mit durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen auf Trustpilot und ähnlich guten Bewertungen in den App-Stores (iOS: 4,6 | Android: 4,3) überzeugt das Angebot besonders durch seine didaktisch gut aufbereiteten Videos, interaktiven Übungen und die Möglichkeit, Lernfortschritte direkt zu verfolgen. Laut Unternehmensumfrage berichten 82 % der Nutzer von besseren Noten und mehr Motivation durch die Plattform – ein Eindruck, der sich auch in vielen Erfahrungsberichten widerspiegelt.

  • Trustpilot: 4,6 von 5 Sternen bei rund 1.760 Bewertungen
    → Viele loben hier insbesondere die Wirkung auf die Schulnoten und die Motivation der Kinder. Die Rückmeldungen stammen überwiegend von Eltern, die Sofatutor als echte Unterstützung im Lernalltag wahrnehmen.
  • Apple App Store (iOS): etwa 4,6 von 5 Sternen bei über 15.000 Bewertungen
    → Die App wird als leicht bedienbar, durchdacht und hilfreich beschrieben. Besonders die Kombination aus Video, Übung und sofortiger Auswertung kommt gut an.
  • Google Play Store (Android): etwa 4,3 von 5 Sternen bei ca. 3.150 Rezensionen
    → Auch hier dominiert Lob, allerdings werden vereinzelt technische Probleme (Ladezeiten, Bugs) genannt, vor allem auf älteren Geräten.
  • eKomi: 4,7 von 5 Sternen
    → Nutzer heben die Qualität der Inhalte und die Struktur des Lernmaterials hervor. Der Anbieter wird als vertrauenswürdig wahrgenommen.
  • Trusted.de (Plattformübergreifend): ebenfalls 4,7 von 5 Sternen
    → Die Bewertungen betonen vor allem den pädagogischen Mehrwert sowie die positive Wirkung auf Selbstständigkeit und Notenentwicklung.

Gelobte Stärken

  • Didaktische Qualität: Die Erklärvideos gelten als gut strukturiert, verständlich und motivierend. Auch komplexe Inhalte werden kindgerecht und mit Alltagsbezug aufbereitet.
  • Interaktive Übungen mit Feedback: Direkt im Anschluss an Videos kann das Gelernte geübt werden – inklusive Sofortkorrektur, Tipps und Wiederholungsmöglichkeiten. Das senkt Hemmungen und steigert die Motivation.
  • Umfang & Vielfalt: Sofatutor bietet Inhalte für nahezu alle Schulfächer und Klassenstufen – vom Einmaleins bis zur Gedichtanalyse. Auch spielerische Elemente wie Lernspiele oder Vokabeltrainer sorgen für Abwechslung.
  • Flexibilität & Verfügbarkeit: Die Plattform ist rund um die Uhr nutzbar – ideal für spontanes Lernen, z. B. vor Klassenarbeiten oder unterwegs per App.
  • Hausaufgabenhilfe im Chat: Besonders das 24/7-Hilfetool (in der Premium-Version) wird häufig positiv erwähnt. Schüler erhalten schnelle, freundliche Unterstützung bei Fragen – ein Service, der klassische Nachhilfe oft ergänzt oder ersetzt.
  • Förderung der Selbstständigkeit: Durch die klare Struktur und den Aufbau können Schüler zunehmend eigenverantwortlich lernen – Eltern berichten von einem positiven Lerneffekt über den Fachinhalt hinaus.
  • Support & Einstieg: Die Einführungsgespräche sowie der Kundenservice beim Start werden von vielen als freundlich und unterstützend beschrieben – besonders für weniger technikaffine Familien ein hilfreicher Bonus.

Kritikpunkte

  • Preis & Abo-Modell: Der häufigste Kritikpunkt ist die Preisgestaltung. Viele empfinden Sofatutor als teuer – insbesondere im Jahresabo, das sich nach der Testphase automatisch verlängert. Manche Eltern fühlten sich dadurch in eine „Abofalle“ gedrängt, insbesondere wenn die Kündigung übersehen wurde. Die strenge Vertragsbindung wird in einigen Fällen als familienunfreundlich wahrgenommen.
  • Kündigungsprozess & Kulanz: In Verbindung mit der Abo-Kritik äußern sich einige unzufrieden über den Kundenservice bei Vertragsfragen. Stornierungen oder Kulanzlösungen bei versehentlichen Verlängerungen wurden nicht immer gewährt – was bei Betroffenen Frust auslöste.
  • Inhalte & Lehrplanbezug: In Einzelfällen wurde bemängelt, dass bestimmte Themen fehlen oder der Plattformaufbau unübersichtlich sei. Manche Nutzer berichten, dass Inhalte nicht immer exakt zum Schulstoff passen, was zu Irritationen führen kann – insbesondere bei Fremdsprachen oder weniger zentralen Fächern.
  • Technische Probleme: Einzelne Bewertungen erwähnen Probleme mit der App, wie Abstürze, Login-Fehler oder Verzögerungen beim Video-Laden – insbesondere während hoher Nutzungszeiten. Diese Erfahrungen sind nicht die Regel, deuten aber auf Optimierungsbedarf hin.
  • Datenschutz & Tracking: Kritisch betrachtet wurde der Einsatz von Tracking-Tools (u. a. Facebook, Google, TikTok), die teils ohne bewusste Zustimmung Nutzerdaten erfassen. Zwar hat Sofatutor nach eigenen Angaben nachgebessert, doch einige Eltern bleiben skeptisch. Bei Schullizenzen wird auf Werbung verzichtet, bei Privatkunden müssen Einstellungen aktiv vorgenommen werden.
  • Benutzerführung & Verwaltung: Manche Nutzer fanden die Informationen zu Abo-Modellen oder Kündigungsmöglichkeiten unklar. Auch die Struktur der Plattform wurde teils als komplex oder überladen empfunden – abhängig vom persönlichen Technikverständnis.
🔐 Datenschutz & Jugendschutz

Datenschutz & Jugendschutz:

Sofatutor legt großen Wert auf Datenschutz, Sicherheit und Jugendschutz – ein wichtiger Aspekt, da die Plattform hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Die Datenverarbeitung erfolgt laut Anbieter DSGVO-konform: Bei der Registrierung eines Schülers werden die Eltern als Vertragspartner geführt, und Kinder unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Persönliche Daten wie Anmeldedaten, Lernfortschritte oder Chatprotokolle werden nur im nötigen Umfang erhoben und auf gesicherten Servern gespeichert. Die Verbindung zur Plattform ist HTTPS-verschlüsselt, und auch Zahlungsdaten werden sicher über externe Dienstleister verarbeitet.

Kritisch wurde in der Vergangenheit die Verwendung von Marketing-Trackern (z. B. Facebook, Google, TikTok) auf der Website und in den Apps diskutiert. Dadurch konnten bestimmte Nutzungsdaten zu Werbezwecken an Dritte übermittelt werden. Sofatutor erklärte, dies diene der gezielten Ansprache interessierter Familien und habe wirtschaftliche Gründe. Für Schulen gibt es allerdings eine werbe- und trackerfreie Version ohne Cookie-Banner – beim Privatgebrauch müssen Nutzer ihre Zustimmung zu Cookies aktiv erteilen oder ablehnen. Positiv hervorzuheben: Innerhalb der Lernplattform selbst gibt es keine Werbung, was sie von frei zugänglichen Plattformen wie YouTube deutlich abhebt. Auch das separate Angebot „Sofatutor KIDS“ ist werbefrei und besonders sicher gestaltet.

Im Hausaufgaben-Chat erfolgt die Kommunikation ausschließlich mit verifizierten, geschulten Tutor*innen aus dem Sofatutor-Team – Fremdkontakt ist ausgeschlossen. Es gibt keine Video- oder Sprachanrufe, sondern ausschließlich textbasierte Kommunikation in einem geschützten System. Fotos von Aufgaben, die zur Erklärung hochgeladen werden, dienen nur der Bearbeitung und werden nicht veröffentlicht. Die Tutoren sind datenschutzrechtlich verpflichtet, alle Anfragen vertraulich zu behandeln. Für Eltern besteht jederzeit die Möglichkeit, das Kinderkonto vollständig löschen zu lassen – inklusive aller personenbezogenen Daten.

Auch im Hinblick auf den Jugendschutz erfüllt Sofatutor hohe Standards. Die Inhalte sind von Lehrkräften erstellt, bildungsorientiert und frei von jugendgefährdendem Material. Die Plattform ist im Google Play Store als „für jedes Alter geeignet“ eingestuft. Es gibt keine offenen Kommunikationsräume, keine Social-Features und keine Elemente wie Lootboxen oder In-App-Käufe, die süchtig machen könnten. Zwar empfiehlt Sofatutor regelmäßige Pausen und gibt Tipps zu gesundem Bildschirmverhalten im eigenen Magazin – die Verantwortung für eine ausgewogene Nutzung liegt aber letztlich bei den Eltern.

Insgesamt bietet Sofatutor eine sichere, datenschutzkonforme und geschützte Lernumgebung, die deutlich strukturierter und sicherer ist als viele frei zugängliche Online-Lernquellen. Eltern sollten dennoch – wie bei allen digitalen Angeboten – die Nutzung begleiten, behalten dabei aber volle Kontrolle über Inhalte und Zugänge.

✅Fazit

Fazit

Duden Learnattack überzeugt als umfassende digitale Lernplattform, die besonders für Schüler*innen der Klassen 5 bis 13 eine effektive Unterstützung beim eigenständigen Lernen bietet. Die Inhalte sind fachlich hochwertig, didaktisch gut aufbereitet und eng an den schulischen Lehrplänen orientiert – was auch durch die Auszeichnung mit dem Comenius-EduMedia-Siegel unterstrichen wird. Besonders geeignet ist die Plattform für Lernende, die in mehreren Fächern Unterstützung benötigen, sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten wollen oder versäumten Unterrichtsstoff nachholen müssen. Das breite Angebot an Lernvideos, Übungen und echten Prüfungsaufgaben hilft dabei, Wissenslücken zu schließen und Sicherheit im Umgang mit schulischen Anforderungen zu gewinnen.

Für Eltern bietet Learnattack eine sinnvolle Möglichkeit, ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen, ohne selbst permanent einspringen zu müssen. Besonders berufstätige Eltern profitieren davon, dass sie Lernfortschritte im Elternbereich mitverfolgen können, während ihre Kinder selbstständig arbeiten. Zwar kann die Plattform keine persönliche Nachhilfe in allen Fällen ersetzen – etwa bei schweren Lernstörungen oder wenn eine sehr individuelle Betreuung nötig ist –, doch für den Großteil der Schüler ist sie eine preiswerte, flexible und inhaltlich starke Alternative zur klassischen Nachhilfe.

Weniger geeignet ist Learnattack für sehr junge Kinder (unter Klasse 4) oder für Schüler*innen mit extrem geringer Lernmotivation, da das Konzept auf Eigeninitiative setzt. Auch wer nur selten einzelne Inhalte nutzen möchte, könnte mit kostenlosen Angeboten wie YouTube besser bedient sein. Für alle anderen jedoch, die regelmäßig lernen und mehrere Fächer abdecken möchten, bietet Learnattack eine lohnende „Lernflatrate“.

Insgesamt ist die Plattform übersichtlich, sicher und pädagogisch fundiert. Trotz kleiner Schwächen – insbesondere beim Abo-Modell – überwiegen die Vorteile klar. Dank kostenloser Testphase und Geld-zurück-Garantie lohnt sich ein unverbindlicher Einstieg auf jeden Fall. Learnattack ist somit ein moderner und verlässlicher Lernbegleiter für bessere Noten und mehr Freude am Lernen.

Unser Fazit

Sofatutor überzeugt durch eine enorme Breite an Fächern und einen klar strukturierten Lernaufbau. Die Kombination aus anschaulichen Videos, interaktiven Übungen und dem praktischen Hausaufgaben-Chat macht die Plattform besonders für Schüler*innen ab Klasse 4 empfehlenswert.

Pluspunkte sind der klare Lehrplanbezug, die Offline-Nutzung und die zuverlässige Betreuung durch echte Tutor*innen. Die Preisstruktur ist allerdings vergleichsweise hoch, und ohne Abo ist die Nutzung kaum sinnvoll. Auch der automatische Übergang vom Testabo in ein kostenpflichtiges Modell ist ein häufiger Kritikpunkt.

Fazit: Wer regelmäßig Unterstützung beim Lernen oder bei Hausaufgaben braucht, findet hier ein durchdachtes Gesamtpaket. Für Wenignutzer oder rein prüfungsorientiertes Lernen könnte der Preis allerdings zu hoch sein.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen