Evernote – Notiz- und Organisations-App für den Unterricht

  • Evernote
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt Evernote und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmarktplatz-Wertung : 3,9/5

  Preise
  • Free Plan: bis zu 50 Notizen, 1 Notizbuch, 250 MB Upload pro Monat, ein Gerät
  • Personal: ca. 11 € pro Monat, 10 GB monatlicher Upload, unbegrenzt Geräte, KI‑Suche & Offline‑Notizen
  • Professional: ca. 14 € pro Monat, 20 GB Upload, erweiterte Aufgaben & Teamfunktionen
  • Enterprise: individuelle Preise mit Benutzerverwaltung & Spaces
Evernote besuchen

Beschreibung

Evernote unterstützt Lehrkräfte beim Sammeln, Sortieren und Wiederfinden von Ideen, Lehrmaterialien und Unterrichtsplänen. Dokumente lassen sich scannen, Web‑Clips abspeichern und mit Aufgaben versehen. Die KI‑gestützte Suche hilft, Informationen schnell wiederzufinden. In der kostenlosen Variante stehen 50 Notizen und 1 Notizbuch zur Verfügung; Personal- und Professional‑Pläne erhöhen die Speicherkapazität, erlauben die Nutzung auf mehreren Geräten und bieten Offline‑Zugriff sowie Aufgaben und Kalenderfunktionen.

Bewertung von Lernmarktplatz

Kriterium Bewertung
Funktionalität & Bedienung ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Eignung für den Schulunterricht: ⭐⭐⭐⭐☆ (3,8)
Datenschutz / DSGVO ⭐⭐⭐⭐☆ (3.5)
Kosten/Nutzen‑Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ (3,8)
Gerätekompatibilität ⭐⭐⭐⭐⭐ (4,5)
Gesamt ⭐⭐⭐⭐☆ (3,9)

Pro und Kontra

  • Schnelle Notizerfassung, Web‑Clipping und Dokumentenscan.
  • KI‑Suche findet Text in Bildern und PDFs.
  • Synchronisation über zahlreiche Plattformen; Offline‑Zugriff in bezahlten Plänen.
  • Aufgaben‑ und Kalenderintegration unterstützt das Zeitmanagement.
  • Sehr eingeschränktes kostenloses Kontingent (Notizen, Uploads und Geräte).
  • Vollständige Funktionen erst in kostenpflichtigen Plänen verfügbar.
  • Teilweise Speicherung in den USA; Datenschutz bleibt Thema.
  • Keine echten Klassen‑ oder Gruppen‑Features wie in OneNote.

Alle Details & Infos auf einen Blick

<strong>Einsatzbereiche im Unterricht</strong>Einsatzbereiche im Unterricht

Evernote kann im schulischen Kontext vielseitig eingesetzt werden: Lehrkräfte sammeln Literaturhinweise, Unterrichtsskizzen und Bilder in digitalen Notizbüchern und haben sie jederzeit griffbereit. Über freigegebene Notizbücher können Gruppenarbeiten organisiert werden, etwa wenn Schüler:innen Rechercheergebnisse zusammenstellen oder Projektdokumentationen verfassen. Die integrierte Aufgaben- und Kalenderfunktion eignet sich, um Abgabefristen zu verfolgen und Besprechungen zu planen. Mit dem Web Clipper lassen sich Internetquellen direkt als Notiz speichern, während der Dokumentenscanner schriftliche Arbeitsblätter digitalisiert. Auch für Fortbildungsnotizen und Lehrerkonferenzen ist Evernote eine praktische Ablage, weil Texte, Fotos, Sprachmemos und PDF‑Dateien zentral zusammenlaufen.

<strong>Funktionen & Anwendung</strong>Funktionen & Anwendung

Evernote basiert auf Notizbüchern und einzelnen Notizen, die sich mit Tags inhaltlich sortieren lassen. Neben Text können Sie Fotos, PDFs, Office‑Dateien, Webseiten-Ausschnitte oder handschriftliche Skizzen einfügen. Mit der integrierten Kamera werden Dokumente gescannt und automatisch begradigt. Die Aufgabenfunktion erlaubt es, To‑dos mit Fristen und Erinnerungen anzulegen und sie innerhalb einer Notiz zu verwalten. Kalender‑Integrationen für Google und Microsoft synchronisieren Termine, sodass Unterrichtssitzungen oder Abgaben direkt in Evernote erscheinen. Die KI-gestützte Suche findet Begriffe auch in Bildern und Handschriften und kann Notizen zusammenfassen oder umformulieren. Evernote läuft auf iOS, Android, Windows, macOS und im Web; offline gespeicherte Notizen können Sie später synchronisieren. In den kostenpflichtigen Tarifen lassen sich Notizen auf bis zu 2.000 Notizbücher verteilen, der Speicher pro Monat steigt auf 10–20 GB, und Team-Funktionen wie Spaces für gemeinsame Projekte kommen hinzu.

<strong>Didaktischer Mehrwert</strong>Didaktischer Mehrwert

Digitales Sammeln von Unterrichtsmaterial, Ideen und Reflexionen unterstützt Lehrkräfte dabei, den Überblick zu behalten und individuelle Lernpfade zu dokumentieren. Evernotes Stärken liegen in der Verknüpfung verschiedener Medientypen: Schüler:innen können ihre Arbeitsstände mit Bildern, Texten und Audionotizen belegen und über freigegebene Notizbücher Feedback einholen. Die Suchfunktion und Tag‑Verwaltung fördern das thematische Sortieren von Quellen, während eingebaute Aufgaben Listen und Zeitmanagement fördern. So lassen sich beispielsweise Projektmeilensteine festhalten oder Checklisten für Klassenfahrten erstellen. Durch die Möglichkeit, Notizen als PDF oder HTML zu exportieren, können Ergebnisse archiviert oder mit anderen Anwendungen geteilt werden.

<strong>Datenschutz & Hosting</strong>Datenschutz & Hosting

Evernote betont drei Grundsätze: Ihre Daten gehören Ihnen, sie werden geschützt und sind portabel. Notizen werden auf Servern mit modernen Sicherheitsstandards gespeichert und sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt. Der Anbieter unterstützt Zwei‑Faktor‑Authentifizierung und ermöglicht die Verschlüsselung einzelner Textpassagen. Seit der Übernahme durch das europäische Unternehmen Bending Spoons werden viele Evernote‑Teams und Server in der EU betrieben, dennoch verbleiben Teile der Infrastruktur in den USA. Evernote erklärt, keine Inhalte zu verkaufen und die Datenportabilität zu gewährleisten; Nutzer:innen können ihre Notizen jederzeit exportieren. Für den schulischen Einsatz sollten Lehrkräfte trotzdem prüfen, ob ein Auftragsverarbeitungsvertrag erforderlich ist, und keine sensiblen personenbezogenen Daten speichern.

<strong>Kosten & Lizenzmodelle</strong>Kosten & Lizenzmodelle

Die kostenlose Version von Evernote ist seit 2023 stark eingeschränkt: Sie erlaubt maximal 50 Notizen, ein einziges Notizbuch, 250 MB monatlichen Upload und die Nutzung auf nur einem Gerät. Der Personal‑Tarif (rund 11 € pro Monat) hebt diese Grenzen auf, bietet 10 GB monatlichen Upload, unbegrenzte Geräte und Zugriff auf KI‑gestützte Suche sowie Offline‑Notizen. Der Professional‑Tarif (ca. 14 € pro Monat) erweitert den Upload auf 20 GB, schaltet erweiterte Verwaltungs‑ und Teamfunktionen frei und erlaubt komplexe Aufgabenansichten. Für größere Organisationen gibt es einen Enterprise‑Tarif mit zentraler Benutzerverwaltung und Spaces zur strukturierten Zusammenarbeit. Evernote bietet eine siebentägige Testphase für kostenpflichtige Pläne.

<strong>Registrierung & Zugang</strong>Registrierung & Zugang

Um Evernote zu nutzen, ist eine Registrierung mit E‑Mail, Google‑ oder Apple‑Konto erforderlich. Die Anwendungen sind für Windows, macOS, iOS, Android sowie als Web‑App verfügbar und synchronisieren sich nach Anmeldung automatisch. Notizen können per QR‑Code, Link oder Einladung mit anderen geteilt werden. Eine Offline‑Bearbeitung ist in den Personal‑ und höheren Tarifen möglich; die Änderungen werden bei der nächsten Verbindung synchronisiert. Die Migration aus anderen Diensten (z. B. OneNote oder Notion) wird durch Import‑Funktionen erleichtert.

<strong>Erfahrungen & Bewertungen</strong>Erfahrungen & Bewertungen

Viele Lehrkräfte schätzen Evernote als zentralen Ort für Unterrichtsnotizen und persönliche Organisation. Positiv hervorgehoben werden der leistungsfähige Web Clipper, die Möglichkeit, alle Arten von Materialien abzulegen, und die robuste Suchfunktion. Seit der Reduzierung des kostenlosen Angebots gibt es allerdings Kritik: Für den Schulalltag reichen 50 Notizen schnell nicht aus, sodass ein kostenpflichtiger Tarif notwendig wird. Nutzer:innen berichten außerdem, dass die Oberfläche komplex wirken kann und manche Funktionen verborgen sind. Insgesamt gilt Evernote als umfangreiche Plattform für Recherche, Organisation und Aufgabenmanagement – für Schulprojekte eignet sie sich vor allem, wenn genügend Lizenzen vorhanden sind.

Unser Fazit

Evernote bietet zahlreiche Funktionen zum Sammeln und Strukturieren von Informationen – von der Unterrichtsvorbereitung bis hin zur Projektarbeit. Die App ist auf allen Geräten verfügbar und punktet mit KI‑gestützter Suche und Dokumentenscan. Lehrkräfte sollten jedoch berücksichtigen, dass der kostenlose Plan stark limitiert ist und das Preis‑Leistungs‑Verhältnis der kostenpflichtigen Tarife sorgfältig abwägen. Für datenschutzsensible Informationen ist Evernote nur eingeschränkt geeignet.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen