schul.cloud – sichere Kommunikations- & Lernplattform für Schulen

  • schul.cloud
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt schul.cloud und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmarktplatz-Wertung : 4,3/5

  Preise
  • 30 Tage kostenlos testen
  • KiTa/Primarstufe: 599 € pro Jahr (bis zu 4.000 Nutzer, 1 GB Speicher pro Nutzer)
  • Sekundarstufe I/II: 1.599 € pro Jahr (bis zu 4.000 Nutzer, 1 GB Speicher pro Nutzer)
  • Alle Funktionen ohne zusätzliche Nutzergebühren
schul.cloud besuchen

Beschreibung

schul.cloud kombiniert Messenger, Cloud, Videokonferenzen und Organisationstools in einer datenschutzkonformen Plattform. Lehrkräfte verwalten Klassen und Kurse, versenden Nachrichten, tauschen Dateien aus und organisieren Termine oder Videounterricht. Dank deutscher Server, Ende‑zu‑Ende‑Verschlüsselung und einem fein steuerbaren Rechtemanagement ist die Lösung DSGVO‑konform. Die Apps für Smartphones, Tablets sowie Desktop‑Programme erleichtern den Unterricht, die Elternkommunikation und die Teamarbeit im Kollegium.

Bewertung von Lernmarktplatz

Kriterium Bewertung
Funktionalität & Bedienung ⭐⭐⭐⭐☆ (4,2)
Eignung für den Schulunterricht ⭐⭐⭐⭐☆ (4,3)
Datenschutz / DSGVO ⭐⭐⭐⭐⭐ (4,6)
Kosten/Nutzen‑Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ (4,0)
Gerätekompatibilität ⭐⭐⭐⭐☆ (4,5)
Gesamt ⭐⭐⭐⭐☆ (4,3)

Pro und Kontra

  • Ende‑zu‑Ende verschlüsselter Messenger mit Cloud, Video, Umfragen und Übersetzungen
  • Eine Plattform für Kollegium, Eltern und Schüler*innen mit 30‑Tage‑Test
  • Deutscher Serverstandort, DSGVO‑konform, unbegrenzt viele Nutzer*innen pro Lizenz
  • Apps für iOS/Android, Desktop‑Clients für Mac/Windows sowie Webzugriff
  • Kosten (599 €/1 599 € jährlich) können für kleine Schulen hoch sein
  • Funktionsumfang erfordert anfängliche Einarbeitung
  • 1 GB Speicher pro Nutzer – bei intensiver Nutzung begrenzt

Alle Details & Infos auf einen Blick

<strong>Einsatzbereiche im Unterricht</strong>Einsatzbereiche im Unterricht

schul.cloud lässt sich fach- und stufenübergreifend einsetzen: Lehrkräfte können Klassengruppen anlegen, Dateien austauschen und Kurznachrichten oder wichtige Mitteilungen versenden. Gruppenarbeiten lassen sich über den Messenger koordinieren, Materialsammlungen werden in der integrierten Cloud organisiert und Video‑Konferenzen ermöglichen den direkten Kontakt, egal ob im Präsenzunterricht oder auf Distanz. Dank Kalender‑ und Aufgabenfunktionen behalten Lehrende sowie Lernende den Überblick über Termine, Hausaufgaben oder Projekte. Dadurch eignet sich die Plattform für den täglichen Austausch zwischen Kollegium, Eltern und Schüler*innen ebenso wie für projektbasierte Lernformate.

<strong>Funktionen & Anwendung</strong>Funktionen & Anwendung

Die Plattform vereint zahlreiche Module in einer Anwendung: Über den Messenger kommunizieren Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern sicher per Text‑ oder Sprachmitteilung. Audiofeedback und Übersetzungsfunktionen erleichtern den Kontakt in mehrsprachigen Klassen. Mit wenigen Klicks lassen sich Videokonferenzen direkt aus dem Chat starten; Bildschirmfreigabe und gemeinsame Whiteboards unterstützen den digitalen Unterricht. Ein Umfrage‑Tool sammelt Rückmeldungen oder Entscheidungen der Schulgemeinschaft. Der Cloud‑Speicher stellt jedem Nutzer ein Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung, Dateistrukturen und automatische Ordner pro Klasse sorgen für Ordnung. Kalender, Abwesenheitsmeldungen, Aufgabenverwaltung und die nahtlose Anbindung an externe Lernplattformen ergänzen das Angebot.

<strong>Didaktischer Mehrwert</strong>Didaktischer Mehrwert

schul.cloud fördert vernetztes Arbeiten und stärkt die Medienkompetenz: Alle Beteiligten können zeitnah kommunizieren, Dateien teilen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Durch Benachrichtigungen und Lesebestätigungen bleibt der Informationsfluss transparent, und integrierte Aufgabenlisten erleichtern die Selbstorganisation der Lernenden. Videokonferenzen unterstützen den Distanzunterricht, während die übersichtliche Cloud Lehrenden hilft, Material zentral zu verwalten und kollaborativ zu nutzen. Lehrkräfte profitieren von der Möglichkeit, Klassen oder Kursgruppen automatisch anzulegen und so mit wenigen Klicks ganze Lerngruppen zu erreichen. Der reduzierte Administrationsaufwand schafft Zeit für Pädagogik.

<strong>Datenschutz & Sicherheit</strong>Datenschutz & Sicherheit

Die Betreiber setzen auf strenge Sicherheitsstandards: Nachrichten und Dateien sind Ende‑zu‑Ende‑verschlüsselt (AES‑256 und RSA‑4096), Verbindungen werden zusätzlich via SSL/TLS geschützt. Die Server stehen in Deutschland und unterliegen damit der DSGVO. Automatisierte Backups und mehrstufige Zugriffskonzepte sorgen für Ausfallsicherheit. Bei der Registrierung werden nur notwendige Daten erhoben; ein Auftragsverarbeitungsvertrag wird bereitgestellt. Schulverwaltungen können mehrere Einrichtungen zentral verwalten, ohne dass private Telefonnummern oder E‑Mail‑Adressen benötigt werden. Diese Kombination aus technischem Schutz und datensparsamem Design macht schul.cloud zu einer vertrauenswürdigen Alternative zu kommerziellen Messengern.

<strong>Kosten & Lizenzmodelle</strong>Kosten & Lizenzmodelle

Nach einer kostenlosen Testphase von 30 Tagen können Schulen zwischen zwei Paketgrößen wählen. Das Paket für KiTas und Grundschulen kostet 599 € pro Jahr und umfasst bis zu 4.000 Nutzer*innen sowie das komplette Funktionsspektrum und 1 GB Cloud‑Speicher pro Person. Für weiterführende Schulen steht ein Paket für 1.599 € pro Jahr bereit, das ebenfalls bis zu 4.000 Nutzer*innen und alle Module enthält. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren pro Nutzer oder für die Einrichtung an – die Lizenz umfasst Messaging, Videokonferenzen, Cloud‑Speicher, Umfragen, Übersetzungen und administrative Tools. Für einzelne Regionen können Sammellizenzen über Schulträger abgeschlossen werden.

<strong>Registrierung & Zugang</strong>Registrierung & Zugang

Die Einrichtung erfolgt über die Schulleitung oder den Schulträger. Nach der Bestellung erhalten Lehrkräfte und Lernende persönliche Zugangsdaten. Die Nutzung ist auf allen gängigen Endgeräten möglich: Apps stehen für iOS und Android zur Verfügung, Desktop‑Anwendungen für Windows und macOS sind verfügbar, und für Linux‑Systeme gibt es eine Web‑App im Browser. Mehrere Schulen können innerhalb eines Mandanten verwaltet werden, was besonders für größere Schulträger attraktiv ist. Der Zugang zu einzelnen Modulen lässt sich zentral steuern, sodass beispielsweise Eltern nur Mitteilungen lesen, während Lehrkräfte auch Videokonferenzen starten können. Durch die intuitive Oberfläche finden sich auch unerfahrene Nutzer*innen schnell zurecht.

<strong>Erfahrungen & Bewertungen</strong>Erfahrungen & Bewertungen

In Rückmeldungen von Schulen wird die hohe Zuverlässigkeit und das umfassende Funktionsspektrum der Plattform betont. Lehrkräfte loben die nutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit, Klassen automatisiert zu verwalten. Besonders positiv hervorgehoben werden die datenschutzkonforme Umsetzung und der deutsche Support. Nutzer*innen schätzen die integrierte Cloud und die einfache Einbindung von Videokonferenzen. Kritik gibt es gelegentlich am vergleichsweise hohen Preis für kleinere Schulen und an der Vielzahl an Funktionen, die zu Beginn etwas Einarbeitung erfordern. Insgesamt gilt schul.cloud jedoch als leistungsfähiger Begleiter, der die schulische Kommunikation nachhaltig vereinfacht.

Unser Fazit

schul.cloud ist eine umfassende und datenschutzkonforme Lösung für Schulen und Kindergärten. Sie vereint Messenger, Cloud‑Speicher, Videokonferenz und Organisationswerkzeuge in einer Plattform und erleichtert damit die tägliche Arbeit. Gerade für Einrichtungen, die eine zentrale Kommunikationszentrale suchen, lohnt sich die Investition trotz jährlicher Gebühren. Wichtig ist, dass Lehrende und Lernende sich Zeit nehmen, die vielfältigen Möglichkeiten kennenzulernen – dann wird schul.cloud schnell zum unverzichtbaren Begleiter.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

    Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

    Footer image

    © 2025 Lernmarktplatz

      • American Express
      • Apple Pay
      • Google Pay
      • Klarna
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Visa

      Anmeldung

      Hast du dein Passwort vergessen?

      Sie haben noch kein Konto?
      Konto erstellen