4teachers.de im Test - Erfahrungen, Vorteile & Kosten

  • 4teachers
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt 4teachers.de und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 3,5/5

  Preise
  • Kostenlos
4teachers besuchen

Beschreibung

4teachers ist eine kostenfreie Online-Plattform von Lehrern für Lehrer, die seit vielen Jahren Materialaustausch und Community bietet. Nach dem Motto „Gib, und dir wird gegeben“ können Lehrkräfte hier Unterrichtsmaterialien hochladen und im Gegenzug auf die Materialien anderer zugreifen. Die Plattform ist eine der größten ihrer Art: Sie verzeichnet über 1,5 Millionen registrierte Mitglieder und über 68.000 eingestellte Materialien (Stand Juni 2022). Damit ist 4teachers eine wahre Fundgrube besonders für kostenlose Arbeitsblätter, Unterrichtsentwürfe und Ideen quer durch alle Fächer und Schularten.

Kategorie Bewertung
📚 Materialqualität & Didaktik ⭐⭐⭐☆☆ (3.0/5)
🎓 Vielfalt & Fächerauswahl ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
🧭 Benutzerfreundlichkeit & Suche ⭐⭐⭐☆☆ (3/5)
💰 Preis-Leistung ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
🛠️ Flexibilität & Anpassbarkeit ⭐⭐☆☆☆ (2.5/5)

Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐☆☆ (3.5 von 5)

Pro und Kontra

  • Komplett kostenlos
  • Riesige Community & Austauschforum
  • Materialien für alle Fächer & Schularten
  • Vielfältige Stundenentwürfe & Ideen
  • Ohne Anmeldung nutzbar
  • Keine Qualitätssicherung
  • Inhalte teilweise veraltet
  • Altmodisches Design & Navigation
  • Wenig Filtermöglichkeiten

4teachers im Überblick – Inhalte, Kosten, Stärken & Schwächen

Besonderheiten

Der Schwerpunkt von 4teachers liegt auf dem Materialtausch in einer großen Community. Um Materialien herunterladen zu können, ist lediglich eine kostenlose Registrierung nötig. Es gibt keinerlei Abo oder Kosten – die Plattform finanziert sich vermutlich über Werbung. Die Philosophie „geben und nehmen” bedeutet, dass alle Materialien gratis angeboten werden, aber die Nutzer sind angehalten, nach Möglichkeit auch eigene Materialien beizusteuern, um den Pool ständig zu erweitern. 4teachers deckt alle Schultypen ab – von Grundschule bis zur Sekundarstufe II – und hat Kategorien für sämtliche Fächer sowie für übergreifende Unterrichtsthemen. Neben dem Materialbereich gibt es auch Foren, Chats und Tauschbörsen für Ideen, sodass 4teachers zugleich ein soziales Netzwerk für Lehrkräfte darstellt. Die Materialdatenbank selbst ist nach Fächern und Klassenstufen sortiert; viele Dateien sind mit kurzen Beschreibungen versehen. Nutzer können die Qualität eines Materials indirekt einschätzen, etwa durch Anzahl der Downloads oder eventuell Bewertungen/Kommentare (4teachers hat eine 5-Sterne-Bewertung bei Materialien, aber die qualitative Einordnung geschieht vor allem durch die Community selbst). Ein weiteres Charakteristikum: oft findet man bei 4teachers auch Stundenentwürfe, Unterrichtsskizzen oder Projektideen, nicht nur Arbeitsblätter. Das spiegelt den Community-Charakter wider – viele Lehrkräfte teilen nicht nur Endprodukte für Schüler, sondern auch Hilfen für Kollegen.

Inhalte und Funktionen

Im Materialbereich von 4teachers sind zehntausende Dateien abgelegt, darunter Arbeitsblätter, Unterrichtsentwürfe, Klausuren, Spielideen, Lehrerhandreichungen und mehr. Beispielsweise kann man Material suchen zu bestimmten Themen, oft findet man unterschiedliche Versionen desselben Themas von verschiedenen Autoren. Die Plattform erfasst grundlegende Meta-Informationen: Fach, Klassenstufe, Dateityp (Doc, PDF, etc.), Titel und Beschreibungstext. Herunterladen kann man eine Datei mit einem Klick, sobald man eingeloggt ist. Das Hochladen eigener Materialien ist ebenfalls möglich – dabei sollte man Tags vergeben und eine Kategorie auswählen, damit andere es finden können. Über die Jahre hat sich eine beeindruckende Sammlung gebildet, z.B. im Fach Deutsch Hunderte von Arbeitsblättern zu Grammatik, im Fach Geschichte komplette Unterrichtsreihen, etc. Viele Materialien sind unterrichtserprobt – häufig merkt man an beigefügten Lösungen oder Kommentaren, dass die Materialien wirklich aus dem praktischen Unterricht stammen. Neben der Materialdatenbank betreibt 4teachers auch pädagogische Foren (z.B. für Referendariatstipps, für fachdidaktischen Austausch oder einfach Smalltalk im „Lehrerzimmer“ online). Es gibt auch einen Bereich für Links und Literaturtipps sowie Sammlungen von Unterrichtsideen.

Stärken und Mehrwerte

Die größte Stärke von 4teachers ist die Kostenlosigkeit und Fülle an Material. Für praktisch jedes Fach und viele Nischenthemen gibt es irgendein Material – und alles steht frei zur Verfügung, ohne Budgetbelastung für die Lehrkraft. Gerade in Zeiten knapper Kassen hilft das vielen Lehrer*innen, dennoch an neue Ideen zu kommen. Die Community-Größe mit über 1,5 Millionen Nutzern bedeutet auch, dass ein reger Austausch stattfinden kann. Oft erhält man in den Foren schnell Antwort auf Fachfragen oder kann sich über Erfahrungen mit bestimmten Materialien austauschen. 4teachers fördert so eine Kultur des Teilens: Angehende Lehrkräfte profitieren vom Erfahrungsschatz der Routiniers und umgekehrt können erfahrene Lehrer von frischen Ideen der Nachwuchskräfte inspiriert werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die breite Abdeckung von Fächern und Schularten – anders als manche spezialisierte Plattform ist 4teachers wirklich für alle Lehrer gedacht, egal ob Grundschul-Allrounder oder Gymnasiallehrer für Physik. Dadurch eignet es sich auch gut für fachfremden Unterricht: Wer plötzlich eine Vertretungsstunde in einem ungewohnten Fach halten muss, findet hier oft spontan geeignetes Material. Da die Plattform schon lange existiert, gibt es auch Material zu fast allen klassischen Unterrichtsthemen (die Datenbank reicht gut 20 Jahre zurück). Nutzer schätzen zudem die Möglichkeit, eigene Materialien einem großen Publikum bereitzustellen, ohne komplizierte Formatvorgaben – das Hochladen ist einfach, und man tut der Gemeinschaft etwas Gutes. Kurz: 4teachers steht für kollegialen Austausch, Vielfalt und kostenlosen Zugriff, was es in der deutschen Bildungslandschaft zu einer wichtigen Ressource gemacht hat.

Schwächen und Kritikpunkte

Als offenes kostenloses Forum hat 4teachers auch gewisse Nachteile. Qualität und Aktualität der Materialien schwanken, da keine professionelle Redaktion dahintersteht. Manche Materialien sind didaktisch hervorragend, andere vielleicht weniger ausgefeilt – es liegt in der Verantwortung der nutzenden Lehrkraft, die Eignung einzuschätzen. Ähnliches gilt für die Aktualität: Einige Dokumente stammen aus frühen 2000er Jahren; etwa Gesetzesgrundlagen oder Fakten können veraltet sein. Daher empfiehlt es sich, Materialien vor Verwendung auf inhaltliche Stimmigkeit zu prüfen. Die Suchfunktion auf 4teachers könnte moderner sein – es gibt zwar Kategorien und Schlagwörter, aber das gezielte Finden kann mühsam sein, da man oft viele Treffer durchsuchen muss. Im Vergleich zu professionellen Datenbanken fehlen erweiterte Filter (z.B. nach Kompetenzbereichen oder Lehrplanbezug). Ein weiterer Punkt: Um die Materialien zu erhalten, muss man angemeldet sein, was aber kostenlos ist. Einige Nutzer bemängeln die Webseiten-Gestaltung, die etwas altmodisch wirkt – die Usability ist nicht mit modernen, sleek designten Ed-Tech-Plattformen vergleichbar. Auch existiert ein unausgesprochenes Geben-Nehmen-Prinzip: Nutzer, die nur downloaden aber nie etwas hochladen, könnten ein schlechtes Gewissen bekommen (obwohl es keine Pflicht gibt, etwas einzustellen). In Sachen Inhalte ist 4teachers stark bei den traditionellen Schulfächern und Themen; ganz neue Entwicklungen (z.B. brandneue Technologien im Unterricht) sind eventuell weniger vertreten, weil die Community eben hauptsächlich klassisches Material teilt. Zudem muss man sich auf unterschiedliche Qualität in Darstellung und Formatierung einstellen: Einige Arbeitsblätter sind perfekt gestaltet, andere eher simpel oder mit speziellen Fonts erstellt – Konsistenz gibt es hier naturgemäß nicht. Trotz dieser Punkte bleibt 4teachers aber brauchbar; man sagt ja: „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ – und das geschenkte Material kann man ja bei Bedarf selbst noch anpassen.

Einsatzbereiche

4teachers kommt für jede Lehrkraft infrage, die kostenlos Material sucht oder teilen möchte. Es ist ein guter Startpunkt für Referendare, die Materialien für Unterrichtsbesuche recherchieren, für Vertretungslehrer, die spontan eine Stunde füllen müssen, oder für erfahrene Lehrer, die nach frischen Arbeitsblättern zur Ergänzung suchen. Dank der riesigen Nutzerbasis findet man Material für alle Schulformen (Grundschule, Haupt-/Realschule, Gymnasium, Berufsschule, Förderschule – überall dort sind Mitglieder aktiv). Gerade fachfremd Unterrichtende nutzen 4teachers gerne, um schnell Ideen in unbekannten Fächern zu bekommen. Aber auch in gängigen Fächern lohnt sich ein Blick, z.B. um Alternativen zu eigenen Aufgaben zu haben oder Differenzierungsmaterial zu finden. Außerdem ist 4teachers sinnvoll für Lehrer, die gerne kollaborativ arbeiten: Man kann eigene Materialien spenden und Feedback erhalten oder sich in Foren Rat holen, was den eigenen Unterricht weiterbringen kann. Durch den informellen Charakter ist die Plattform auch ein Stück weit soziales Netzwerk für Lehrkräfte – wer den Austausch sucht (z.B. als einzelner Fachlehrer an einer kleinen Schule), kann hier eine Community finden. Da alles frei ist, gibt es eigentlich kaum Hinderungsgründe, 4teachers zumindest als ergänzende Ressource zu nutzen – die Plattform passt zu einer offenen Lehrkultur, in der Materialien als Gemeingut betrachtet und frei geteilt werden.

Unser Fazit

4teachers ist die kostenlose Schatzkiste für Unterrichtsmaterialien, getrieben von einer riesigen Community. Ideal für Lehrer:innen mit knappem Budget oder in der Ausbildung. Die Inhalte sind vielfältig, aber nicht redaktionell geprüft – man muss stöbern und filtern. Besonders nützlich für spontane Inspiration oder Vertretungsstunden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen