Classtime – Interaktive Lernplattform mit Echtzeit‑Feedback

  • Classtime
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt Classtime und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmarktplatz-Wertung : 4,8/5

  Preise
  • Gratisversion
  • Premium ca. 8€ pro Monat
  • Institution ca. 120 US$ pro Jahr
Classtime besuchen

Beschreibung

Classtime ist ein webbasiertes Tool zur Erstellung interaktiver Aufgaben und Live‑Unterrichtssitzungen. Es bietet elf Fragetypen und unterstützt bis zu 30.000 Lehrkräfte und über 30 Millionen Lernende (Stand Juli 2023). Lehrkräfte können Sessions live moderieren, sofortiges Feedback einblenden, anonymes Arbeiten ermöglichen und Erklärungen einbetten. Die Plattform ist konform mit DSGVO, speichert Daten in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und nutzt Verschlüsselung sowie optionale Zwei‑Faktor‑Authentifizierung. Es gibt eine kostenfreie Version und erweiterte Premium‑Abos mit zusätzlichen Funktionen.

Bewertung von Lernmarktplatz

Kriterium Bewertung
Funktionalität & Bedienung ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0)
Eignung für den Schulunterricht ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0)
Datenschutz / DSGVO ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0)
Kosten/Nutzen-Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Gerätekompatibilität ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0)
Gesamt 4,8

Pro und Kontra

  • Vielfältige Fragetypen (11) und kollaborative Live‑Sessions
  • Sofortiges Feedback und anonyme Teilnahmeoption; unterstützt Millionen Nutzer
  • Hohe Datenschutzstandards mit Schweizer Servern und verschlüsselter Datenverarbeitung
  • Einige Premiumfunktionen wie fortgeschrittene Analysen erfordern ein kostenpflichtiges Abo
  • Die Fülle an Funktionen kann für neue Nutzer zunächst überwältigend sein.

Alle Details & Infos auf einen Blick

<strong>Einsatzbereiche im Unterricht</strong>Einsatzbereiche im Unterricht

Classtime deckt sowohl formative als auch summative Lernzielkontrollen ab. Lehrkräfte erstellen Sessions aus mehr als 11 Fragetypen und setzen sie als Exit Tickets, Hausaufgaben, digitale Prüfungen oder kollaborative Spiele ein. Dank Echtzeit‑Feedback eignet sich die Plattform für regelmäßige Lernstandserhebungen im Präsenz‑ und Fernunterricht. Über 30 000 registrierte Lehrkräfte und 30 Millionen Lernende nutzen Classtime weltweit, was die Bandbreite vom Grundschul‑ bis zum Oberstufenunterricht unterstreicht.

<strong>Funktionen & Anwendung</strong>Funktionen & Anwendung

Classtime bietet einen flexiblen Editor mit 11 Fragetypen wie Single Choice, Multiple Choice, Richtig/Falsch, Kurzantwort, Aufsatz, Sortieren, Kategorisieren, Matching, Text markieren, Hotspot und Lückentext. Lehrkräfte können Fragenbanken erstellen oder importieren und Sessions mit Timern, Zufallssortierung, Zeitplanern und Anti‑Cheating‑Einstellungen anpassen. Während einer Session erhalten sie in Echtzeit einen Überblick über den Leistungsstand und können via Live‑Chat mit den Schüler:innen kommunizieren. Die Plattform unterstützt außerdem Google Classroom und andere LMS‑Integrationen für einen nahtlosen Datenaustausch.

<strong>Didaktischer Mehrwert</strong>Didaktischer Mehrwert

Einer der größten Vorteile von Classtime ist das unmittelbare Feedback: Lernende sehen nach jeder Frage, ob sie richtig liegen, und Lehrkräfte erkennen Wissenslücken sofort. Die vielfältigen Fragetypen und die Möglichkeit, Sessions als Spiele oder Team‑Challenges zu gestalten, fördern Motivation und Kooperation. Dank differenzierter Auswertungen können Lernfortschritte transparent dokumentiert werden, und Lehrkräfte können gezielt auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Das Tool eignet sich sowohl für einzelne Übungen als auch für komplette Klassenarbeiten und unterstützt damit eine zeitgemäße Prüfungskultur.

<strong>Datenschutz & Hosting</strong>Datenschutz & Hosting

Classtime wird von der schweizerischen Classtime AG betrieben. Die Software speichert Personendaten ausschließlich auf zertifizierten Servern in der Schweiz und erfüllt sowohl das Schweizer Datenschutzgesetz als auch die DSGVO. Verbindungen sind per TLS verschlüsselt und Daten werden verschlüsselt in der Datenbank gespeichert. Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugriff; regelmäßige Backups und optionale Zwei‑Faktor‑Authentifizierung erhöhen die Sicherheit. Nutzerdaten in der kostenlosen Version werden nach drei Jahren Inaktivität gelöscht.

<strong>Kosten & Lizenzmodelle</strong>Kosten & Lizenzmodelle

Classtime bietet drei Lizenzstufen. Die kostenlose Basic‑Version ermöglicht unbegrenztes Erstellen von Sessions mit eingeschränktem Funktionsumfang. Die Premium‑Einzellizenz kostet ca. 8€ pro Monat und schaltet erweiterte Funktionen wie Teilpunkte, unbegrenzte Session‑Historie, eigene Puzzle‑Bilder und Live‑Chat frei. Für Schulen und Organisationen gibt es Institution‑Lizenzen ab etwa 120 US‑$ pro Jahr und Nutzer, inklusive administrativer Verwaltung und erweiterten Analysefunktionen. Eine 60‑tägige Testphase ohne Kreditkarte steht zur Verfügung.

<strong>Registrierung & Zugang</strong>Registrierung & Zugang

Um Classtime zu verwenden, registrieren sich Lehrkräfte mit E‑Mail, Google‑ oder Microsoft‑Konto und wählen eine Lizenzstufe. Klassen lassen sich per Code, Link oder über Integrationen wie Google Classroom einladen, wobei für die Student‑Portal‑Funktionen ein Account nötig ist. Die Plattform läuft vollständig im Browser und unterstützt beliebige Endgeräte. Lernende können ihre Ergebnisse im persönlichen Profil einsehen; für einfache Sessions reicht ein Zugangslink ohne Login.

<strong>Erfahrungen & Bewertungen</strong>Erfahrungen & Bewertungen

Classtime wird in zahlreichen Ländern eingesetzt und hat mehrere Auszeichnungen für seine pedagogische Qualität erhalten. Lehrkräfte betonen die intuitive Bedienung, die Vielfalt der Fragetypen und den großen Mehrwert der sofortigen Analyse. Das Team‑Challenge‑Feature wird als motivierendes Element hervorgehoben. Kritikpunkte beziehen sich meist auf die Komplexität der vielen Einstellungen und die jährlichen Lizenzkosten für Premium‑Funktionen.

Unser Fazit

Classtime ist eine funktionsreiche Plattform für digitale Prüfungen und formative Lernkontrollen. Mit umfangreichen Fragetypen, Echtzeit‑Feedback und datenschutzkonformem Hosting eignet sie sich für alle Schulstufen. Die kostenlose Basisversion ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg, während Premium‑Optionen zusätzliche Werkzeuge für den professionellen Einsatz bieten. Für Lehrkräfte, die interaktives Prüfen und transparente Lernstandserfassung suchen, ist Classtime eine empfehlenswerte Lösung.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

    Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

    Footer image

    © 2025 Lernmarktplatz

      • American Express
      • Apple Pay
      • Google Pay
      • Klarna
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Visa

      Anmeldung

      Hast du dein Passwort vergessen?

      Sie haben noch kein Konto?
      Konto erstellen