Quizlet für Schule & Unterricht: Digitale Karteikarten & Lernspiele im Team

  • Quizlet
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt Quizlet und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 3,9/5

  Bewertungen auf andern Plattformen
  • Appstore: 4,6 ⭐
  • Playstore: 4,7 ⭐
  • Trustpilot: 1,4 ⭐
  Preise
  • Kostenlos
  • QuizletPlus ab ca. 2,92€ p. M.
Quizlet besuchen

Beschreibung

Quizlet ist vor allem als digitales Karteikarten-System bekannt, bietet aber ebenfalls spannende Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Mit Quizlet erstellen Lehrkräfte und Schüler:innen digitale Karteikarten, Vokabeltrainer oder Selbsttests. Dank Quizlet Live können Inhalte auch kollaborativ wiederholt werden. Ein ideales Tool für selbstgesteuertes Lernen mit direkter Rückmeldung. Lehrkräfte können mit wenig Aufwand digitale Lernsets erstellen – etwa mit Begriffen und Definitionen, Vokabeln, Fakten o.ä.. Aus diesen virtuellen Karteikarten generiert Quizlet verschiedene Lernmodi und Spiele. Schülerinnen können selbstständig damit üben (Karteikartenmodus, Zuordnen, Rechtschreibtrainer etc.), sich testen lassen und sogar gegen die Zeit spielen. Besonders bekannt ist Quizlet Live, ein Feature, das ein multiplayer Klassenspiel erstellt: Die Lernenden treten in Teams gegeneinander an und müssen durch Kommunikation die richtigen Zuordnungen finden – ideal, um Zusammenarbeit zu fördern. Quizlet ist sehr vielseitig einsetzbar, aber am wirksamsten beim Lernen von Vokabeln, Begriffen und Fakten, da es auf Wiederholung und Memorieren ausgelegt ist. Die Plattform ist übersetzt (deutsche Oberfläche verfügbar) und enthält bereits unzählige Lernsets, die von anderen geteilt wurden. Neben der Web-Version gibt es eine App, sodass Schülerinnen auch unterwegs bequem lernen können.

Bewertung von Lernmarktplatz

Kriterium Bewertung (1–5 Sterne)
Didaktischer Mehrwert ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Einsatzvielfalt ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Gamification-Faktor ⭐⭐⭐☆☆   (3,0)
Benutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Deutschsprachigkeit ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Datenschutz & Zugang ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Preis-Leistungs-Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Gesamtwertung ⭐⭐⭐⭐☆ (3,86)

Pro und Kontra

  • Einfaches Erstellen & riesige Sammlung
  • Vielfältige Lernmodi
  • Quizlet Live – Teamspiel
  • Sprachausgabe für Vokabeln
  • Individuelles Lerntempo & Wiederholungsalgorithmus
  • Intuitive Bedienung & Multi-Plattform
  • Begrenzter Wettbewerb
  • Weniger geeignet für komplexe Inhalte
  • Registrierung und Datenschutz
  • Freemium-Modell mit Werbung
  • Kosten für Vollversion

Alle Details & Infos auf einen Blick

<strong>Einsatzmöglichkeiten</strong>Einsatzmöglichkeiten

Quizlet lässt sich fachübergreifend einsetzen, wo immer Begriffe, Definitionen oder Fakten gelernt werden müssen. Fremdsprachenunterricht: Hier glänzt Quizlet besonders – Schreibweise und Aussprache von Vokabeln können geübt werden, da viele Sets mit Audio ausgestattet sind. Lehrkräfte ersetzen gerne den klassischen Vokabeltest durch Quizlet Live-Spiele, um Vokabeln spielerisch abzufragen. Sachfächer: In Geschichte kann man z.B. Daten & Ereignisse als Kartenset anlegen; in Biologie Fachbegriffe; in Geografie Hauptstädte etc. Schüler*innen können diese Sets eigenständig durchgehen (ideal als Hausaufgabe oder zur Prüfungsvorbereitung). Ein Praxis-Tipp ist auch, Schüler selbst Quizlet-Sets erstellen zu lassen – etwa zu Kapiteln einer Lektüre oder zu einem Referatsthema – und damit die Klasse spielen zu lassen. Dies steigert die Auseinandersetzung mit dem Stoff enorm. Kurzum: Von Klasse 3 (wenn Lesefähigkeit vorliegt) bis in die Oberstufe bietet Quizlet für jedes Fach Möglichkeiten, Wiederholungen und Drill-Übungen spannender zu gestalten

<strong>Vorteile</strong>Vorteile
  • Einfaches Erstellen & riesige Sammlung: Quizlet ist extrem nutzerfreundlich – in Minuten sind eigene Lernkarten erstellt. Zudem findet man zig öffentlich geteilte Sets zu fast jedem Thema, die man direkt verwenden oder adaptieren kann. Das spart Zeit bei der Vorbereitung.

  • Vielfältige Lernmodi: Anders als reine Quiz-Tools bietet Quizlet zahlreiche Lernaktivitäten: den Karteikartenmodus (klassisches Flipcard-Lernen), den Lernmodus mit personalisiertem Wiederholungsalgorithmus (Spaced Repetition), Schreibübungen, Zuordnungsspiele und Tests. Für Abwechslung sorgen auch Spiele wie „Zuordnen“ (Wörter so schnell wie möglich den Bedeutungen zuordnen) und „Gravitationsspiel“  (Asteroiden-Spiel), die Schüler*innen lieben. Diese Vielfalt macht Quizlet zum Top-Tool für wiederholendes Üben.

  • Quizlet Live – Teamspiel: Ein Alleinstellungsmerkmal ist Quizlet Live: Hier werden die Schülerinnen zufällig in Teams aufgeteilt und müssen gemeinsam Begriffe den richtigen Definitionen zuordnen. Nur wenn alle Teammitglieder kooperieren, können sie gewinnen. Dies fördert Kommunikation und Zusammenarbeit im Klassenraum in einzigartiger Weise. Für die Lehrkraft ist es toll zu beobachten, wie alle Schülerinnen aktiv miteinander lernen, selbst solche, die sonst zurückhaltend sind.

  • Sprachausgabe für Vokabeln: Für Sprachlehrkräfte besonders wertvoll: Quizlet kann viele Begriffe vorlesen. Die Aussprache von Vokabeln (in zahlreichen Sprachen) wird automatisch vertont. Somit trainieren Schüler nicht nur Schriftbild, sondern auch Hörverstehen und Aussprache – ein Vorteil gegenüber manch anderem Tool.

  • Individuelles Lerntempo & Wiederholungsalgorithmus: Quizlet ermöglicht selbstgesteuertes Lernen. Insbesondere der Lernmodus passt sich an den* Wissensstand* der Lernenden an – schwierige Karten werden häufiger wiederholt (Stichwort Spaced Repetition Algorithmus). Dadurch ist das Lernen effizienter und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt.

  • Intuitive Bedienung & Multi-Plattform: Die Oberfläche ist klar strukturiert (auch auf Deutsch verfügbar) und für Lehrende wie Lernende leicht verständlich. Quizlet ist am PC sowie via kostenloser App nutzbar – Letzteres motiviert viele Schüler zusätzlich, da sie unterwegs am Handy „spielen“ können.
<strong>Nachteile</strong>Nachteile
  • Begrenzter Wettbewerb: Im Vergleich zu reinen Quizspielen ist Quizlet (abgesehen von Quizlet Live) weniger auf sofortigen Wettbewerb ausgelegt. Für frontalen Quiz-Einsatz mit großem Spannungsfaktor ist Kahoot/Quizizz teils effektvoller – Quizlet zielt stärker auf individuelles Lernen. Im Live-Teamspiel gibt es zwar Wettbewerb zwischen Teams, aber keine individuelle Rangliste wie bei Kahoot. Je nach Klassensituation kann dies sowohl Vor- als auch Nachteil sein.

  • Weniger geeignet für komplexe Inhalte: Quizlet ist ideal zum Faktenpauken, aber offene Fragestellungen oder längere Inhalte (z.B. Rechenaufgaben, Essays) lassen sich damit nicht direkt trainieren. Es konzentriert sich auf Zuordnen und Merken – für höhere Kompetenzstufen braucht es andere Methoden.

  • Registrierung und Datenschutz: Schüler*innen benötigen kein Konto, um via Link an Quizlet Live teilzunehmen oder Lernsets zu nutzen. Wollen sie jedoch eigene Lernfortschritte speichern, ist eine Registrierung erforderlich. Die dabei entstehende Speicherung von Nutzerdaten (E-Mail, Lernstatistiken) ist zu beachten; allerdings erfüllt Quizlet die gängigen Datenschutzstandards und bietet in der EU gehostete Dienste an.

  • Freemium-Modell mit Werbung: Die Gratis-Version wird durch Werbeeinblendungen finanziert, die manchmal ablenken können. Einige Funktionen sind nur mit Quizlet Plus verfügbar – z.B. Offline-Zugriff auf Lernsets in der App, das Hochladen eigener Bilder oder Fortschrittsberichte für Lehrer*innen (Class Progress). Für intensivere Nutzung muss also evtl. bezahlt werden.

  • Kosten für Vollversion: Das Upgrade auf Quizlet Plus kostet ca. 36 $ pro Jahr (um die 30‑35 €) pro Nutzer*in. Für Lehrkräfte gibt es Quizlet-Lehrerabos zum ähnlichen Preis, die insbesondere die Überwachung des Lernfortschritts der Schüler erlauben. Diese Kosten sollte man einkalkulieren, wenn man z.B. eine Klasse langfristig mit Fortschrittskontrolle begleiten will. Allerdings kommt man im reinen Unterrichtssetting oft auch mit dem freien Konto aus, indem man auf detaillierte Tracking-Features verzichtet.
<strong>Kosten</strong>Kosten

Quizlet ist in der Grundversion kostenlos. Alle wichtigen Lern- und Spielmodi stehen frei zur Verfügung, ebenso die Nutzung bestehender Sets. Die Finanzierung erfolgt über Werbung. Mit dem kostenpflichtigen Quizlet Plus (für Schüler*innen und Lehrkräfte verfügbar, ~€35/Jahr) erhält man u.a. werbefreies Lernen, Offline-Nutzung, das Hinzufügen eigener Bilder/Audio, erweiterte Lernstatistiken und als Lehrkraft die erwähnte Klassenfortschritts-Anzeige (wer hat welches Set schon wie gut gelernt). Schulen können keine klassische Schullizenz erwerben, aber es gibt manchmal Gruppenrabatte. Für den vollen Funktionsumfang in einer Klasse könnten z.B. Eltern oder der Förderverein eine begrenzte Anzahl von Plus-Abos finanzieren; notwendig ist das jedoch nicht, da die Kernfunktionen gratis sind.

Unser Fazit

Quizlet ist das optimale Tool für das gezielte Einprägen von Fachbegriffen, Definitionen und Vokabeln – digital, interaktiv und im Team. Besonders im Sprachunterricht entfaltet es großes Potenzial, vor allem durch das Spiel Quizlet Live. Wer eine moderne, motivierende Variante des Karteikastenlernens sucht, findet in Quizlet ein didaktisch starkes Ergänzungstool.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen