Tipps für mündliche Prüfungen: Sicher auftreten, gut abschneiden

  • 2 min Lesezeit
Tipps für mündliche Prüfungen: Sicher auftreten, gut abschneiden

Nervös vor einer mündlichen Prüfung? Keine Panik! In diesem Artikel lernst du, wie du dich ideal vorbereitest, souverän antwortest und mit einem klaren Kopf punkten kannst – mit konkreten Übungen, Strategien und Mutmach-Tipps.

Mündliche Prüfungen machen vielen Schülerinnen und Schülern Angst. Man sitzt dem Lehrer oder der Lehrerin gegenüber, wird direkt gefragt und muss spontan antworten. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Strategien kannst du selbstbewusst auftreten und richtig gut abschneiden.


1. Verstehen, worum es geht

Mündliche Prüfungen prüfen nicht nur Wissen, sondern auch:

  • dein Verständnis der Zusammenhänge

  • deine Fähigkeit, etwas zu erklären

  • dein Auftreten und deine Sprache

Gut zu wissen: Es geht nicht darum, auswendig aufzusagen, sondern zu zeigen, dass du ein Thema verstanden hast und darüber sprechen kannst.


2. So bereitest du dich optimal vor

Lernstoff gut strukturieren

  • Erstelle Zusammenfassungen oder Mindmaps

  • Übe mit Karteikarten oder Quiz-Apps

  • Sprich laut: Erkläre das Thema einem Freund oder dir selbst

Typische Fragen durchgehen

  • „Was ist das Wichtigste an diesem Thema?“

  • „Wie würdest du XY jemandem erklären, der keine Ahnung hat?“

  • „Was sind die Vor- und Nachteile von XY?“

Simuliere die Prüfungssituation

  • Bitte jemanden, dich zu prüfen

  • Stell dich hin oder setz dich aufrecht hin und rede laut

  • Achte auf klare Antworten in ganzen Sätzen


3. Tipps für den Prüfungstag

🩵 Atmen nicht vergessen

  • Tief durchatmen beruhigt und hilft beim klar Denken

  • Vor der Antwort: kurz Luft holen → Zeit gewinnen & konzentrieren

🧵 Kleidung & Auftreten

  • Trag etwas, worin du dich wohl und ordentlich fühlst

  • Blickkontakt halten, freundlich bleiben, ruhig sprechen

😊 Selbstvertrauen zeigen

  • Du musst nicht alles perfekt wissen

  • Wenn du etwas nicht weißt: Ehrlich bleiben, aber zeigen, was du weißt (z. B. „Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube...“)

  • Denk daran: Lehrer wollen dich bestehen lassen, nicht durchfallen!


4. Was tun bei Nervosität?

  • Vorher bewegen: Spaziergang, Lockerungsübungen

  • Gedanken stoppen: Stell dir vor, wie du ruhig und sicher antwortest

  • Notfallstrategie: Eine Hand unter den Tisch legen und bewusst flach atmen


5. Nach der Prüfung: Loben & lernen

  • Egal wie es lief: Mach dir bewusst, was du gut gemacht hast

  • Notiere, was du beim nächsten Mal verbessern willst

  • Belohn dich selbst – du hast etwas geschafft!


Fazit: Du kannst das!

Mündliche Prüfungen sind überwindbar. Mit guter Vorbereitung, ein bisschen Mut und einem klaren Kopf kannst du sie meistern. Fang frühzeitig an, sprich laut über dein Thema und vertraue darauf, dass du mehr kannst, als du denkst. Du schaffst das!


Weitere Themen

  • Dein perfekter Lernplan: Strukturiert, realistisch und stressfrei lernen

    Dein perfekter Lernplan: Strukturiert, realistisch und stressfrei lernen

  • Zeitmanagement: Zeit optimal nutzen – mehr Freizeit genießen!

    Zeitmanagement: Zeit optimal nutzen – mehr Freizeit genießen!

  • <h2>Arbeitsblätter</h2>

    Arbeitsblätter

  • Logos von verschiedenen Nachhilfeanbietern die im Artikel verglichen werden.

    Nachhilfeanbieter

  • <h2>Bücher</h2>

    Bücher

  • Tshirts mit Physik, Chemie und Mathe Designs für alle Wissenschafts-Nerds.

    Sience & Nerdwear

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen