KorrekturKumpel – KI‑gestützte Korrekturplattform für handschriftliche und digitale Texte

  • KorrekturKumpel
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt KorrekturKumpel und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmarktplatz-Wertung : 4,4/5

  Preise
  • Testphase gratis
  • Preis auf Anfrage
KorrekturKumpel besuchen

Beschreibung

KorrekturKumpel unterstützt Lehrkräfte bei der Bewertung von Schülerarbeiten. Das System verwendet KI und Texterkennung, um flexible Erwartungshorizonte vorzuschlagen und alle Aufgabenarten zu korrigieren (gedruckt oder handschriftlich). Es bietet individuelle Feedbacks und einen Überblick über den Klassenfortschritt. Über das Dashboard lassen sich Bewertungsrichtlinien definieren und anpassen, wobei die letzte Entscheidung immer bei der Lehrkraft liegt. Besonders hilfreich ist das Tool für sprachliche Fächer und es spart laut Gründern viel Korrekturzeit.

Bewertung von Lernmarktplatz

Kriterium Bewertung
Funktionalität & Bedienung ⭐⭐⭐⭐☆ (4,5)
Eignung für den Schulunterricht ⭐⭐⭐⭐☆ (4,5)
Datenschutz / DSGVO ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Kosten/Nutzen-Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Gerätekompatibilität ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0)
Gesamt 4,4

Pro und Kontra

  • KI‑gestützte Analyse mit Handschrifterkennung und individuellen Feedbacks
  • Übersichtliches Dashboard zur Aufgaben- und Bewertungsverwaltung.
  • Verbesserter Überblick über den Lernfortschritt und flexible Anpassung der Kriterien.
  • Aktuell vor allem für textbasierte Fächer geeignet; naturwissenschaftliche Fächer sind in Planung
  • Plattform befindet sich noch in ständiger Weiterentwicklung; einige Funktionen könnten sich ändern.

Alle Details & Infos auf einen Blick

<strong>Einsatzbereiche im Unterricht</strong>Einsatzbereiche im Unterricht

KorrekturKumpel eignet sich für alle Unterrichtssituationen, in denen schriftliche Leistungen zu bewerten sind. Lehrkräfte können sowohl digitale Dokumente als auch Fotos oder Scans von handschriftlichen Texten hochladen. Besonders profitieren Deutsch‑ und Fremdsprachenunterricht sowie geisteswissenschaftliche Fächer von der automatisierten Auswertung. Die KI erkennt Handschriften und analysiert die Arbeiten auf Grundlage des definierten Erwartungshorizonts; so lassen sich Aufsätze, Hausaufgaben oder Klassenarbeiten in Sekundenschnelle korrigieren. Naturwissenschaftliche Fächer befinden sich noch in Entwicklung.

<strong>Funktionen & Anwendung</strong>Funktionen & Anwendung

Die Nutzung von KorrekturKumpel verläuft in drei Schritten: Zunächst laden Lehrkräfte die Aufgaben und Lösungen per Upload oder Scan hoch; anschließend übernimmt die KI die Korrektur und analysiert die Arbeiten anhand des zuvor festgelegten Erwartungshorizonts. Dabei erkennt sie handgeschriebene Texte automatisch. Nach Abschluss der Korrektur erhalten Lehrkräfte detaillierte Rückmeldungen zu Inhalt, Sprache und strukturellen Aspekten – angepasst an die jeweiligen Bildungsstandards. Die Plattform erlaubt das Erstellen von Bewertungsrastern mit eigenen oder KI‑gestützten Vorschlägen, zeigt die Entwicklung ganzer Klassen in Dashboards und spart so wertvolle Zeit für pädagogische Aufgaben.

<strong>Didaktischer Mehrwert</strong>Didaktischer Mehrwert

Durch die automatisierte Auswertung können Lehrkräfte deutlich mehr Zeit in die individuelle Förderung investieren. KorrekturKumpel liefert objektive Notenvorschläge und individualisierte Kommentare, die den Lernenden helfen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen. Die transparente Differenzierung ermöglicht eine faire und nachvollziehbare Bewertung und erleichtert die Diagnose von Fehlerschwerpunkten. Darüber hinaus bietet das Tool Anregungen zur Differenzierung, sodass Aufgaben je nach Leistungsstand angepasst werden können.

<strong>Datenschutz & Hosting</strong>Datenschutz & Hosting

Der Schutz personenbezogener Daten hat bei KorrekturKumpel höchste Priorität. Die Plattform wird auf Servern in Deutschland betrieben und unterliegt damit vollständig der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO). Laut Datenschutzerklärung verarbeitet KorrekturKumpel ausschließlich für den Betrieb notwendige Daten wie Kontakt‑, Nutzungs‑ und Inhaltsdaten; die Übertragung erfolgt per TLS‑/SSL‑Verschlüsselung. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag kann abgeschlossen werden. Lehrkräfte sollten dennoch darauf achten, keine sensiblen personenbezogenen Daten in hochgeladenen Arbeiten zu belassen, da diese zur Korrektur verarbeitet werden.

<strong>Kosten & Lizenzmodelle</strong>Kosten & Lizenzmodelle

Aktuell befindet sich KorrekturKumpel in einer Testphase. Lehrkräfte können die KI‑Korrektur kostenfrei ausprobieren. Preise für dauerhafte Lizenzen oder Schulzugänge werden voraussichtlich nach der Beta‑Phase veröffentlicht und sind auf Anfrage erhältlich. Interessierte Schulen oder Lehrkräfte können Kontakt aufnehmen, um individuelle Angebote zu erhalten.

<strong>Registrierung & Zugang</strong>Registrierung & Zugang

Um KorrekturKumpel zu nutzen, registrieren sich Lehrkräfte mit einer E‑Mail‑Adresse und erhalten Zugang zur Plattform. Nach der Anmeldung können sie Aufgaben hochladen, Bewertungsraster definieren und die Ergebnisse einsehen. Für Schülerinnen und Schüler ist keine eigene Registrierung erforderlich; sie erhalten die Rückmeldungen über die Lehrkraft. Da KorrekturKumpel webbasiert ist, funktioniert es auf PCs, Tablets und Smartphones ohne Installation und lässt sich bequem zu Hause oder in der Schule einsetzen.

<strong>Erfahrungen & Bewertungen</strong>Erfahrungen & Bewertungen

Frühe Anwenderinnen und Anwender berichten, dass KorrekturKumpel vor allem durch die Zeitersparnis und das fundierte Feedback überzeugt. In einem Start‑up‑Incubator wurde das Tool für seine qualitative Rückmeldung, seine Zuverlässigkeit und die einfache Bedienung gelobt. Lehrkräfte schätzen, dass sie trotz Automatisierung die volle Kontrolle über den Bewertungsmaßstab behalten und individuelle Anpassungen vornehmen können. Kritik gibt es bisher vor allem wegen des noch begrenzten Fächerangebots und der fehlenden Preistransparenz.

Unser Fazit

KorrekturKumpel kombiniert künstliche Intelligenz mit pädagogischer Expertise, um Lehrkräften die Korrektur von Texten spürbar zu erleichtern. Dank Handschrifterkennung, flexiblen Bewertungsrastern und DSGVO‑konformem Hosting ist das Tool vor allem für den Sprach‑ und Gesellschaftsunterricht interessant. Wer bereit ist, sich auf eine neue Art des Korrigierens einzulassen, kann mit KorrekturKumpel viel Zeit sparen und die Qualität der Rückmeldungen verbessern.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

    Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

    Footer image

    © 2025 Lernmarktplatz

      • American Express
      • Apple Pay
      • Google Pay
      • Klarna
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Visa

      Anmeldung

      Hast du dein Passwort vergessen?

      Sie haben noch kein Konto?
      Konto erstellen