LamaPoll – DSGVO-konforme Umfragen und Feedback für den Unterricht
- LamaPoll
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt LamaPoll und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.
Lernmakrtplatz-Wertung : 4,4/5 ⭐
Preise
- Free 0€
- Basic ab 49€ p. M.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt LamaPoll und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.
Lernmakrtplatz-Wertung : 4,4/5 ⭐
LamaPoll ist ein deutsches Online-Umfrage-Tool, das sich als Premium-Werkzeug zum Erstellen von Online-Umfragen etabliert hat. Es wird von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und auch Bildungsorganisationen genutzt. Besonders hervorzuheben sind die einfache Bedienung, der professionelle Funktionsumfang und der Fokus auf 100 % Datenschutz made in Germany. LamaPoll erfüllt die strengen ISO/IEC 27001 Sicherheitsstandards und ist DSGVO-konform. Neben einer kostenlosen Basisversion (bis 50 Teilnehmer pro Umfrage) werden mehrere kostenpflichtige Pakete angeboten.
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Funktionalität & Bedienung | ⭐⭐⭐⭐☆ (4.0) |
Pädagogischer Mehrwert | ⭐⭐⭐⭐☆ (4.0) |
Datenschutz / DSGVO | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5.0) |
Kosten/Nutzen-Verhältnis | ⭐⭐⭐⭐☆ (4.5) |
Gerätekompatibilität | ⭐⭐⭐⭐☆ (4.5) |
Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4.4)
Ein sicheres, funktionsstarkes Tool für Umfragen und Tests – besonders für datenschutzsensible Schulen geeignet.
LamaPoll ist fachunabhängig einsetzbar und eignet sich für alle Schularten und Altersstufen, in denen Umfragen oder Abstimmungen sinnvoll sind. Typische Anwendungsfälle sind z.B. Schüler-Feedback zum Unterricht, Stimmungsbilder in der Klasse, Abstimmungen in Lehrerkollegien oder Elternbefragungen. Für ältere Grundschulkinder bis zur Oberstufe kann LamaPoll genutzt werden, um Meinungen oder Wissen abzufragen. Die Plattform bietet sogar vorbereitete Vorlagen für Bildungskontexte (z.B. Feedback zum Unterricht, Elternabende, Mobbing-Prävention). Damit können Lehrkräfte schnell passende Fragebögen erstellen, etwa um den Unterricht evaluieren zu lassen oder von Eltern Rückmeldungen einzuholen. Insgesamt passt LamaPoll immer dann, wenn Lehrkräfte unkompliziert und datenschutzkonform Umfragen im schulischen Umfeld durchführen möchten.
LamaPoll ermöglicht das Erstellen, Versenden und Auswerten von Umfragen aller Art. Es stehen zahlreiche Fragetypen (Multiple Choice, Skalen, Freitext etc.) und über 80 fertige Fragebogen-Vorlagen zur Verfügung. Das Design kann an das eigene Layout angepasst werden (Logo, Farben etc.), sogar in der Free-Version. Besonders praktisch sind dynamische Umfragen, bei denen der Fortgang an vorherige Antworten angepasst wird, sowie personalisierte Fragebögen für unterschiedliche Zielgruppen. Die Bedienung ist intuitiv: Nach Registrierung erstellt man eine Umfrage, passt Fragen und Layout an und verschickt einen Teilnahme-Link. Teilnehmer können die Umfrage am PC oder Smartphone ausfüllen; die Darstellung ist mobil-optimiert. Ergebnisse werden grafisch aufbereitet und können exportiert werden. Lehrer:innen können so in kurzer Zeit Umfragen gestalten und erhalten sofort übersichtliche Auswertungen. Im Bildungsbereich wird LamaPoll u.a. dafür geschätzt, dass es viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten und trotzdem einfache Handhabung bietet.
Durch LamaPoll können Lehrkräfte schnell Feedback einholen und den Unterricht interaktiv gestalten. Anonyme Umfragen ermutigen Schüler:innen, ehrlich ihre Meinung zu äußern – z.B. zu Unterrichtsmethoden oder zur eigenen Lernwahrnehmung – was wertvolle Hinweise zur Unterrichtsverbesserung liefert. Auch Wissenabfragen oder Abstimmungen lassen sich digital unkompliziert durchführen, um den Lernstand zu ermitteln oder gemeinsame Entscheidungen zu treffen. LamaPoll unterstützt damit formatives Feedback und Partizipation: Lehrkräfte erhalten datenbasiertes Feedback, das ihnen hilft, den Lernprozess anzupassen. Zudem ermöglicht die Plattform eine faire, anonyme Evaluation (bei Bedarf), wodurch Schülerinnen und Schüler angstfrei Rückmeldungen geben können. Für pädagogische Konferenzen oder Elternabende können ebenfalls Abstimmungen/Umfragen durchgeführt und live ausgewertet werden, was die Einbindung aller Beteiligten fördert. Insgesamt steigert LamaPoll die Beteiligung und gibt Lehrkräften ein Werkzeug an die Hand, um evidenzbasierte Entscheidungen im Unterricht zu treffen.
Datenschutz ist eine der Stärken von LamaPoll. Serverstandort ist Deutschland – die Server werden von deutschen Anbietern (Strato, Hetzner) gehostet. LamaPoll betont „100 % Datenschutz für Ihre Online Umfragen“ und setzt dies auch um. Teilnehmer können an Umfragen ohne Angabe personenbezogener Daten teilnehmen und bleiben für den Umfrage-Ersteller anonym, sofern keine identifizierenden Fragen gestellt werden. Für den technischen Betrieb notwendige Daten (IP-Adresse, Zeitstempel etc.) werden zwar erfasst, aber nur kurz gespeichert und nicht zur Identifikation genutzt. Cookies/Tracker: LamaPoll verwendet lediglich Session-Cookies für den Umfragebetrieb und verzichtet auf Trackingdienste Dritter im Umfrage-Backend. Wichtig: Lehrkräfte können mit LamaPoll einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abschließen – jeder Nutzerin erhält diesen nach Kontoerstellung automatisch per E-Mail oder Download. Somit ist die Plattform DSGVO-konform nutzbar, insbesondere mit Schullizenz. Für den kostenlosen Einsatz in der Schule wird empfohlen, Umfragen anonym durchzuführen (keine Namen abfragen, anonyme Links nutzen), um ohne Risiko für Schülerdaten auszukommen. Insgesamt erfüllt LamaPoll hohe Sicherheitsstandards (als einzige deutsche Umfrageplattform ISO 27001-zertifiziert) und bietet Schulen damit eine vertrauenswürdige Lösung.
LamaPoll kann zunächst kostenlos genutzt werden. Die Free-Version erlaubt unbegrenzt viele Umfragen mit allen Fragetypen, allerdings maximal 50 Teilnehmer pro Umfrage. Für umfangreichere Anwendungen gibt es gestaffelte kostenpflichtige Pakete: Basic (49 €/Monat) erhöht z.B. das Teilnehmer-Limit auf 500 und bietet zusätzliche Features wie eigenes Design, dynamische Umfragen und eigene Endseiten. Größere Pakete (Gold, Platin, Enterprise) erlauben noch mehr Teilnehmer (5000 bis 25.000), bieten Multi-Nutzer-Zugänge für Kollegien, erweiterte Benutzerverwaltung und Whitelabel-Domains. Schulen könnten etwa eine Schullizenz erwerben, die mehreren Lehrkräften die Nutzung erlaubt. Für einfache Anwendungsfälle reicht oft das kostenlose Konto, während für datenschutzrechtlich sauberen Einsatz mit personenbezogenen Daten (oder >50 Teilnehmer) eine Lizenz empfohlen ist. LamaPoll bietet so vom kostenlosen Einstieg bis zur skalierbaren Schullizenz flexible Modelle. Ein Vorteil: Selbst im kostenfreien Modus stehen alle Frageformate und sogar Support-Angebote bereit, sodass Lehrkräfte das Tool vollumfänglich testen können.
Lehrkräfte müssen sich bei LamaPoll registrieren, um Umfragen zu erstellen. Die Registrierung ist unkompliziert (E-Mail und Passwort genügen). Einmal angemeldet, verwaltet man Umfragen in einem geschützten Account. Für Schüler*innen oder andere Teilnehmer ist keine Registrierung nötig – sie erhalten einfach einen Umfragelink oder QR-Code und können sofort teilnehmen. Diese Links können offen (für anonyme Teilnahme) oder personalisiert (z.B. mit Zugangscode) sein, je nach Einstellung. In Schulen empfiehlt es sich, aus Einfachheitsgründen mit öffentlichen Links zu arbeiten, so dass Schülerinnen lediglich dem Link folgen müssen. Mobile Endgeräte werden unterstützt – Umfragen können z.B. per Smartphone im Klassenraum beantwortet werden. Bei einer Schullizenz können ggf. mehrere Lehrkräfte unter einem Administrations-Account agieren, ansonsten hat jeder Lehrer*in sein eigenes Konto. Wichtig: Wenn personenbezogene Daten erhoben werden sollen, sollte die Schulleitung involviert sein (Abschluss AV-Vertrag). Aber für viele Fälle reicht die anonyme Nutzung, die ohne jede Hürde für die Lernenden auskommt. Somit ist LamaPoll technisch niedrigschwellig und schnell einsatzbereit im Unterricht.
LamaPoll wird von vielen Nutzern für seine Zuverlässigkeit und den Datenschutz gelobt. Bildungsexperten sehen es als interessantes und gut nutzbares Umfrage-Tool für Schulen, das vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Besonders positiv hervorgehoben werden der verständliche Aufbau – auch Ungeübte finden sich schnell zurecht – sowie der professionelle und hilfsbereite Support. In Kundenstimmen wird betont, dass LamaPoll Umfragenerstellung schnell und unkompliziert macht und dabei umfangreiche Anpassungen erlaubt. Schulen schätzen, dass sie mit LamaPoll datenschutzrechtlich unbedenklich Umfragen durchführen können, sogar mit jüngeren Schülern (bei freiwilliger Teilnahme und Info an Eltern). In einer Datenschutz-Evaluation wurde LamaPoll als risikofrei für den Einsatz mit Schüler*innen eingestuft, solange anonym gearbeitet wird. Insgesamt genießt LamaPoll im Bildungsbereich einen guten Ruf als sicheres, einfaches und effektives Feedback-Tool, das Lehrkräften neue Möglichkeiten zur Einbindung der Schülerrückmeldungen gibt. Viele Lehrpersonen empfehlen es daher kollegial weiter.