Digitale Whiteboards & Präsentationstools im Vergleich – Die besten Lösungen für deinen Unterricht

Digitale Whiteboards und Präsentationstools gehören heute zu einem modernen und interaktiven Unterricht einfach dazu – egal ob in der Grundschule, Sekundarstufe oder im hybriden Lernen. Doch welches Tool passt wirklich zu deinem Unterricht?

Auf dieser Seite findest du einen übersichtlichen Vergleich der besten Whiteboard-Lösungen speziell für Schulen. Wir zeigen dir, welche Funktionen die einzelnen Tools bieten, wie es mit Datenschutz aussieht, was sie kosten und für welche Fächer oder Schulformen sie besonders geeignet sind.

Ob du nur einen digitalen Timer brauchst, ganze Erklärvideos erstellen oder gemeinsam mit deinen Schüler*innen auf einer virtuellen Tafel arbeiten willst – hier findest du die passende Lösung.

Digitale Whiteboards & Präsentationstools – Vergleich

Stand: 2025Für Lehrkräfte (DE)
Anbieter Zielgruppe Einsatz im Unterricht Funktionsumfang Besondere Features Plattformen Offline Preise / Abos* Datenschutz Stärken Grenzen
Explain Everything
★★★★☆ 4,0/5
GS–Sek II Interaktive Tafelbilder & Erklärvideos Whiteboard Präsentation Kollaboration Screencast Audio/Video Stift‑optimiert iOS Android Web Windows Teilweise Freemium Edu‑Abo US‑Cloud DSGVO prüfen
  • Sehr viele Funktionen
  • Echtzeit‑Zusammenarbeit
  • Ideal für Tablets
  • Kosten für Vollversion
  • Einarbeitung nötig
OpenBoard
★★★★☆ 4,4/5
GS–Sek II Klassische Tafelarbeit in Präsenz Whiteboard Annotieren Mathe‑Tools Lineal/Zirkel PDF‑Export Windows macOS Linux Ja Kostenlos Open Source Lokal Sehr datensparsam
  • 0 € Lizenzkosten
  • Starke Tafel‑Werkzeuge
  • Einfach & robust
  • Keine Kollaboration
  • Keine Mobile‑App
Whiteboard.chat
★★★★☆ 4,2/5
GS–Sek II Fern-/Hybridunterricht mit Schüler‑Boards Whiteboard Kollaboration Schüler‑Ansicht Quiz/Widgets Live‑Monitoring Web Alle Geräte Nein Kostenlos US‑Cloud Datenschutz kritisch
  • Alle Schüler live sichtbar
  • Viele Interaktiv‑Tools
  • Ohne Anmeldung nutzbar
  • Nur online
  • Komplexe Oberfläche
Microsoft Whiteboard
★★★★☆ 4,3/5
GS–Sek II (MS‑Umfeld) Skizzieren & Zusammenarbeit (Teams) Whiteboard Kollaboration Form‑Erkennung Sticky Notes Teams‑Integration Windows iOS Android Web Nein Kostenlos MS‑Konto EU‑Option DSGVO‑nah
  • Nahtlos in Teams
  • Kostenfrei
  • Einfacher Einstieg
  • Wenige Edutools
  • MS‑Accounts nötig
Classroomscreen
★★★★☆ 4,3/5
GS–Sek II Unterrichtsorganisation sichtbar machen Präsentation Mini‑Whiteboard Timer/Ampel Zufall QR/Exit‑Poll Web Nein Kostenlos Datenarm Formell prüfen
  • Extrem einfach
  • Perfekt für Präsenz
  • Ohne Anmeldung
  • Kein echtes Whiteboard
  • Keine Speicherung
Conceptboard
★★★★☆ 4,3/5
Sek I–II Projektarbeit & Gruppenvisualisierung Whiteboard Kollaboration Vorlagen Moderation Rollen/Rechte Web iOS Android Nein ab ~5 €/Nutz./Monat Edu/Enterprise DE/EU‑Hosting DSGVO
  • Sehr datenschutzstark
  • Viele Templates
  • Gute Moderation
  • Kostenpflichtig im Team
  • Lernkurve
Miro (Education)
★★★★☆ 4,2/5
Sek II Kreative Gruppenarbeit & Visualisierung Whiteboard Kollaboration Präsentation Große Vorlagen Timer/Votes Integrationen Web Desktop Mobil Nein Education: kostenlos Mehr Nutzer: Abo US‑Cloud Datenschutz beachten
  • Sehr leistungsfähig
  • Starke Kollaboration
  • Kostenloser Edu‑Plan
  • US‑Hosting
  • Überfrachtet für Basics

* Preise sind Richtwerte und können je nach Laufzeit/Aktion variieren. Angaben ohne Gewähr.

🔍 Unsere Empfehlungen:

  • Für maximale Datenschutzanforderungen: Conceptboard oder OpenBoard
  • Für kreative Teamarbeit: Miro Education
  • Für klassischen Tafelunterricht: OpenBoard
  • Für Fernunterricht mit Schüleraufsicht: Whiteboard.chat

Beispiel aus dem Unterricht – So können Whiteboards & Präsentationstools genutzt werden

Fach: Mathematik (Klasse 7)
Thema: Flächenberechnung von Dreiecken und Vierecken
Ziel: Aktivierung der Schüler, gemeinsame Erarbeitung, Selbstkontrolle

Unterrichtsablauf mit digitalen Tools:

  1. Einstieg (Classroomscreen): Die Lehrkraft zeigt mithilfe des Timers und der „Arbeitsmodus-Symbole“ den Ablauf: zuerst Partnerarbeit, dann kurze Präsentation. Die Schüler sehen sofort, was sie erwartet.
  2. Erarbeitung (Explain Everything oder Microsoft Whiteboard): Die Lehrkraft skizziert interaktiv ein Rechteck und ein Dreieck und erklärt live per Touch-Eingabe die Herleitung der Formeln. Mit einem digitalen Stift werden Flächen markiert, verschoben und verglichen. Bei Explain Everything kann die Lehrkraft das Ganze auch als Video aufzeichnen.
  3. Partnerübung (Whiteboard.chat oder Miro): Schüler erhalten ein eigenes Whiteboard (z. B. über Whiteboard.chat) mit Aufgaben. Die Lehrkraft sieht in Echtzeit, wer welche Aufgabe wie löst, und kann direkt Feedback geben. Alternativ bearbeiten Teams in Miro gemeinsam ein digitales Aufgabenblatt mit Formen zum Verschieben und Kommentieren.
  4. Präsentation & Reflexion (Conceptboard): Einige Gruppen präsentieren ihre Lösungen und markieren Rechenschritte. Das Board kann gespeichert und als PDF exportiert werden – ideal zur Wiederholung oder Elterndokumentation.
  5. Abschluss (Exit Poll mit Classroomscreen):
    Die Lehrkraft stellt eine digitale Umfrage ein: „Wie sicher fühlst du dich jetzt beim Thema Flächenberechnung?“ – Die Ergebnisse geben schnelles Feedback zur Lernwirksamkeit.

Mehrwert für den Unterricht:

  • Interaktive und visuelle Erklärung komplexer Inhalte
  • Sofortiges Feedback und individuelle Förderung
  • Abwechslung und Aktivierung durch Gruppenarbeit
  • Mehr Struktur, Klarheit und Selbststeuerung im Klassenzimmer
  • Geeignet für Präsenz- und Distanzunterricht

FAQ

Ist ein digitales Whiteboard auch ohne Internet nutzbar?

Nur manche Tools wie OpenBoard funktionieren vollständig offline.

Was bedeutet DSGVO-konform bei Whiteboards?

Das Tool speichert keine oder nur EU-rechtskonforme Daten, oft mit Servern in der EU.

Welches Tool eignet sich für Grundschulen?

Classroomscreen (für Organisation) und OpenBoard (für die Tafelarbeit) sind besonders einsteigerfreundlich.

Welche Tools sind wirklich kostenlos nutzbar?

OpenBoard, Whiteboard.chat und Classroomscreen sind vollständig kostenlos nutzbar. Miro und Explain Everything bieten kostenlose Education-Versionen mit Einschränkungen.

Was ist der Unterschied zwischen Whiteboards und Präsentationstools?

Whiteboards ermöglichen freies Zeichnen und Mitschreiben wie an der Tafel. Präsentationstools bieten oft eher vorgefertigte Inhalte oder eine strukturierte Ansicht (z. B. mit Folien, Symbolen oder Arbeitsmodi).

Kann ich Schüler direkt auf dem Whiteboard mitarbeiten lassen?

Ja, einige Tools wie Whiteboard.chat, Miro, Conceptboard oder Microsoft Whiteboard ermöglichen kollaboratives Arbeiten in Echtzeit. Andere wie OpenBoard sind eher für den Frontalunterricht ausgelegt.

Welche Tools eignen sich für Tablets oder interaktive Tafeln?

Explain Everything, Microsoft Whiteboard und OpenBoard sind für Tablets und interaktive Tafeln optimiert. Auch Miro und Whiteboard.chat funktionieren gut auf Touch-Displays.

Gibt es Tools ohne Registrierung für Schüler?

Ja, z. B. Whiteboard.chat und Classroomscreen lassen sich ohne Anmeldung nutzen. Bei anderen Tools (z. B. Miro oder Microsoft) ist meist ein Konto erforderlich – oft über das Schulkonto möglich.

Wie sicher sind die Tools aus Datenschutzsicht?

Am besten schneiden OpenBoard und Conceptboard ab, da sie keine Daten in Drittländer übertragen und DSGVO-konform betrieben werden. Tools mit US-Servern (z. B. Miro, Whiteboard.chat) sollten mit Vorsicht genutzt oder nur anonym verwendet werden.

Welches Tool eignet sich besonders gut für Gruppenarbeit?

Miro, Conceptboard und Whiteboard.chat bieten besonders gute Funktionen für die gleichzeitige Arbeit mehrerer Schüler auf einem gemeinsamen Board.

So haben wir bewertet

Wir haben die Plattformen anhand von Nutzerbewertungen, Preis-Leistungs-Verhältnis, Funktionsumfang und inhaltlicher Qualität bewertet. Die Erfahrungsberichte stammen von Foren, Tatberichten und den jeweiligen Websites (Stand: 2025).

Weitere Inhalte von Lernmarktplatz

  • <h2>Für Lehrer</h2>

    Für Lehrer

  • <h2>Arbeitsblätter</h2>

    Arbeitsblätter

  • <h2>Bücher für Lehrer</h2>

    Bücher für Lehrer

  • <h2>Materialplattformen</h2>

    Materialplattformen

  • <h2>Gamification</h2>

    Gamification

© 2025 Lernmarktplatz,

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Visa

    Anmeldung

    Hast du dein Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen