BaBaDum für Lehrer: Vokabelspiel für den Sprachunterricht

  • BaBaDum
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt BaBaDum und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 3,4/5

  Preise
  • Kostenlos
BaBaDum besuchen

Beschreibung

BaBaDum ist ein browserbasiertes Vokabelspiel, das vor allem im Sprachunterricht Anklang findet. Es ist unterhaltsam gestaltet, komplett kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. BaBaDum enthält rund 1500 Wörter in 21 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, aber auch z.B. Polnisch, Japanisch oder Russisch. In insgesamt fünf verschiedenen Spielmodi können diese Vokabeln geübt werden: Bei einigen Modi wird ein geschriebenes Wort (und Audiodatei mit der Aussprache) angezeigt und die Lernenden müssen aus vier Bildern das passende auswählen. In anderen Modi hört man nur das gesprochene Wort und ordnet es einem von vier angezeigten Bildern zu. Ebenso gibt es den umgekehrten Fall – es wird ein Bild gezeigt und vier Wortschreibungen angeboten, aus denen die richtige zu wählen ist. Zusätzlich existiert ein Buchstabiermodus, bei dem ein Wortbild erscheint und die Buchstaben zum Benennen des Begriffs eingesetzt werden müssen (ähnlich einem Lückentext/Puzzle. Schließlich kann man eine Zufallsmischung all dieser Aufgabentypen spielen. Für richtige Zuordnungen erhalten die Spieler Punkte, ein Laufpunktestand motiviert zum Weiterspielen. Wenn man ein Konto anlegt (optional), lassen sich erzielte Punktzahlen speichern und Statistiken einsehen, aber dies ist nicht zwingend – die meisten nutzen BaBaDum spontan ohne Anmeldung. Die Wortschatzbereiche sind bunt gemischt (Tiere, Gegenstände, Lebensmittel, etc.), die Illustrationen sind ansprechend und eindeutig gestaltet, sodass man auch ohne Übersetzung versteht, worum es geht.

Bewertung von Lernmarktplatz

Kriterium Bewertung (1–5 Sterne)
Didaktischer Mehrwert ⭐⭐☆☆☆ (2,0)
Einsatzvielfalt ⭐⭐☆☆☆ (2,0)
Gamification-Faktor ⭐⭐⭐☆☆ (3,0)
Benutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Deutschsprachigkeit ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Datenschutz & Zugang ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Preis-Leistungs-Verhältnis ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0)
Gesamtwertung ⭐⭐⭐☆ (3,43)

Pro und Kontra

  • Einfach, kostenlos, sofort startklar
  • Unterhaltsames Lernen
  • Hörverständnis und visuelles Lernen
  • Flexible Spielmodi
  • Mehrsprachig und kulturell einsetzbar
  • Begrenzter Wortschatz
  • Keine eigenen Inhalte hinzufügbar
  • Kein Fortschritts-Tracking für Lehrer
  • Monotonie bei Übernutzung
  • Sprachinterface teilweise Englisch

Alle Details & Infos auf einen Blick

<strong>Einsatzmöglichkeiten</strong>Einsatzmöglichkeiten

BaBaDum eignet sich vor allem als spannende Ergänzung im Fremdsprachenunterricht (oder DaZ-Unterricht). Lehrkräfte setzen es z.B. ein, um zwischendurch eine Vokabel-Auflockerungeinzubauen: 5-10 Minuten BaBaDum am Beamer, wo die ganze Klasse gemeinsam rät, welches Bild zum gehörten Wort passt – das macht Spaß und trainiert nebenbei den Wortschatz. Einzelne Schüler*innen können auch selbstständig am Tablet oder PC damit üben, sei es in Freiarbeitsphasen oder als freiwillige Zusatzaufgabe für schnelle Lerner. Da BaBaDum für viele Sprachen verfügbar ist, können auch Schüler mit Migrationshintergrund das Tool zum Deutschlernen nutzen (es gibt z.B. den Modus Deutsch-Wort -> Bild, um Alltagsbegriffe zu lernen). Ebenso kann im Unterrichtsprojekt „andere Sprachen“ BaBaDum zum Einsatz kommen – Schüler schnuppern z.B. mal in Japanisch oder Italienisch rein, indem sie spielerisch ein paar Grundwörter damit lernen. Das Spiel ist bewusst simpel gehalten und eignet sich als kurze Lernspiel-Sequenz zur Motivation. Für längeres systematisches Vokabellernen (nach Lehrbuchwortschatz) ersetzt es zwar kein Vokabelheft, aber als ergänzendes Tool – etwa am Ende der Stunde als Belohnungsspiel – ist es hervorragend. Auch in Vertretungsstunden oder der Nachmittagsbetreuung kann BaBaDum eingesetzt werden, um die Zeit sinnvoll und mit Spaß zu füllen.

<strong>Vorteile</strong>Vorteile
  • Einfach, kostenlos, sofort startklar: BaBaDum erfordert weder Installation noch Registrierung. Die Webseite aufrufen und losspielen – diese Niedrigschwelligkeit ist ein großer Pluspunkt im Unterricht. Zudem ist das Angebot völlig kostenlos und werbefrei.

  • Unterhaltsames Lernen: Das Tool kombiniert hübsche Grafik mit Sound und Spielelementen. Schüler*innen empfinden es eher als Spiel denn als Vokabelpauken. Durch das Punkte sammeln entsteht ein leichter Wettbewerbs-Charakter (man kann z.B. fragen: „Wer schafft die meisten Punkte in 5 Minuten?“). Die Mehrsprachigkeit weckt oft Interesse („Wie heißt das denn auf Spanisch?“), was gerade im Sprachunterricht Motivation schafft.

  • Hörverständnis und visuelles Lernen: Da BaBaDum immer Bild, Schriftform und Audio kombiniert, werden mehrere Kanäle angesprochen. Insbesondere das Hören eines Muttersprachlers (die Wörter sind vertont) ist ein Vorteil gegenüber klassischen Vokabelkarten. Die Schüler trainieren somit auch ihre Aussprache/Nachsprechfertigkeit unbewusst mit.

  • Flexible Spielmodi: Fünf verschiedene Übungsformen sorgen für Abwechslung. Lernende können den Modus wählen, der ihnen liegt (z.B. erst das Lesen üben, dann das Hörverstehen). Die Zufallsfunktion mischt alles durcheinander, was den Lerneffekt steigert.

  • Mehrsprachig und kulturell einsetzbar: Mit BaBaDum kann man nicht nur Englisch oder Französisch üben – es stehen 21 Sprachen zur Auswahl. Das erlaubt interkulturelle Spiele: z.B. mal schauen, welche Wörter man in Polnisch errät. Für Sprachbegeisterte oder AGs ist das toll. Zudem könnte man es im Deutschunterricht für Muttersprachler auch als Fremdsprachen-Schnuppertool einsetzen, um zu zeigen, wie Vokabellernen in anderen Sprachen aussehen kann.
<strong>Nachteile</strong>Nachteile
  • Begrenzter Wortschatz: Mit ~1500 Wörtern pro Sprache deckt BaBaDum nur einen Grundwortschatz ab. Für fortgeschrittene Lernende ist das Tool daher irgendwann ausgeschöpft. Außerdem sind die Wörter thematisch bunt gemischt und nicht nach Lehrwerk sortiert – eine gezielte Vorbereitung auf Tests (mit spezifischem Vokabular) ist damit nicht möglich. Es dient eher als allgemeines Training.

  • Keine eigenen Inhalte hinzufügbar: Lehrkräfte können keine eigenen Vokabellisten einspeisen. Man ist auf den vorgegebenen Wortschatz begrenzt. Möchte man also bestimmte Fachbegriffe üben, geht das mit BaBaDum nicht.

  • Kein Fortschritts-Tracking für Lehrer: Obwohl Schüler mit Account Punkte speichern könnten, gibt es keine Lernstandsübersicht für Lehrkräfte. BaBaDum ist kein LMS, sondern ein reines Spiel. Für den Unterricht bedeutet das, dass die Nutzung eher informell bleibt (zur Auflockerung), nicht aber, um etwa benotete Vokabelleistungen zu erheben.

  • Monotonie bei Übernutzung: Das Spielprinzip – Wort und Bild zuordnen – bleibt im Kern gleich. Bei zu häufiger Verwendung verlieren manche Schüler*innen das Interesse. BaBaDum eignet sich am besten dosiert in kurzen Sessions („Vokabelspiel der Woche“), nicht als tägliches Haupt-Lernmittel.

  • Sprachinterface teilweise Englisch: Die Webseite selbst ist minimalistisch, aber ein paar Anweisungen (z.B. „Play and learn“) sind auf Englisch gehalten. Für die Schüler stellt das kaum ein Hindernis dar, jedoch wäre eine vollständige Lokalisierung ins Deutsche wünschenswert.
<strong>Kosten</strong>Kosten

BaBaDum ist komplett kostenlos nutzbar – es gibt keine Premium-Option. Das Projekt wurde von den Designern Aleksandra und Daniel Mizielińscy entwickelt und ist frei zugänglich. Es finanziert sich vermutlich durch freiwillige Unterstützungen oder den Verkauf anderer Produkte der Entwickler. Für Schulen bedeutet dies: Man kann BaBaDum jederzeit ohne Lizenz verwenden. Ein optionales Benutzerkonto (ebenfalls gratis) erlaubt das Speichern von Spielständen, ist aber für den Lerneffekt nicht notwendig.

Unser Fazit

BaBaDum bietet motivierendes Vokabellernen ohne Aufwand – ideal für spontane Spiele im Sprachunterricht. Zwar ist der Funktionsumfang begrenzt, doch für kurze, unterhaltsame Phasen zur Festigung von Wortschatz ist das Tool sehr beliebt. Ein spielerisches Extra, das sich besonders in der Grundschule und DaZ-Praxis bewährt hat.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen