Beschreibung
Dieses Arbeitsblatt vermittelt Schüler*innen der Klasse 8 oder 9, wie man Fragen in der indirekten Rede korrekt bildet. Es zeigt, wie man Entscheidungsfragen mit if oder whether und W-Fragen mit dem Fragewort einleitet, worauf bei Zeitverschiebung und Satzstellung zu achten ist und wie sich daraus formelle und höfliche Fragestrukturen ableiten lassen.
Inhalte des Arbeitsblatts:
-
Regelübersicht zur indirekten Fragestruktur:
- Umwandlung direkter Fragen in Satzstellung + Zeitverschiebung
-
if / whether bei Entscheidungsfragen, wh-Wörter bei W-Fragen
- Unterschied: Frageform vs. Aussagesatzstruktur
-
Übung 1: Umformung direkter Fragen
-
Übung 2: Report einer Gesprächsszene mit Zeit- und Perspektivwechsel
-
Übung 3: Formulieren höflicher Fragen mit Can you tell me…, I wonder… etc.
-
Übung 4: Übersetzungen zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung
Ideal für Grammatiktraining, schriftliche Ausdrucksverbesserung und Klassenarbeiten.
Kostenloses PDF mit Lösungen – geeignet für Unterricht, Nachhilfe und selbstständiges Lernen.