Microsoft OneNote – Digitales Notizbuch für Unterricht & Zusammenarbeit

  • Microsoft
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt OneNote und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmarktplatz-Wertung : 4,5/5

  Preise
  • Free Plan: kostenlos mit Microsoft‑Konto (5 GB OneDrive‑Speicher)
  • Education A1: kostenlos für Lehrkräfte & Schüler:innen mit Schul‑E‑Mail (unbegrenzter OneDrive‑Speicher, Class Notebook)
  • Microsoft 365 Personal/Family: ab ca. 7 € pro Monat (1 TB Speicher, Office‑Apps)
  • Business‑ & KI‑Pläne: zusätzliche Funktionen gegen Aufpreis
OneNote besuchen

Beschreibung

Microsoft OneNote ist ein vielseitiger digitaler Notizblock, der ideal für den Schulalltag ist. Lehrkräfte können unbegrenzt Seiten anlegen, Inhalte frei platzieren, handschriftliche Skizzen oder Audioaufnahmen ergänzen und ihre Unterrichtsvorbereitung in Abschnitten strukturieren. Besonders nützlich ist das Klassen-Notizbuch, das individuelle Schülerbereiche, eine gemeinsame Inhaltsbibliothek und einen Kollaborationsraum für Gruppenarbeiten bietet. Dank der Integration in Microsoft Teams können Aufgaben, Materialien und Feedback nahtlos eingebunden werden. OneNote ist plattformübergreifend nutzbar und synchronisiert sich automatisch.

Bewertung von Lernmarktplatz

Kriterium Bewertung
Funktionalität & Bedienung ⭐⭐⭐⭐⭐ (4.5)
Eignung für den Schulunterricht ⭐⭐⭐⭐⭐ (4.5)
Datenschutz / DSGVO ⭐⭐⭐⭐☆ (3.5)
Kosten/Nutzen‑Verhältnis ⭐⭐⭐⭐⭐ (5.0)
Gerätekompatibilität ⭐⭐⭐⭐⭐ (5.0)
Gesamt ⭐⭐⭐⭐⭐ (4,5)

Pro und Kontra

  • Klassen-Notizbuch für Lehrer & Schüler
  • Integration in Microsoft Teams
  • Plattformübergreifend & offline nutzbar
  • Kostenlos in Basisversion
  • Einarbeitung nötig bei vielen Funktionen
  • Datenschutz bei Microsoft teils kritisch gesehen
  • Struktur kann bei vielen Notizen unübersichtlich werden
  • Abhängigkeit von Microsoft-Ökosystem

Alle Details & Infos auf einen Blick

<strong>Einsatzbereiche im Unterricht</strong>Einsatzbereiche im Unterricht

OneNote eignet sich für nahezu alle Fächer und Jahrgangsstufen. Lehrkräfte können digitale Kursnotizbücher anlegen, in denen sie Arbeitsblätter, Skizzen, Fotos oder handschriftliche Tafelbilder sammeln und mit der Klasse teilen. Für die Lernenden lassen sich separate private Bereiche einrichten, in denen sie eigene Mitschriften, Vokabeln oder Versuchsdokumentationen erstellen. Besonders bei Gruppenprojekten bietet OneNote einen deutlichen Mehrwert: Über das Class Notebook erhalten alle Gruppenmitglieder Zugriff auf eine gemeinsame Seite, auf der sie in Echtzeit Ideen sammeln, Gliederungen entwickeln und Ergebnisse festhalten können – zu Hause oder im Präsenzunterricht. Da OneNote sowohl im Browser als auch als App auf Tablets und Smartphones läuft, bleiben Notizen im Unterricht, bei Exkursionen oder in Teammeetings stets synchron.

<strong>Funktionen & Anwendung</strong>Funktionen & Anwendung

Die Grundlage von OneNote besteht aus Notizbüchern, Abschnitten und Seiten. Auf diesen Seiten können Sie Texte schreiben, handschriftliche Skizzen per Stift anfertigen, Fotos und PDF‑Dateien einfügen oder Audio‑/Videoaufnahmen direkt aufzeichnen. Dank der leistungsstarken Suchfunktion findet OneNote sogar Wörter innerhalb handschriftlicher Notizen und Bildern. Mit dem integrierten Class Notebook stehen zusätzliche Werkzeuge für Lehrende bereit: Sie können Arbeitsblätter schnell an alle Schüler:innen verteilen, Hausaufgaben einsammeln, Feedback geben und die Fortschritte einzelner Lernender einsehen. Durch den LTI‑Standard lässt sich OneNote in Lernplattformen integrieren, und über Microsoft Teams wird der Zugang zu Notizbüchern und Assignments nahtlos. OneNote synchronisiert sich automatisch über Windows, macOS, iOS, Android und das Web und bietet offline Zugriff. Neuere Updates (2025) haben die Klassennotizbuch‑Werkzeuge direkt in die Desktop‑App integriert, Tabellenzellen lassen sich zusammenführen, und KI‑gestützte Funktionen unterstützen beim Zusammenfassen und Strukturieren von Inhalten.

<strong>Didaktischer Mehrwert</strong>Didaktischer Mehrwert

Der Einsatz von OneNote eröffnet didaktische Möglichkeiten, die über reine Dokumentenablage hinausgehen. Die Kombination aus Text, Zeichnungen, Audio, Videos und eingebetteten Webseiten ermöglicht vielfältige Lernprodukte, von Laborprotokollen bis zu digitalen Portfolios. Durch das Teilen in Echtzeit wird kollaboratives Lernen gefördert: Lehrkräfte sehen sofort, wer welchen Beitrag leistet, und Lernende können sich gegenseitig korrigieren oder ergänzen. Die strukturierte Ablage in Abschnitten hilft Schülerinnen und Schülern, Lerninhalte langfristig zu organisieren und jederzeit wiederzufinden – ein wichtiger Aspekt für nachhaltiges Lernen. Gleichzeitig unterstützt OneNote die Inklusion: handschriftliche Texte lassen sich in Maschinenschrift umwandeln, Audioaufzeichnungen erleichtern das Nacharbeiten, und die Seiten können barrierefrei gestaltet werden.

<strong>Datenschutz & Hosting</strong>Datenschutz & Hosting

OneNote ist Teil von Microsoft 365 und speichert Notizbücher standardmäßig in OneDrive oder SharePoint. Microsoft verschlüsselt die Daten bei der Übertragung und Speicherung und stellt einen Data‑Processing‑Addendum zur Verfügung. Für Schulen im Europäischen Wirtschaftsraum gilt seit 2023 eine EU Data Boundary, die sicherstellt, dass Daten von Bildungseinrichtungen innerhalb der EU verarbeitet und gespeichert werden. Dennoch bemängeln einzelne Datenschutzbeauftragte die undurchsichtige Verarbeitung und empfehlen, vor der Nutzung einen Auftragsverarbeitungsvertrag abzuschließen und keine sensiblen personenbezogenen Daten in den Notizbüchern zu speichern. Lehrkräfte sollten die jeweils geltenden Landesvorgaben beachten und die Schüler:innen für datensparsames Arbeiten sensibilisieren.

<strong>Kosten & Lizenzmodelle</strong>Kosten & Lizenzmodelle

Die OneNote‑App kann kostenlos installiert und genutzt werden; die Notizbücher werden in der kostenlosen Version in einem Microsoft‑Konto mit 5 GB OneDrive‑Speicher abgelegt. Für Schulen gibt es das Microsoft 365 Education A1, das mit einer gültigen Schul‑E‑Mail ohne Aufpreis genutzt werden kann und unbegrenzten OneDrive‑Speicher sowie die Class‑Notebook‑Funktionen umfasst. Umfangreichere Lizenzen (A3/A5) bieten zusätzliche Verwaltungs‑, Sicherheits‑ und Analysefunktionen. Für Privatpersonen gibt es das Microsoft‑365‑Abo (ab ca. 7 € pro Monat) mit 1 TB Speicher und den Desktop‑Versionen von Word, Excel und PowerPoint; Familien‑ und Business‑Pläne sind ebenfalls verfügbar. Optional können KI‑Funktionen wie Copilot gegen Aufpreis hinzugebucht werden.

<strong>Registrierung & Zugang</strong>Registrierung & Zugang

Um OneNote zu nutzen, wird ein kostenloses Microsoft‑Konto benötigt. Die Anmeldung erfolgt über onenote.com oder direkt in den Apps für Windows, macOS, iPadOS, Android und im Browser. Lehrkräfte, die das Class Notebook einsetzen möchten, melden sich mit ihrer Schul‑E‑Mail im Microsoft‑365‑Tenant der Schule an und legen dort Klassennotizbücher an. Schülerinnen und Schüler erhalten Zugriff über einen Link, eine LMS‑Integration oder über Microsoft Teams. Notizbücher werden automatisch zwischen allen Geräten synchronisiert und können auch offline bearbeitet werden; Änderungen werden bei der nächsten Verbindung abgeglichen.

<strong>Erfahrungen & Bewertungen</strong>Erfahrungen & Bewertungen

Rückmeldungen aus der Bildungspraxis zeigen, dass OneNote als digitaler Ringordner geschätzt wird: Unterrichtsmaterialien, Bilder, Audioaufnahmen und handschriftliche Mitschriften lassen sich übersichtlich organisieren und sind jederzeit verfügbar. Lehrkräfte loben besonders die Möglichkeit, ganze Klassensätze von Arbeitsblättern per Drag‑and‑drop zu verteilen und Feedback direkt in die Schülerabschnitte zu schreiben. Als positive Aspekte werden die Integration mit Teams und Outlook sowie die Unterstützung für Stifteingaben hervorgehoben. Kritisch angemerkt werden dagegen die teilweise unübersichtliche Menüführung und der Verwaltungsaufwand bei der Einrichtung von Office‑365‑Accounts. Bei der Nutzung im Schulbetrieb sollten außerdem die jeweiligen Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

Unser Fazit

OneNote bietet Lehrkräften ein leistungsstarkes und vielseitiges digitales Notizbuch, das den Unterricht organisiert, Materialien strukturiert und kollaboratives Lernen ermöglicht. Dank des kostenlosen Education‑Pakets ist der Einstieg niederschwellig, und die App funktioniert auf nahezu allen Geräten. Wer seine Klasse digital begleiten möchte, erhält mit OneNote eine ausgereifte Lösung – sollte jedoch datenschutzrechtliche Vorgaben prüfen und etwas Zeit für die Einarbeitung einplanen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen