Digitale Korrektur- & Auto-Bewertungstools – Vergleich für Lehrkräfte

Immer mehr digitale Tools unterstützen Lehrkräfte bei der Korrektur und Bewertung von Arbeiten. Ob automatische Auswertung von Tests, KI-gestütztes Feedback zu Aufsätzen oder die schnelle Analyse handschriftlicher Lösungen – die Bandbreite ist groß. Auf dieser Seite findest du einen umfassenden Vergleich der wichtigsten Anbieter: übersichtlich nach Funktionen, Fächern, Datenschutz und Kosten. So kannst du schnell erkennen, welches Tool am besten zu deinem Unterricht und deinen Anforderungen passt.

Digitale Korrektur‑ & Auto‑Bewertungstools – Vergleich für Lehrkräfte

Stand: 2025DE‑Fokus
Anbieter Tool‑Kategorie Preismodell Funktionen & Einsatz Fächer & Schulstufe Datenschutz & Hosting Stärken Grenzen
KI Schulgenie
★★★★☆ 4,3/5
Über 50 KI‑Werkzeuge für kreativen und innovativen Unterricht.
Kreativ
KI‑Assistent & Planung Abo
Preis: 14‑tägiger Test; Jahresabo ca. 100 €; Light‑Version 50 €
Über 50 KI‑Werkzeuge: Video‑Suche, Ideen‑ und Aufgaben­generator, Fehlerkorrektur, Mathe‑Kontext, Unterrichts­architekt u. v. m.; wöchentlich neue Funktionen; ideal für kreative Unterrichts­planung. Überfachlich – von Deutsch & Mathematik bis Sachkunde; geeignet für alle Schulformen und besonders Sek I & Sek II; unterstützt kreative Aufgaben und Unterrichts­vorbereitung. Anbieter verspricht DSGVO‑Konformität; Serverstandort nicht klar; Daten werden nur für den Nutzungszweck verarbeitet – Nutzung mit Vorsicht empfohlen.
  • Große Vielfalt an KI‑Tools (50+)
  • Kreative Funktionen wie Unterrichtsarchitekt & Video‑Finder
  • Wöchentliche Erweiterungen & günstiges Jahresabo
  • Von Lehrkraft entwickelt; Community‑Feedback
  • Kleine Plattform – Funktionen noch im Aufbau
  • Unklarer Datenschutz & Serverstandort
  • Schwerpunkt auf Kreativ‑Tools; klassische Korrektur eingeschränkt
schulKI
★★★★☆ 4,3/5
Sicherer Chatbot & Medien‑Generator mit OCR und Aufgaben‑Check.
Sicher
KI‑Assistent & Planung Token
Preis: 2 Mio. Tokens für 12,99 €/Jahr; weitere Pakete & Schullizenzen verfügbar
Enthält Chatbot, Medien‑Generator, Audio‑Tools, OCR & Transkription; ermöglicht automatische Aufgabenprüfung mit einstellbarer Antwortlänge; geeignet für Hausaufgaben, Projekte und Unterricht. Für alle Schulfächer in Sek I & Sek II; nutzbar von Lehrkräften und Lernenden; besonders hilfreich bei individuellen Aufgaben und Projekten. Datenverarbeitung ausschließlich in Deutschland; strenge Datenschutzmaßnahmen; keine Speicherung nach der Verarbeitung; vollständig DSGVO‑konform.
  • Sicherer Chat & Medien‑Generator
  • Umfangreiche Medienfunktionen (Audio, OCR, Transkription)
  • Deutsche Server & DSGVO‑Konformität
  • Automatische Aufgabenprüfung & anpassbare Token‑Nutzung
  • Token‑Modell erfordert Verwaltung und Planung
  • Plattform noch neu, Funktionen entwickeln sich
  • Einarbeitung nötig bei komplexeren Medien‑Features
fobizz KI‑Assistenz
★★★★☆ 4,3/5
Umfangreiche KI‑Toolbox & Fortbildungen für Lehrkräfte.
Allrounder
All‑in‑One Freemium Abo
Preis: Basis kostenlos; Tools‑Flatrate 119 €/Jahr; Fortbildungs‑Flatrate 179 €/Jahr; Kombi‑Flatrate 239 €/Jahr; Schullizenzen ab 1.000 €
Umfangreiche KI‑Toolbox: Chat, PDF‑Assistent & Prompt‑Hub; Feedback‑ und Korrektur­funktionen; Multimedia‑Tools (Podcast‑, Bild‑ und Sprachgenerator); Material‑Creator (Whiteboard, Quiz, interaktive Webseiten); plus 350+ Fortbildungen für Lehrkräfte. Übergreifend für alle Fächer und Schulstufen – von Grundschule bis Berufsschule; ideal für Lehrkräfte, die Unterrichtsmaterial erstellen, korrigieren und sich fortbilden möchten. Server in Europa; DSGVO‑konform; Daten werden anonymisiert verarbeitet und nur für den vorgesehenen Zweck genutzt.
  • All‑in‑One KI‑Plattform & Fortbildungsportal
  • Hunderte Tools & Kurse für Lehrkräfte
  • DSGVO‑konform & europäische Server
  • Integrierte Materialerstellung & Kollaboration
  • Flatrates relativ teuer im Vergleich zu Einzel­tools
  • Einarbeitungszeit erforderlich
  • Nutzungsrechte & Datenverarbeitung müssen genau geprüft werden
Cornelsen.ai
★★★★☆ 4,2/5
Modulare KI‑Suite für Material, Planung, Korrektur & Lernhilfe.
Lehrplan
KI‑Assistent & Planung Freemium
Preis: 25 kostenlose Prompts/Monat; weitere Pakete werden demnächst bekannt
Fünf Module: Cornelsen GPT (Briefe, Checklisten & Übersetzungen); KI‑Material‑Designer (Texte, Lückentexte, Mindmaps, Multiple‑Choice); KI‑Unterrichtsplaner; KI‑Korrektur‑Assistent; KI‑Lernhelfer für Schüler. Lehrplan‑orientiert für alle Schulstufen und Fächer; bietet schulform‑ und niveaugerechte Inhalte; unterstützt Lehrkräfte bei Planung, Materialerstellung und Korrektur. EU‑Server; anonymisierte Verarbeitung; keine dauerhafte Speicherung; vollständig DSGVO‑konform.
  • Fünf modulare KI‑Services in einem
  • Lehrplanorientierte Materialien & Planungshilfen
  • DSGVO‑konform & EU‑Server
  • Freies Kontingent zum Ausprobieren
  • Komplexe Einrichtung für Einzel­nutzer
  • Zukünftige Preise noch unklar
  • Funktionsvielfalt kann überfordern
Classtime
★★★★★ 4,8/5
Quiz‑Editor mit 11 Fragetypen & sofortiger Rückmeldung.
Feedback
Quiz & Tests Freemium Abo
Preis: Basisversion kostenlos; Premium ca. 8 €/Monat; Schullizenzen ab 120 $/Jahr mit 60‑Tage‑Test
Flexibler Quiz‑Editor mit 11 Fragetypen (Single-/Multiple Choice, Ja/Nein, Freitext, Sortieren, Zuordnen, Textmarkierung, Hotspot, Lückentext usw.); Live‑Sessions mit sofortigem Feedback; Integration von Aufgabenbanken und Learning‑Management‑Systemen. Fächerunabhängig: geeignet für Mathematik, Sprachen, Naturwissenschaften u.v.m.; für Grundschule bis Oberstufe; inklusive Kurs‑ und Klassenverwaltung. Schweizer Server mit starker Verschlüsselung und optionaler Zwei‑Faktor‑Authentifizierung; vollumfänglich DSGVO‑konform.
  • 11 Fragetypen & flexible Quiz‑Editor
  • Sofortige Rückmeldung & Live‑Sessions
  • Import/Export von Aufgabenbanken & LMS‑Integration
  • Hoher Datenschutz & Schweizer Hosting
  • Viele Funktionen nur im Premium‑Abo
  • Benutzeroberfläche wirkt teilweise überladen
  • Keine KI‑gestützte Essay‑Korrektur
Exammi
★★★★☆ 4,2/5
Kostenlose Testplattform mit Auto‑Auswertung & Anti‑Cheat.
Gratis
Quiz & Tests Kostenlos
Preis: Kostenlose Nutzung; Projekt über Spenden finanziert
Plattform zum Erstellen von Online‑Tests mit Multiple Choice, Ja/Nein und Freitext; Tests können online absolviert oder als PDF exportiert werden; Anti‑Cheat‑Funktionen und Gruppenverwaltung; automatische Auswertung und Ergebnisübersicht. Für Sekundarstufe I & II; unterstützt verschiedene Fächer wie Mathematik, Sprachen und Naturwissenschaften; ermöglicht Freitextfragen neben Multiple Choice. Datenverarbeitung nach DSGVO und österreichischem Tele­kommunikations­recht; pseudonyme Registrierung; keine Tracking‑Dienste; Logfiles werden nach 14 Tagen gelöscht.
  • Komplett kostenlos & spendenfinanziert
  • Anti‑Cheat‑Mechanismen & Gruppenverwaltung
  • Online‑ & Offline‑Tests mit automatischer Auswertung
  • Schnell & einfach zu bedienen
  • Begrenzte Fragetypen (Erweiterungen angekündigt)
  • Keine KI‑gestützte Aufsatzkorrektur
  • Funktionsumfang geringer als bei kommerziellen Anbietern
Das Korrektier
★★★★☆ 4,4/5
AI‑gestützte Aufsatzkorrektur nach LehrplanPLUS.
Deutsch
Essay‑Korrektur Abo
Preis: 1 Woche gratis; 60‑Tage‑Lizenz 9,90 €; Jahreslizenz 23,90 €; Pro‑Version in Planung
Speziell für deutsche Essays: über 130 Bewertungs­vorlagen nach LehrplanPLUS; KI analysiert Inhalt, Aufbau, Stil und Grammatik; liefert Note, Kompetenzraster & detailliertes Feedback; nur digitaler Text wird unterstützt. Deutschunterricht in Sek I & II aller Schulformen; geeignet für literarische, argumentierende und informierende Texte; keine Handschrifterkennung. Server in Deutschland mit 256‑Bit‑SSL; Protokolle werden nach 14 Tagen gelöscht; Daten werden nur für Korrekturzwecke genutzt; vollständig DSGVO‑konform.
  • Speziell für Deutsch & 130+ Vorlagen
  • Spart bis zu 50 % Korrekturzeit
  • Detailliertes Feedback & Kompetenzraster
  • Sicheres Hosting in Deutschland
  • Nur für deutsche Texte & kein Handschrift‑Support
  • Kostenpflichtig – keine Freemium‑Version
  • Unterstützt keine anderen Fächer
Examino
★★★★☆ 4,4/5
Multi‑Fach‑Korrektur für digital & handschriftlich.
Mehrfach
Auto‑Korrektur & Bewertung Freemium Abo
Preis: Explorer gratis (10 Korrekturen/Monat); Standard 5,90 €/Monat (100 Korrekturen); Plus 14,90 €/Monat (300 Korrekturen)
KI‑gestützte Korrektur von digitaler und handschriftlicher Arbeit in mehr als 20 Fächern auf 15 Niveaus; Lehrkräfte laden Dokumente hoch und definieren ein Bewertungsschema; nach ca. 30 Sekunden liefert die KI Noten und ausführliche Kommentare. Für Sek I & II in über 20 Fächern (Mathematik, Sprachen, Naturwissenschaften, Wirtschaft usw.); unterstützt sowohl digitale als auch handschriftliche Arbeiten; vielfältige Leistungsniveaus. EU‑Server; DSGVO‑konform; Daten werden nach Abschluss gelöscht; Schulen können eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung anfordern.
  • Korrektur digitaler & handschriftlicher Aufgaben
  • Mehr als 20 Fächer & 15 Leistungsniveaus
  • Schnelle Analyse (~30 Sekunden)
  • Flexible Lizenzmodelle & gratis Explorer
  • Französischer Ursprung – teils sprachliche Anpassung nötig
  • Preis steigt mit Nutzung; Abo für Vielnutzer erforderlich
  • Einige Funktionen noch in Entwicklung
KorrekturKumpel
★★★★☆ 4,4/5
Handschrift‑Erkennung & individuelle Erwartungsgitter.
Handschrift
Essay‑Korrektur Auto‑Korrektur Kostenlos
Preis: Beta kostenlos; Preise in Vorbereitung
Erkennt digitale und handschriftliche Texte; nutzt Erwartungs­gitter und individuelle Rubriken; generiert Noten und Feedback; Lehrkräfte können eigene Bewertungs­schemata anlegen und Lernfortschritte über Dashboards verfolgen; anfänglich für Sprachen und Geisteswissenschaften. Sprachen & Geisteswissenschaften in Sek I & II; naturwissenschaftliche Fächer in Entwicklung; unterstützt handschriftliche Texte und individuelle Bewertungsgitter. Beta nutzt Server in Deutschland; TLS/SSL‑Verschlüsselung; verarbeitet nur notwendige Daten; DSGVO‑konform; minimaler Datenbedarf.
  • Handschrift‑Erkennung & Erwartungsgitter
  • Eigene Rubriken & Dashboards zur Lernentwicklung
  • Beta‑Version aktuell kostenlos
  • Spart Zeit bei Korrekturen
  • Nur für Sprachen & Geisteswissenschaften
  • Beta‑Status: Funktionsumfang noch begrenzt
  • Langfristige Preise & Stabilität unklar

Welcher Anbieter passt zu dir? Tipps zur Auswahl

1. Ziele definieren:

Überlegen Sie zunächst, wofür Sie ein digitales Korrektur‑ oder Bewertungswerkzeug benötigen. Wenn Sie eine breite Palette an KI‑Tools für Planung, Recherche und Unterrichtsgestaltung suchen, kommen All‑in‑One‑Plattformen wie Schulgenie und fobizz infrage. Schulgenie bietet mehr als 50 KI‑Werkzeuge, etwa einen Video‑Finder, Mathe‑Kontext‑Generator und einen „Unterrichtsarchitekt“. Fobizz kombiniert Chat‑ und PDF‑Assistent, Feedback‑Tools und Multimedia‑Generatoren mit einem umfangreichen Fortbildungsangebot.

2. Fach und Einsatzgebiet berücksichtigen:

Für klassische Tests und Lernkontrollen sind Quiz‑Plattformen wie Classtime oder Exammi geeignet. Classtime unterstützt elf Fragetypen und bietet Live‑Sessions mit sofortigem Feedback, während Exammi eine kostenlose Testplattform mit Anti‑Cheat‑Mechanismen bereitstellt. Wer gezielt Aufsätze korrigieren möchte, ist bei Das Korrektier gut aufgehoben – hier analysiert die KI deutsche Essays anhand von über 130 Vorlagen. Für die automatische Bewertung handschriftlicher und digitaler Arbeiten in vielen Fächern lohnt sich ein Blick auf Examino, das in etwa 30 Sekunden detaillierte Rückmeldungen liefert. KorrekturKumpel richtet sich insbesondere an Sprach‑ und Geisteswissenschaften und bietet Handschrift‑Erkennung sowie individualisierbare Bewertungsraster.

3. Datenschutz im Blick behalten:

Die Wahl des Anbieters hängt auch vom Umgang mit personenbezogenen Daten ab. SchulKI verarbeitet Daten ausschließlich in Deutschland und verzichtet auf dauerhafte Speicherung. Fobizz und Cornelsen.ai setzen auf europäische Server und DSGVO‑konforme Anonymisierung. Exammi speichert Logfiles nur 14 Tage und verzichtet vollständig auf Tracking. Bei Schulgenie hingegen bleibt der genaue Serverstandort unklar; der Anbieter verspricht zwar DSGVO‑Konformität, was bei sensiblen Daten berücksichtigt werden sollte.

4. Kostenmodell prüfen:

Preisstrukturen unterscheiden sich stark: Exammi ist spendenfinanziert und dauerhaft kostenlos. Andere Plattformen arbeiten mit Freemium‑Modellen: Classtime bietet eine kostenlose Grundversion, verlangt aber für Premium‑Funktionen ca. 8 € pro Monat. Fobizz verlangt für die Nutzung aller Tools 119 €/Jahr, für Fortbildungen 179 €/Jahr. Cornelsen.ai startet mit 25 freien Prompts pro Monat; weitere Pakete sollen folgen. SchulKI setzt auf ein Token‑Modell und verlangt für 2 Millionen Tokens 12,99 € pro Jahr. Prüfen Sie, welche Funktionen in der kostenlosen Variante enthalten sind und ob sich ein Abo lohnt.

5. Bedienung und Support:

Einige Angebote sind selbsterklärend, andere erfordern Einarbeitung. Fobizz punktet durch zahlreiche Fortbildungen, kann aber wegen der Vielzahl an Tools anfangs überfordern. Cornelsen.ai ist modular aufgebaut und orientiert sich am Lehrplan, die Einrichtung könnte für Einzelpersonen jedoch komplex sein. Prüfen Sie, ob ein deutschsprachiger Support vorhanden ist und wie aktiv die Community ist.

6. Schulstufe und Ausstattung:

Viele Werkzeuge sind für alle Stufen geeignet; manche richten sich explizit an die Sekundarstufe (Exammi, Examino). KorrekturKumpel deckt aktuell vor allem Sprachen und Geisteswissenschaften ab und erweitert erst nach und nach auf andere Fächer. Für fächerübergreifende Korrektur digitaler und handschriftlicher Arbeiten empfiehlt sich Examino.

FAQ – häufige Fragen zu digitalen Korrektur‑ & Auto‑Bewertungstools

Was sind digitale Korrektur‑ und Auto‑Bewertungstools?

Es handelt sich um Softwarelösungen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz oder regelbasierten Algorithmen Arbeiten auswerten, Feedback generieren und teilweise Noten vorschlagen. Je nach Anbieter können Aufgaben automatisch korrigiert, handschriftliche Einsendungen digitalisiert oder komplexe Rubriken für Essays genutzt werden.

Sind diese Tools datenschutzkonform?

Viele Anbieter betonen DSGVO‑Konformität und hosten Daten auf europäischen Servern. SchulKI speichert Daten ausschließlich in Deutschland. Dennoch sollten Sie immer prüfen, ob der Serverstandort klar ausgewiesen ist und welche Daten genau verarbeitet werden, wie am Beispiel von Schulgenie deutlich wird.

Wie werden die Preise berechnet?

Modelle reichen von komplett kostenlosen Angeboten (Exammi) über Freemium‑Modelle mit optionaler Premium‑Variante (Classtime) bis hin zu Abonnements (Examino) oder Token‑Paketen (schulKI). Prüfen Sie, ob die Grundfunktionen ausreichen oder ob ein Upgrade notwendig ist.

Unterstützen die Tools handschriftliche Arbeiten?

Einige wenige wie Examino können digitale und handschriftliche Arbeiten verarbeiten. KorrekturKumpel verfügt über Handschrift‑Erkennung und Erwartungsgitter. Andere Werkzeuge wie Das Korrektier sind ausschließlich für digitale Texte gedacht.

Welche Fächer werden abgedeckt?

All‑in‑One‑Plattformen wie Schulgenie oder fobizz sind überfachlich und bedienen eine große Bandbreite von Fächern. Examino unterstützt mehr als 20 Fächer. Spezialisierte Tools wie Das Korrektier konzentrieren sich auf Deutsch.

Kann ich die Bewertungen blind übernehmen?

KI‑basierte Bewertungen bieten eine gute Orientierung, müssen aber pädagogisch geprüft werden. Gerade bei freien Texten sollten Lehrkräfte Feedback und Notenvorschläge gegenlesen und an den Lehrplan anpassen.

Brauche ich technisches Vorwissen?

Grundkenntnisse in KI‑Prompts helfen, das Potenzial auszuschöpfen, sind aber nicht zwingend. Tools wie fobizz bieten Fortbildungen, bei anderen erleichtern intuitive Benutzeroberflächen den Einstieg.

So haben wir bewertet

Wir bewerten nach klaren Kriterien (Stand: 2025):

  • Nutzerfeedback & Zuverlässigkeit (z. B. Trustpilot, App‑Stores)
  • Preis‑Leistung & Transparenz (Vertragsmodell, Kündigungsfristen)
  • Funktionsumfang und Qualität

Mehr Inhalte für Lehrer

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen