🔍 Unsere Empfehlungen:
- Für maximale Datenschutzanforderungen: Conceptboard oder OpenBoard
- Für kreative Teamarbeit: Miro Education
- Für klassischen Tafelunterricht: OpenBoard
- Für Fernunterricht mit Schüleraufsicht: Whiteboard.chat
Digitale Whiteboards und Präsentationstools gehören heute zu einem modernen und interaktiven Unterricht einfach dazu – egal ob in der Grundschule, Sekundarstufe oder im hybriden Lernen. Doch welches Tool passt wirklich zu deinem Unterricht?
Auf dieser Seite findest du einen übersichtlichen Vergleich der besten Whiteboard-Lösungen speziell für Schulen. Wir zeigen dir, welche Funktionen die einzelnen Tools bieten, wie es mit Datenschutz aussieht, was sie kosten und für welche Fächer oder Schulformen sie besonders geeignet sind.
Ob du nur einen digitalen Timer brauchst, ganze Erklärvideos erstellen oder gemeinsam mit deinen Schüler*innen auf einer virtuellen Tafel arbeiten willst – hier findest du die passende Lösung.
Anbieter | Zielgruppe | Einsatz im Unterricht | Funktionsumfang | Besondere Features | Plattformen | Offline | Preise / Abos* | Datenschutz | Stärken | Grenzen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Explain Everything
★★★★☆ 4,0/5
|
GS–Sek II | Interaktive Tafelbilder & Erklärvideos | Whiteboard Präsentation Kollaboration | Screencast Audio/Video Stift‑optimiert | iOS Android Web Windows | Teilweise | Freemium Edu‑Abo | US‑Cloud DSGVO prüfen |
|
|
OpenBoard
★★★★☆ 4,4/5
|
GS–Sek II | Klassische Tafelarbeit in Präsenz | Whiteboard Annotieren | Mathe‑Tools Lineal/Zirkel PDF‑Export | Windows macOS Linux | Ja | Kostenlos Open Source | Lokal Sehr datensparsam |
|
|
Whiteboard.chat
★★★★☆ 4,2/5
|
GS–Sek II | Fern-/Hybridunterricht mit Schüler‑Boards | Whiteboard Kollaboration | Schüler‑Ansicht Quiz/Widgets Live‑Monitoring | Web Alle Geräte | Nein | Kostenlos | US‑Cloud Datenschutz kritisch |
|
|
Microsoft Whiteboard
★★★★☆ 4,3/5
|
GS–Sek II (MS‑Umfeld) | Skizzieren & Zusammenarbeit (Teams) | Whiteboard Kollaboration | Form‑Erkennung Sticky Notes Teams‑Integration | Windows iOS Android Web | Nein | Kostenlos MS‑Konto | EU‑Option DSGVO‑nah |
|
|
Classroomscreen
★★★★☆ 4,3/5
|
GS–Sek II | Unterrichtsorganisation sichtbar machen | Präsentation Mini‑Whiteboard | Timer/Ampel Zufall QR/Exit‑Poll | Web | Nein | Kostenlos | Datenarm Formell prüfen |
|
|
Conceptboard
★★★★☆ 4,3/5
|
Sek I–II | Projektarbeit & Gruppenvisualisierung | Whiteboard Kollaboration | Vorlagen Moderation Rollen/Rechte | Web iOS Android | Nein | ab ~5 €/Nutz./Monat Edu/Enterprise | DE/EU‑Hosting DSGVO |
|
|
Miro (Education)
★★★★☆ 4,2/5
|
Sek II | Kreative Gruppenarbeit & Visualisierung | Whiteboard Kollaboration Präsentation | Große Vorlagen Timer/Votes Integrationen | Web Desktop Mobil | Nein | Education: kostenlos Mehr Nutzer: Abo | US‑Cloud Datenschutz beachten |
|
|
* Preise sind Richtwerte und können je nach Laufzeit/Aktion variieren. Angaben ohne Gewähr.
Nur manche Tools wie OpenBoard funktionieren vollständig offline.
Das Tool speichert keine oder nur EU-rechtskonforme Daten, oft mit Servern in der EU.
Classroomscreen (für Organisation) und OpenBoard (für die Tafelarbeit) sind besonders einsteigerfreundlich.
OpenBoard, Whiteboard.chat und Classroomscreen sind vollständig kostenlos nutzbar. Miro und Explain Everything bieten kostenlose Education-Versionen mit Einschränkungen.
Whiteboards ermöglichen freies Zeichnen und Mitschreiben wie an der Tafel. Präsentationstools bieten oft eher vorgefertigte Inhalte oder eine strukturierte Ansicht (z. B. mit Folien, Symbolen oder Arbeitsmodi).
Ja, einige Tools wie Whiteboard.chat, Miro, Conceptboard oder Microsoft Whiteboard ermöglichen kollaboratives Arbeiten in Echtzeit. Andere wie OpenBoard sind eher für den Frontalunterricht ausgelegt.
Explain Everything, Microsoft Whiteboard und OpenBoard sind für Tablets und interaktive Tafeln optimiert. Auch Miro und Whiteboard.chat funktionieren gut auf Touch-Displays.
Ja, z. B. Whiteboard.chat und Classroomscreen lassen sich ohne Anmeldung nutzen. Bei anderen Tools (z. B. Miro oder Microsoft) ist meist ein Konto erforderlich – oft über das Schulkonto möglich.
Am besten schneiden OpenBoard und Conceptboard ab, da sie keine Daten in Drittländer übertragen und DSGVO-konform betrieben werden. Tools mit US-Servern (z. B. Miro, Whiteboard.chat) sollten mit Vorsicht genutzt oder nur anonym verwendet werden.
Miro, Conceptboard und Whiteboard.chat bieten besonders gute Funktionen für die gleichzeitige Arbeit mehrerer Schüler auf einem gemeinsamen Board.
Möchtest du mehr über einen Anbieter erfahren, dann klicke auf den entsprechenden Anbieter. Dort findest du weitere Details und Informationen die für dich wichtig sind. Dort kannst du die Anbieter auch bewerten, falls du bereits Erfahrungen gesammelt hast.