DieSchulApp – modulare Schulplattform für Kommunikation & Organisation

  • DieSchulApp
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt DieSchulApp und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmarktplatz-Wertung : 4,2/5

  Preise
  • 3 Monate kostenlos testen
  • Module ab 49 € pro Jahr (z.B. Mitteilungen, Chat, Hausaufgaben)
  • Optionale Module bis 249 € pro Jahr (z.B. Klassenbuch, Videounterricht)
  • Sonderkonditionen für kleine Schulen und Kombi‑Pakete
DieSchulApp besuchen

Beschreibung

DieSchulApp bietet modulare Bausteine für Mitteilungen, Chat, digitales Klassenbuch, Stunden‑ und Vertretungsplan, Hausaufgaben, Lernblog und Videounterricht. Lehrkräfte verschicken zielgenaue Nachrichten mit Anhängen, Lesebestätigungen und Umfragen, führen Anwesenheitslisten und organisieren Vertretungen. Der Lernblog unterstützt projektorientiertes Arbeiten, während Videounterricht via BigBlueButton integriert ist. Daten liegen verschlüsselt auf deutschen Servern und bleiben Eigentum der Schule. Module lassen sich flexibel kombinieren; die Lizenzgebühr wird pro Modul abgerechnet.

Bewertung von Lernmarktplatz

Kriterium Bewertung
Funktionalität & Bedienung ⭐⭐⭐⭐☆ (4,1)
Eignung für den Schulunterricht ⭐⭐⭐⭐☆ (4,2)
Datenschutz / DSGVO ⭐⭐⭐⭐⭐ (4,6)
Kosten/Nutzen‑Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ (3,8)
Gerätekompatibilität ⭐⭐⭐⭐☆ (4,4)
Gesamt ⭐⭐⭐⭐☆ (4,2)

Pro und Kontra

  • Modularer Aufbau: Mitteilungen, Chat, Klassenbuch, Stundenplan, Lernblog und Video
  • Deutsche Server, Auftragsverarbeitungsvertrag und hohe Datenschutzstandards
  • Flexible Kombination der Module je nach Bedarf
  • Integration von BigBlueButton für Videounterricht
  • Jedes Modul kostet extra; bei vielen Bausteinen steigen die Gesamtkosten
  • Einrichtung und Anpassung erfordern sorgfältige Planung
  • Verbreitung geringer als bei anderen Anbietern; Integration variiert je Bundesland

Alle Details & Infos auf einen Blick

<strong>Einsatzbereiche im Unterricht</strong>Einsatzbereiche im Unterricht

DieSchulApp richtet sich an alle Schularten, von Grundschulen bis zu beruflichen Schulen. Lehrkräfte nutzen die App, um zielgruppengenaue Mitteilungen an Klassen, Kurse oder Kolleg*innen zu senden, Elternbriefe digital zu verschicken und Umfragen sowie Abstimmungen durchzuführen. Das digitale Klassenbuch dokumentiert Anwesenheiten, Hausaufgaben und Notizen, während der Stunden‑ und Vertretungsplan in Echtzeit aktualisiert wird. Ein Lernblog ermöglicht die Ausgabe und Abgabe von Aufgaben, und Videokonferenzen unterstützen Fern‑ und Hybridunterricht. Damit deckt die App sowohl den Unterricht als auch administrative Abläufe und die Elternkommunikation ab.

<strong>Funktionen & Anwendung</strong>Funktionen & Anwendung

DieSchulApp besteht aus modularen Bausteinen: Mitteilungen & Elternbriefe erlauben zielgerichtete Nachrichten inklusive Anhänge, Lesebestätigungen, Übersetzungen und Umfragen. Der Chat bietet Gruppenchats, in denen Lehrkräfte die Kontrolle behalten; Push‑Benachrichtigungen informieren über neue Nachrichten. Das digitale Klassenbuch führt Anwesenheiten, Fehlzeiten und Hausaufgaben und ist auf Laptop, Tablet oder Smartphone verfügbar. Der Stunden‑ und Vertretungsplan wird aus der Schulverwaltung importiert und aktualisiert. Weitere Module sind Substitutionsplanung, Hausaufgabenübersicht, Lernblog für Aufgaben, Video‑Unterricht via BigBlueButton, Notenbuch, Elternsprechtagbuchung und die Integration externer Kalender. Schulen können die Module einzeln buchen und kombinieren.

<strong>Didaktischer Mehrwert</strong>Didaktischer Mehrwert

Durch die flexible Modulauswahl kann DieSchulApp exakt an die Bedürfnisse einer Schule angepasst werden. Die digitale Dokumentation von Anwesenheiten und Hausaufgaben erleichtert die Unterrichtsvorbereitung und eröffnet Eltern einen transparenten Einblick in den Lernfortschritt. Mitteilungen, Umfragen und Lesebestätigungen fördern die Beteiligung der Schulgemeinschaft; automatische Übersetzungen erleichtern die Kommunikation mit Familien, die nicht deutschsprachig sind. Der Lernblog unterstützt projektorientiertes Arbeiten und digital gestützte Hausaufgaben. Videokonferenzen erlauben Unterricht bei Krankheit oder in hybriden Formaten. Die App stärkt so die Medienkompetenz der Lernenden und unterstützt Lehrkräfte bei der Organisation.

<strong>Datenschutz & Sicherheit</strong>Datenschutz & Sicherheit

DieSchulApp wurde in enger Abstimmung mit Datenschutzbeauftragten und dem bayerischen Kultusministerium entwickelt. Daten gehören der jeweiligen Schule und werden verschlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag ist Teil des Angebots. Die Kommunikation läuft über gesicherte Verbindungen; Messenger- und Mitteilungsfunktionen kommen ohne private Telefonnummern aus. Das Rechte‑ und Rollenmodell stellt sicher, dass nur befugte Personen Zugriff auf sensible Informationen haben. Datenschutzkonforme Löschkonzepte ermöglichen es Schulen, Daten nach gesetzlichen Vorgaben zu entfernen.

<strong>Kosten & Lizenzmodelle</strong>Kosten & Lizenzmodelle

DieSchulApp bietet eine kostenlose Testphase von drei Monaten. Danach wählen Schulen die benötigten Module aus und zahlen jährlich pro Modul. Die Preise beginnen bei etwa 49 € pro Jahr (z.B. für Mitteilungen oder Substitutionsplan) und reichen bis rund 249 € pro Jahr für umfangreiche Module wie das digitale Klassenbuch oder Videounterricht. Paketpreise und Kombinationen sind möglich; für kleine Schulen gibt es rabattierte Tarife. Schulen können ihr Portfolio an Funktionen flexibel anpassen und erweitern, ohne pro Nutzer abgerechnet zu werden.

<strong>Registrierung & Zugang</strong>Registrierung & Zugang

Die Verwaltung der DieSchulApp erfolgt über die Schulleitung. Nach Vertragsabschluss werden Klassen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern importiert oder per CSV angelegt. Benutzer erhalten persönliche Anmeldedaten und können die App auf iOS‑ und Android‑Geräten oder im Browser nutzen. Die Oberfläche ist modern und übersichtlich gestaltet; Push‑Benachrichtigungen sorgen für aktuelle Informationen. Lehrkräfte steuern Gruppen, Rollen und Zugriffsrechte und können mehrere Module bedienen. Support und Webinare helfen beim Einstieg.

<strong>Erfahrungen & Bewertungen</strong>Erfahrungen & Bewertungen

Viele Schulen in Bayern und darüber hinaus setzen DieSchulApp ein. Lehrkräfte loben die zielgenaue Mitteilungsfunktion, die klare Struktur des digitalen Klassenbuchs und die Integration von Stunden‑ und Vertretungsplan. Besonders positiv wird die deutsche Serverinfrastruktur und der responsive Support hervorgehoben. Einige Schulen weisen darauf hin, dass die Kosten bei Buchung vieler Module steigen können und dass die initiale Einrichtung gründliche Planung erfordert. Insgesamt überzeugt DieSchulApp jedoch durch ihre Anpassbarkeit und den hohen Datenschutzstandard.

Unser Fazit

DieSchulApp bietet ein modulares und datenschutzkonformes Komplettpaket für Schulkommunikation, Unterricht und Organisation. Schulen können zielgerichtet jene Bausteine wählen, die sie benötigen, und behalten jederzeit die Hoheit über ihre Daten. Wer bereit ist, Module je nach Bedarf zu lizensieren und die Einrichtung sorgfältig zu planen, erhält eine flexible Lösung, die sich ideal in deutsche Schulsysteme einfügt.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

    Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

    Footer image

    © 2025 Lernmarktplatz

      • American Express
      • Apple Pay
      • Google Pay
      • Klarna
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Visa

      Anmeldung

      Hast du dein Passwort vergessen?

      Sie haben noch kein Konto?
      Konto erstellen