Die besten Lernplattformen im Vergleich: simpleclub, Sofatutor, Knowunity & Duden Learnattack

Immer mehr Schüler*innen lernen digital – ob zur Prüfungsvorbereitung, als Ergänzung zum Unterricht oder zur Nachhilfe zu Hause. Doch welche Lernplattform passt am besten zu deinen Bedürfnissen? Wir haben die drei bekanntesten Anbieter – simpleclub, Sofatutor und Duden Learnattack – ausführlich verglichen. Hier erfährst du auf einen Blick, welche Plattform was bietet: von Fächern und Funktionen bis zu Preisen, Zielgruppen und Besonderheiten. Finde die passende Plattform für deinen Lernerfolg!

Tipp: Wenn du dich intensiver über einen Anbieter informieren willst, findest du bei uns zu jeder Plattform auch eine ausführliche Detailseite mit Testbericht, Nutzerbewertungen und Fazit.

Lernplattformen – Vergleich für Schüler & Eltern

Stand: 2025DE‑Fokus
Anbieter Zielgruppe Fächer (Kurz) Lernmethoden & Funktionen Besondere Features Plattformen Offline Preise / Abos* Testphase & Kündigung Datenschutz / Jugendschutz Stärken Grenzen
simpleclub
★★★★☆ 4,2/5
Kl. 5–13; auch Ausbildungsberufe Mathe, NW, Sprachen, Gesellschaft Lernvideos (kurz), Übungen, Zusammenfassungen, Lernpläne, Fortschritt KI‑Tutor (24/7) Prüfungsmodus Karteikarten Web iOS Android Ja (App‑Download) Free Unlimited Unlimited Plus
~7–12 €/Mon. (Jahresabo)
Probe ~7 Tage Online kündbar DSGVO Werbefrei im Abo
  • Moderne, motivierende Aufbereitung
  • Viele Übungen & Lernpläne
  • Ideal für Selbstlerner
  • Free-Version stark begrenzt
  • Weniger Grundschulfokus
Sofatutor
★★★★☆ 3,8/5
Kl. 1–13; stark GS & Sek I Alle Haupt‑ & viele Nebenfächer Lernvideos, interaktive Übungen, Arbeitsblätter (PDF), Wochenpläne Hausaufgaben‑Chat Lernspiel (GS) Elternbereich Web iOS Android Ja (Material/Videos) Basis Premium (mit Chat)
~15–30 €/Mon.
30 Tage Test Auto‑Verlängerung DSGVO Werbefrei
  • Sehr breite Fächerabdeckung
  • Persönliche Hilfe per Chat
  • Familienfreundlich
  • Preis je nach Laufzeit höher
  • Kündigungsfristen beachten
Duden Learnattack
★★★★☆ 3,8/5
Kl. 4–13; Fokus Sek I/II Deutsch, Mathe, Englisch, Latein, Franz., Bio, Chemie, Physik, Geschichte Erklärvideos, interaktive Übungen, Original‑Klassenarbeiten & Prüfungssimulationen KI‑Tutor „Kim“ Vokabeltrainer (Plus) Elternstatistiken (Plus) Web WhatsApp‑Integration Teilweise (keine volle App‑Offline) Basis Premium Premium Plus
~10–30 €/Mon.
48 h Test 30 Tage Geld‑zurück Auto‑Verlängerung DSGVO fragFINN
  • Sehr prüfungsnah (Originalaufgaben)
  • Strukturierte Lernwege
  • Hohe inhaltliche Qualität
  • Wenig Gamification
  • Laufzeiten teils unflexibel
Knowunity
★★★☆☆ 3,6/5
Kl. 5–13; Community/Peer‑Learning Breit durch Community‑Zusammenfassungen Notizen/Docs, Lernkarten, Q&A, Creator‑Profile Community‑Feed Downloads Creator‑Abos Web iOS Android Ja (Docs offline) Freemium Premium
Kostenlos + Upgrades
Monatlich kündbar DSGVO Community‑Moderation
  • Sehr aktuelle Inhalte
  • Motivierendes Peer‑Learning
  • Große Auswahl an Zusammenfassungen
  • Qualität schwankt je Creator
  • Weniger lehrplangeprüft

* Preise sind Richtwerte und variieren je nach Laufzeit/Aktion. Angaben ohne Gewähr.

Welche Lernplattform passt zu dir? Tipps zur Auswahl

Nicht jede Plattform passt zu jedem Schüler. Wenn du dich für eine Online-Lernplattform entscheidest, solltest du überlegen, wie du am liebsten lernst, welche Fächer du brauchst und wie viel Unterstützung du möchtest.

simpleclub richtet sich besonders an selbstorganisierte Schüler mit Spaß an kurzen Videos und digitalen Lernplänen. Sofatutor bietet eher eine klassische Online-"Nachhilfe" mit vielen Übungen und Betreuung. Duden Learnattack punktet bei der gezielten Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen.

Tipp: Überlege, ob du vor allem Erklärungen, Übungsaufgaben, Lernvideos oder eine Mischung brauchst – und ob du z. B. für das Abitur, eine bestimmte Klassenstufe oder als Elternteil suchst.

FAQ zu Lernplattformen

Welche ist die beste Lernplattform für Schüler in Deutschland?

Die beste Plattform hängt vom Lernstil und den Bedürfnissen ab. simpleclub eignet sich für eigenständiges Lernen, Sofatutor für betreutes Lernen mit Hausaufgabenhilfe, Duden Learnattack für Prüfungsvorbereitung. Möchtest du dagegen auch Austausch mit anderen Schülern haben und von ihnen erstelltes Material, dann ist Knowunity die richtige Wahl.

Was kostet eine gute Online-Lernplattform?

Die Preise variieren: einfache Versionen gibt es ab ca. 7 €/Monat, umfassende Abos mit KI-Hilfe oder Hausaufgabenservice können bis zu 30 €/Monat kosten.

Gibt es Lernplattformen mit kostenlosen Inhalten?

Ja – simpleclub bietet viele Lernvideos gratis. Auch Knowunity hat viele kostenlose Funktionen. Für interaktive Übungen, Lernpläne und Prüfungssimulationen ist meist ein Abo nötig.

Kann man Lernplattformen auch ohne Eltern nutzen?

Viele Plattformen sind für Jugendliche ab 13 nutzbar, allerdings brauchen unter 18-Jährige oft die Zustimmung der Eltern für kostenpflichtige Abos.

So haben wir bewertet

Wir haben die Plattformen anhand von Nutzerbewertungen, Preis-Leistungs-Verhältnis, Funktionsumfang und inhaltlicher Qualität bewertet. Die Erfahrungsberichte stammen von Trustpilot, App Stores und den jeweiligen Websites (Stand: 2025).

Weitere Inhalte von Lernmarktplatz

  • Die Mathe Lernkarten "Spickzettel" von Studimup.

    Mathe Spickzettel

  • <h2>Arbeitsblätter</h2>

    Arbeitsblätter

  • Darstellung von Mathe Büchern zum Lernen

    Bücher und Lernhilfen

  • Logos von verschiedenen Nachhilfeanbietern die im Artikel verglichen werden.

    Nachhilfeanbieter

  • <h2>Lernapps</h2>

    Lernapps

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen