meinUnterricht.de im Test - Erfahrungen, Vorteile & Kosten

  • meinUnterricht
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt meinUnterricht und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 4,3/5

  Preise
  • meineFortbildung: 9,90€ mtl.
  • meinUnterricht Pro: 19,90 € mtl.
  • meinUnterricht 360: 24,90 € mtl.
meinUnterricht besuchen

Beschreibung

meinUnterricht.de ist – ähnlich wie das Lehrerbüro – ein umfassendes Online-Portal für digitale Unterrichtsmaterialien. Die Plattform wurde 2011 gegründet und hat sich zur Mission gemacht, Lehrkräfte bei der Vorbereitung großartigen Unterrichts zu unterstützen. Mitglieder von meinUnterricht erhalten Zugang zu einer der größten digitalen Materialbibliotheken im deutschsprachigen Raum, mit über 130.000 hochwertigen Materialien von rund 44 Fachverlagen. Darunter finden sich klassisches Unterrichtsmaterial wie Arbeitsblätter, aber auch E-Books, Fachzeitschriften-Artikel und sogar Lehrvideos. Zusätzlich bietet meinUnterricht eine Auswahl an Online-Fortbildungen, sodass es sich als All-in-One-Plattform für Unterrichtsvorbereitung und Lehrerweiterbildung positioniert. Oft wird meinUnterricht in einem Atemzug mit dem Lehrerbüro genannt, da beide ein ähnliches Konzept verfolgen – allerdings mit einigen Unterschieden in Umfang und Modell (siehe Vergleich am Ende).

Kategorie Bewertung
📚 Materialqualität & Didaktik ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
🎓 Vielfalt & Fächerauswahl ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
🧭 Benutzerfreundlichkeit & Suche ⭐⭐⭐⭐☆ (4.5/5)
💰 Preis-Leistung ⭐⭐⭐☆☆ (3.5/5)
🛠️ Flexibilität & Anpassbarkeit ⭐⭐⭐☆☆ (3.5/5)

Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4.3 von 5)

Pro und Kontra

  • Über 130.000 Materialien von Verlagen
  • Alles in einem Abo (kein Modul-System)
  • Viele E-Books, Videos & Fachartikel
  • Gute Filter & Materialorganisation
  • Fortbildungsangebote inklusive
  • Relativ teuer im Abo
  • Einige Inhalte unvollständig oder als Auszug
  • Nur teilweise editierbar
  • Treffergenauigkeit nicht immer optimal

meinUnterricht.de im Überblick – Inhalte, Kosten, Stärken & Schwächen

Besonderheiten

Ein herausragendes Merkmal von meinUnterricht ist die enorme Verlagsvielfalt. Die Plattform kooperiert mit zahlreichen Bildungs- und Schulbuchverlagen – laut eigenen Angaben über 40, darunter große Namen wie RAABE, Friedrich, Auer, Persen, Klett und viele mehr. Dadurch findet man Materialien aus verschiedenen Quellen an einem Ort gebündelt. Alle Schulformen und Altersstufen werden abgedeckt: von Grundschule über Sekundarstufe bis berufliche Bildung. Anders als das modulare System beim Lehrerbüro ist bei meinUnterricht alles in einem Abonnement enthalten – man muss sich nicht vorab für bestimmte Schulformen entscheiden. Sehr praktisch ist auch die Integration von Lernvideos: meinUnterricht enthält über 8.000 Lernvideos (z.B. von Anbietern wie Studyflix) direkt auf der Plattform. Materialien werden ständig ergänzt; jede Woche kommen neue Inhalte hinzu. Ein weiteres Feature: Die Plattform erlaubt das Speichern und Organisieren gefundener Materialien in eigenen Kollektionen oder Ordnern, ähnlich einer digitalen Materialsammlung. Über Stichwortsuchen und Filter (nach Fach, Klassenstufe, Verlag etc.) lassen sich die Ressourcen gezielt durchsuchen. Für Schulen gibt es sogar spezielle Angebote, etwa ein Schulkonto, bei dem pro Lehrkraft bis zu 100 Downloads pro Monat vorgesehen sind – das impliziert, dass es eine gewisse Fair-Use-Regel gibt, aber 100 Downloads pro Monat sind für individuelle Vorbereiter meist mehr als ausreichend. MeinUnterricht unterscheidet in der Suche verschiedene Kategorien: So werden z.B. ganze Werke (komplette Unterrichtseinheiten oder E-Books) extra ausgewiesen, ebenso Videos, was die Navigation durch die Treffer erleichtert. Zusätzlich zum Materialteil hat meinUnterricht einen Fortbildungsbereich mit Webinaren, Online-Kursen und pädagogischen Blogbeiträgen, um Lehrkräfte auch inhaltlich weiterzubilden.

Inhalte und Funktionen

Die Materialbibliothek von meinUnterricht ist äußerst umfangreich. Sie enthält qualitativ hochwertige Arbeitsblätter, Unterrichtsentwürfe, Tests, methodische Hinweise, Bilder und anderes Unterrichtsmaterial aus vielen Verlagen, zentral durchsuchbar. Beispielsweise findet man Raabits-Reihen, Persen-Kopiervorlagen, Auer-Bände, komplette Themenhefte, aber auch einzelne Tafelbilder, Schaubilder oder Experimentieranleitungen. Durch die Verlagsquellen sind nahezu alle Schulfächer vertreten: Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Religion/Ethik, Kunst/Musik, Sport, Berufsvorbereitung etc. Die Plattform bietet einen mächtigen Suchalgorithmus: Man kann nach Stichworten suchen und dann die Ergebnisse filtern nach Schulart, Klassenstufe, Fach, Materialart oder Verlag. Die Treffer werden übersichtlich mit Vorschau angezeigt und in Kategorien aufgeteilt (z.B. „Alle Ergebnisse“, „Ganze Werke“, „Videos“). Wenn man ein Material anklickt, bekommt man weitere Details und oft mehrere Dateien (z.B. Lehrerinfo + Schüler-Arbeitsblatt + Lösungen). Viele Materialien können direkt als PDF heruntergeladen werden, einige stehen auch in editierbaren Formaten zur Verfügung (z.B. Word-Dokumente bei bestimmten Verlagen) – ein Vorteil gegenüber reinen PDF-Sammlungen. MeinUnterricht stellt außerdem Speicherplatz bereit: Nutzer können Materialien, die ihnen gefallen, in persönlichen Ordnern ablegen („Merkliste“ oder thematische Mappen), um sie jederzeit wiederzufinden. Mit der 14-tägigen Testphase kann man das gesamte Angebot vorab ausprobieren. Die Nutzung danach erfordert ein Abo, welches entweder von einzelnen Lehrern oder von Schulen (für ihr Kollegium) abgeschlossen werden kann. Interessant ist, dass meinUnterricht auch Medien integriert: So findet man z.B. Studyflix-Erklärvideos zu vielen Themen direkt neben den schriftlichen Materialien. Diese Kombination aus Textmaterial und Video an einem Ort ist für die Unterrichtsvorbereitung sehr bequem. Zusätzlich verfügt meinUnterricht über Community-Features im Aufbau – es gibt etwa Kuratierungen (Themenseiten, z.B. Sammlungen zu „Krieg und Frieden“ mit Materialempfehlungen) und die Möglichkeit, eigene Materiallisten mit Kollegen zu teilen.

Stärken und Mehrwerte

Die Stärken von meinUnterricht liegen klar in der Inhaltsmenge und -qualität. Mit über 130.000 Materialien ist das Angebot riesig – es wird schwer, einen anderen einzelnen Anbieter zu finden, der so viel an einem Platz versammelt. Dabei sind die Inhalte fachlich verlässlich und didaktisch fundiert, da sie von etablierten Verlagen stammen. Lehrkräfte, die meinUnterricht nutzen, haben quasi eine gesamte Lehrerbibliothek digital griffbereit, inklusive Materialien, die man sich sonst vielleicht einzeln als Bücher kaufen müsste. Dies spart nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit bei der Vorbereitung: Statt in verschiedenen Bücherordnern oder Webseiten zu suchen, findet man hier zentral viele passende Materialien. Die Möglichkeit, direkt komplette Werke und Videos zu finden, ermöglicht auch abwechslungsreiche Methoden (man kann etwa ein Arbeitsblatt mit einem Video kombinieren, beides von der Plattform). Ein großer Vorteil ist die Plattform-Übergreifende Suche: Wenn man zu einem Thema recherchiert (z.B. „Klimawandel 8. Klasse Geographie“), erhält man ein gebündeltes Ergebnis aus verschiedenen Quellen, die man sonst separat durchsuchen müsste. Damit entdeckt man unter Umständen Materialien, die man gar nicht kannte. MeinUnterricht liefert auch Meta-Informationen wie Erscheinungsjahr, was hilft, die Aktualität einzuschätzen (z.B. ob eine Statistik noch zeitgemäß ist). Besonders für Vielvorbereiter (Lehrer mit vielen Stunden oder Fächerkombinationen) ist es ein Segen, so viel Material zur Verfügung zu haben. Außerdem hat meinUnterricht durch die Integration verschiedener Formate (PDFs, Word, Videos) und den Fortbildungsangeboten den Charakter einer Rundum-Lösung für Lehrerbedarf. Das einheitliche Abo (kein kompliziertes Modul-System) wird ebenfalls positiv gesehen – es ist zwar etwas teurer als das Lehrerbüro pro Monat, bietet dafür aber alles inbegriffen. Viele schätzen auch, dass für Referendare vergünstigte Tarife angeboten werden, um Nachwuchslehrern den Zugang zu erleichtern. Zusammengefasst: meinUnterricht bietet Menge + Qualität + Bequemlichkeit. Eine Lehrkraft kann damit theoretisch den kompletten Unterricht von Klasse 1 bis 13 ausstatten, was enorm entlastet. Zudem ist es zeitgemäß digital – Materialien müssen nicht mehr in Ordnern gesammelt werden, sondern man hat sie online immer dabei (im Homeoffice wie in der Schule, sofern Internet vorhanden). Die regelmäßigen Updates bedeuten auch, dass neue bildungspolitische Themen oder Kompetenztrainings rasch im Portfolio auftauchen.

Schwächen und Kritikpunkte

Auch bei meinUnterricht gibt es Aspekte, die man kritisch sehen kann. Zunächst einmal ist es – wie das Lehrerbüro – eine Bezahlschranke: Nach Ablauf des 14-Tage-Probeabos muss man zahlen, aktuell etwa 19,90 € pro Monat im Jahresabo. Das summiert sich und ist nur sinnvoll, wenn man das Angebot wirklich regelmäßig nutzt. Schulen können zwar Lizenzen kaufen, aber nicht jede Schule investiert hier, so dass viele Lehrer privat zahlen müssen. Eine weitere Schwäche, die Nutzer berichtet haben: Inhalte können teilweise unvollständig sein. So fehlten bei manchen Friedrich-Verlag Materialien die eigentlichen Arbeitsblätter – es waren nur Fachartikel verfügbar. Ebenso gibt es Fälle, wo von einem mehrteiligen E-Book nur einige Kapitel online sind. Das kann frustran sein, wenn man ausgerechnet das fehlende Kapitel benötigt. Man muss also genau schauen, was man wirklich bekommt, und gegebenenfalls doch auf andere Quellen ausweichen. Die Plattform gibt zwar an, über 130k Materialien zu haben, aber diese Zahl beinhaltet wohl auch einzelne Seiten (man spricht von „400.000 Seiten“ beim Lehrerbüro vs. „131.000 Materialien“ bei meinUnterricht). Es hängt von der Zählweise ab; faktisch hat meinUnterricht aber auch viele Inhalte, die vllt. redundant sind (ähnliche Arbeitsblätter von verschiedenen Verlagen). Ein weiterer Kritikpunkt aus Nutzersicht: Trefferqualität und Relevanz. Durch die Masse an Material kann es vorkommen, dass eine Suche zwar viele Treffer liefert, diese aber nicht alle genau passen. So wurden z.B. bei einer speziellen Suche nach „Subsahara“ in Erdkunde auch allgemeine Themen ausgespielt, oder Schlagworte führten zu fachfremden Treffern. Hier muss man die Filter gut nutzen und ggf. mehrere Begriffe probieren. Auch wenn meinUnterricht viele Verlage vereint, fehlen vielleicht doch manche Verlage (z.B. Cornelsen-Schulbücher sind nicht enthalten, da der Verlag eigene Lösungen hat). Lehrer, die genau bestimmte Verlagsprodukte wollen, sollten prüfen, ob diese an Bord sind. Die Downloadbegrenzung (100 Downloads pro Monat laut Schullizenz-Angabe) könnte im intensiven Gebrauch ebenfalls relevant sein – im Regelfall erreicht man die aber selten. Zusätzlich ist zu bedenken, dass die Materialien zwar digital vorliegen, aber oft nicht ohne Weiteres editierbar sind (viele PDFs, manche mit Schreibschutz). Die Möglichkeit, Word-Dateien zu bekommen, hängt vom Verlag ab – Lehrerbüro etwa wirbt damit, dass viel als Word verfügbar ist, während meinUnterricht oft PDFs und Unterrichts-PDFs bereitstellt. Will man sie anpassen, braucht man entweder das passende Programm (z.B. Word für editierbare, oder man muss den Text aus PDFs entnehmen). Abschließend noch: meinUnterricht ist eine tolle Sammlung, aber man sollte es ergänzend nutzen – es ersetzt nicht die eigene didaktische Planung. Manche Nutzer könnten verleitet sein, einfach alles herunterzuladen; wichtig ist aber zu kuratieren, was zur eigenen Klasse passt. Der schiere Überfluss kann sonst unübersichtlich werden. Glücklicherweise kann man mit der Merkliste Ordnung schaffen. Die genannten Schwächen halten sich insgesamt in Grenzen, sollten aber beim Abwägen (insbesondere des Kosten-Nutzen) berücksichtigt werden.

Einsatzbereiche

MeinUnterricht eignet sich für Lehrkräfte, die regelmäßig und intensiv Material aus verschiedenen Quellen nutzen möchten. Besonders Lehrer, die mehrere Fächer unterrichten (z.B. in der Sekundarstufe I oder an Grundschulen mit Fachunterricht in allen Bereichen), profitieren enorm, weil sie statt vieler Einzelanschaffungen hier zentral fündig werden. Referendare und Junglehrer, die noch Materialbestände aufbauen müssen, können mit einem Abo schnell eine Sammlung erstklassiger Materialien anlegen – allerdings stellt sich hier die Kostenfrage; oft wird es genutzt, wenn das Seminar oder die Schule einen Zugang stellt. Erfahrene Lehrkräfte nutzen meinUnterricht gerne, um Unterrichtseinheiten aufzufrischen oder neue Methoden zu finden, ohne in die Schulbibliothek gehen zu müssen. Für Vertretungsunterricht oder kurzfristige Planänderungen (z.B. eine Stunde füllt sich ungeplant) ist die Plattform Gold wert, da man in Minuten eine komplette Stunde mit Arbeitsblatt und Hintergrundinfos aus dem Hut zaubern kann. Fachbereiche wie Mathematik oder Physik (wo man viele Aufgaben braucht) schätzen die Fülle an Aufgaben und Übungen verschiedener Verlage. Ebenso Sprachlehrer finden dort vielfältige Texte, Hörverständnisübungen etc. – kurzum, alle, die tiefergehendes, qualitativ abgesichertes Material wünschen. MeinUnterricht wird auch von Schulen und Fachschaften eingesetzt: Manche Schulen investieren in Schullizenzen, damit das Kollegium gemeinsam Zugriff hat und Material austauschen kann. Dabei eignet sich die Plattform als zentrale Materialablage (jede*r sieht, was verfügbar ist, man erspart sich das Herumreichen von Kopiervorlagen). Insgesamt passt meinUnterricht zu Schulen und Lehrern, die bereit sind, für Bequemlichkeit und Qualität etwas zu investieren, um dann im Alltag Zeit und Aufwand zu sparen. Für reine Sparfüchse ist es eher nichts, aber wer die Vorteile nutzt, erhält einen echten Mehrwert für die Unterrichtsgestaltung.

Pakete und Preise
Funktion meineFortbildung
9,90 €/Monat
meinUnterricht Pro
19,90 €/Monat
meinUnterricht 360
24,90 €/Monat
Bibliothek – 130.000+ Unterrichtsmaterialien 5 Downloads gesamt
8.000+ Lernvideos
100 Downloads pro Monat
Materialien führender Verlage
Neue Materialien jede Woche
Persönliche Sammlungen
Unbegrenzte Fortbildungen (500+ Kurse) 1 Kurs/Monat (Bonus)
Zertifikate für absolvierte Kurse
Zugang zu Live-Webinaren
14 Tage kostenlos testen
50 % Rabatt mit Lehrer-Empfehlung

Unser Fazit

meinUnterricht ist eine All-in-One-Plattform mit Materialien aus über 40 Fachverlagen, vielen E-Books, Videos und Online-Fortbildungen. Die Suche ist leistungsstark, das Angebot breit. Besonders geeignet für Vielnutzer:innen, Fachschaften und Lehrkräfte, die strukturierte Verlagsqualität wünschen. Allerdings: nicht ganz billig.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen