Die Software-Funktionalitäten sind umfangreich: Im Worksheet Crafter gestaltet man ein Arbeitsblatt ähnlich wie in DTP-Programmen. Es gibt eine Baustein-Leiste (z.B. Textfeld, Bild, Tabelle, Lückentext, Rechenmauer, Uhr, Geobrett, Würfelnetz usw.), die man auf die Seite ziehen kann. Jeder Baustein kann konfiguriert werden – z.B. beim „Rechendreieck“ kann man die Zahlen einsetzen lassen, bei „Lückentext“ den Text eingeben und die Lücken markieren, beim „Wortsuchrätsel“ Wörter definieren, die automatisch im Buchstabengitter versteckt werden etc. Für viele Grundschul-Mathematik-Inhalte gibt es spezielle Generatoren (Zahlenmauern, Hundertertafel, Einmaleins-Aufgaben etc.), die per Klick neue Aufgaben generieren. Ebenso für Deutsch: Silbentrenner, Lineatur für Schreibschrift, Bilder mit Silben etc. sind vorhanden. Man kann Seitenlayout, Farben, Rahmen, Cliparts alles anpassen – im Premium-Abo gibt es noch mehr Gestaltungselemente (z.B. Comicfiguren, die man nutzen darf). Worksheet Go! erlaubt es, aus einem AB eine interaktive Version zu machen: In den Einstellungen stellt man um auf „interaktiv“, dann optimiert das Programm das Layout für Tablets und generiert einen QR-Code; mit der (kostenlosen) Worksheet Go App können SuS das Blatt dann am Gerät bearbeiten. Diese Lösungen können sich die Schüler sogar selbst kontrollieren lassen. Die Tauschbörse: Hier liegen (Stand heute) über 80.000 geteilte Materialien. Beispielsweise findet man komplette Themenhefte (etwa ein „Buchstaben-Heft“ mit vielen Übungen zu einem Buchstaben), Übungssammlungen (z.B. 20 Arbeitsblätter zur schriftlichen Division), Stationenlernen, Spiele (Domino, Memory-Karten zum Ausdrucken), Tests und Wochenplan-Material. Man kann in der Tauschbörse Filter setzen nach Fach, Klasse, Thema sowie nach Materialart (Ausdruck vs. interaktiv). Somit lässt sich z.B. gezielt ein interaktives Mathe-Übungsblatt für Klasse 2 zum Thema Geld suchen. Mit einem Klick lädt man das gewählte Material in die Software; von dort kann man es sofort ausdrucken oder weiter bearbeiten. Eigene Materialien hochladen: Ebenso leicht kann man seine eigenen erstellten Arbeitsblätter der Tauschbörse hinzufügen – es gibt einen Button „Teilen“, dann wird man gefragt, Kategorie/Tags anzugeben, und schon steht es anderen zur Verfügung. Die Tauschbörse ist also keine Einbahnstraße, sondern ein echter Austausch: Jeder Worksheet-Crafter-Nutzer kann gleichzeitig Konsument und Produzent von Materialien sein. Die Software liefert zudem Updates mit neuen Funktionen mehrmals im Jahr (z.B. wurden kürzlich neue Aufgabenformate oder Illustrationen hinzugefügt). Summiert man alle Funktionen, bekommt man mit dem Worksheet Crafter ein Werkzeug, um im Handumdrehen maßgeschneiderte Arbeitsblätter zu erstellen – plus einen Schatz an vorhandenen Materialien, die man als Grundlage nehmen kann.