Lehrerbüro im Test - Erfahrungen, Vorteile & Kosten

  • Lehrerbüro
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt Lehrerbüro und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 4,3/5

  Preise
  • Referendarsmitgliedschaft 11,90€
  • Einzelmitgliedschaft 17,90€
  • Möglichkeiten für Gruppenmitgliedschaften
Lehrerbüro besuchen

Beschreibung

Das Lehrerbüro ist eine der größten Online-Plattformen für digitale Unterrichtsmaterialien und Lehrer-Fachinformationen im deutschsprachigen Raum. Mitglieder erhalten Zugriff auf über 150.000 Unterrichtsmaterialien renommierter deutscher Bildungsverlage, darunter editierbare Word- und PDF-Dokumente, Videos, interaktive Übungen, Audio- und Bilddateien sowie zahlreiche Ratgeberartikel. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert – täglich kommen neue Materialien hinzu, vor allem aus den Verlagen Auer, Persen und dem AOL-Verlag. Dabei ist alles rechtlich geprüft und für den sofortigen Einsatz im Unterricht vorbereitet.

Kategorie Bewertung
📚 Materialqualität & Didaktik ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
🎓 Vielfalt & Fächerauswahl ⭐⭐⭐⭐☆ (4.5/5)
🧭 Benutzerfreundlichkeit & Suche ⭐⭐⭐⭐☆ (4.5/5)
💰 Preis-Leistung ⭐⭐⭐ ☆ ☆(3.5/5)
🛠️ Flexibilität & Anpassbarkeit ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4.3 von 5)

Pro und Kontra

  • Sehr große Auswahl (über 150.000 geprüfte Materialien)
  • Inhalte von bekannten Verlagen (Auer, Persen, etc.)
  • Materialien oft editierbar (z. B. Word-Dateien)
  • Für Grundschule, Sek I & Sonderpädagogik geeignet
  • Cloud-Speicher + Lerngruppen-Tool inklusive
  • Tägliche Aktualisierung & KI-Chat verfügbar
  • Nur im kostenpflichtigen Abo nutzbar
  • Modul-System (Schulformen müssen einzeln gebucht werden)
  • Downloadlimit pro Monat (ca. 100 Materialien)
  • Nicht alle Materialien immer vollständig (z. B. einzelne Kapitel)
  • Wenig kreatives Community-Material (fokus auf Verlagsinhalte)

Lehrerbüro.de im Überblick – Inhalte, Kosten, Stärken & Schwächen

Besonderheiten

Das Lehrerbüro organisiert sein Angebot in Module nach Schulform. Es gibt separate Module für Grundschule, Sekundarstufe und sonderpädagogische Förderung, die einzeln oder kombiniert abonniert werden können. Jedes Modul umfasst alle entsprechenden Fächer und Klassenstufen dieser Schulform. Einmal eingeloggt, navigiert man bequem nach Fach, Thema, Klassenstufe oder Materialart und kann die Ergebnisse weiter filtern (z.B. nach Dateiformat). Alle Materialien sind sofort einsetzbar, sodass Lehrkräfte ohne große Vorbereitung direkt loslegen können. Neben Unterrichtsmaterial bietet das Lehrerbüro auch praktische Organisationstools: Jede Mitgliedschaft enthält einen persönlichen, passwortgeschützten Cloud-Speicher von 10 GB zum Ablegen eigener oder heruntergeladener Materialien. Über ein integriertes Lerngruppen-Tool lassen sich Hausaufgaben und Arbeitsblätter datenschutzkonform an Schüler verteilen (Schüler greifen kostenlos über eine Partnerplattform darauf zu). Darüber hinaus gibt es einen digitalen Schuljahresplaner, Vorlagen (z.B. Elternbriefe auch in verschiedenen Sprachen) und regelmäßige Online-Seminare für Mitglieder. Neu ist zudem eine KI-Assistenz („KI-Chat“), die exklusiv für Mitglieder verfügbar ist und bei Fragen oder der Materialerstellung unterstützen kann.

Inhalte und Funktionen

Im Lehrerbüro findet man unterrichtsfertige Materialien für nahezu alle Fächer und Themen der genannten Schulformen. Das Spektrum reicht von Arbeitsblättern, Stundenentwürfen, Lernkontrollen und ganzen Unterrichtsreihen bis zu interaktiven Übungen und Lehrervorträgen. Viele Inhalte stammen aus bekannten Fachpublikationen und Schulbuchreihen, sodass sie in der Regel curricular passend und didaktisch erprobt sind. Durch die Filter und Suchfunktionen lässt sich gezielt nach Klassenstufe, Bundesland-spezifischem Lehrplan oder Materialtyp suchen. Ein Pluspunkt ist, dass ein großer Teil der Materialien editierbar (z.B. als Word-Datei) vorliegt – Lehrkräfte können diese also an die eigene Klasse anpassen. Die Plattform bietet neben Material auch Fachartikel, Checklisten und Tipps für den Schulalltag, z.B. zu Classroom-Management oder rechtlichen Fragen, die ebenfalls durchsucht werden können.

Stärken und Mehrwerte

Die größte Stärke des Lehrerbüros liegt in der hohen Qualität und Vielfalt der Materialien. Durch die Kooperation mit renommierten Verlagen steht eine Fülle an professionell erstellten Inhalten bereit, die rechtssicher genutzt werden können. Lehrkräfte sparen viel Zeit, da sie auf fertige, lehrplanorientierte Arbeitsblätter und sogar komplette Unterrichtseinheiten zugreifen können, anstatt alles selbst zu entwickeln. Die Materialien sind so gestaltet, dass man den Unterricht ohne große Vorbereitung interessant gestalten kann. Auch die zusätzlichen Funktionen bringen echten Mehrwert: Der 10 GB-Cloudspeicher mit persönlicher Ablage und die Möglichkeit, Materialien digital an Schüler auszuteilen, erleichtern die Organisation im Schulalltag. Zudem wird das Angebot ständig erweitert und aktualisiert, sodass auch aktuelle Themen (z.B. zeitnahe Anlässe, neue Lehrplanthemen) abgedeckt werden. Durch die Module für verschiedene Schulstufen finden sowohl Grundschullehrkräfte als auch Sekundarstufen-Lehrkräfte passgenaue Inhalte. Schließlich zeigt das Lehrerbüro Innovationsbereitschaft – etwa mit dem KI-Tool zur Unterrichtsplanung – und bietet Community-Features wie Webinare oder einen Podcast, was gerade engagierten Lehrern zusätzliche Inspiration geben kann.

Schwächen und Kritikpunkte

Ein Nachteil des Lehrerbüros ist das Kostenmodell. Die Plattform ist nur über ein kostenpflichtiges Abonnement nutzbar, und das Tarif-System gilt als etwas umständlich. Man muss sich im Basismodell für ein Schulform-Modul entscheiden (Grundschule, Sekundarstufe oder Sonderpädagogik); will man Material aus mehreren Schulstufen, steigen die Kosten entsprechend. Die Preise liegen bei knapp 17,90 € pro Monat für ein Modul (bei Jahresmitgliedschaft) – gegenüber einigen Konkurrenzangeboten ist das eine Hürde, zumal die Mitgliedschaft zunächst für ein Jahr abgeschlossen wird (danach monatlich kündbar). Außerdem gibt es eine Downloadbegrenzung: Pro Monat können etwa 100 Materialien heruntergeladen werden, was im Alltag zwar meist ausreicht, aber dennoch eine Beschränkung darstellt (vor allem wenn man viele Materialien auf Vorrat sichern will). Inhaltlich decken die verfügbaren Verlagsmaterialien zwar viele Bereiche ab, doch einige Inhalte sind nicht vollständig vorhanden – so berichteten Nutzer, dass z.B. bei bestimmten E-Books oder Friedrich-Verlag-Materialien nur einzelne Kapitel oder Beiträge abrufbar sind, nicht jedoch das ganze Werk. Hier muss man im Einzelfall genau hinschauen, ob das Material vollständig nutzbar ist. Insgesamt ist die Plattform auf klassische Verlagsinhalte fokussiert; sehr kreative oder fächerverbindende Materialien, wie sie Lehrer*innen selbst entwickeln, findet man hier weniger. Das Modul-System selbst kann ebenfalls als Schwäche gesehen werden: Lehrkräfte, die z.B. sowohl in der Grund- als auch Sekundarstufe unterrichten, müssten zwei Module abonnieren. Trotz der modernen Inhalte ist das Lehrerbüro also kein komplett offenes System, sondern ein geschlossenes Abomodell mit entsprechenden Kosten.

Einsatzbereiche

Das Lehrerbüro eignet sich für Lehrkräfte aller Schulformen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II (Gymnasialmaterialien sind inzwischen enthalten) sowie für Sonderpädagogen. Besonders profitieren Vollzeit-Lehrkräfte mit wenig Vorbereitungszeit: Wer täglich Unterricht in vielen Klassen vorbereiten muss, findet hier schnell qualitätsgeprüftes Material für fast alle Fächer. Die Plattform deckt ein breites Fächerspektrum ab (von Mathe, Deutsch, Englisch über Naturwissenschaften, Geschichte, Musik bis zu Religion und Wirtschaft, je nach Modul) und richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die Wert auf verlässliche, lehrplanorientierte Materialien legen. Durch die rechtssicheren Vorlagen (z.B. Elternbriefe in mehreren Sprachen, Checklisten) ist es auch für Schulleitungen oder Klassenleitungen interessant. Referendar*innen erhalten Rabatte, sodass auch Lehramtsanwärter die Plattform nutzen können – für sie sind vor allem die Ratgeberartikel und Planungshilfen hilfreich. Insgesamt ist das Lehrerbüro überall dort im Einsatz, wo hochwertige Verlagsmaterialien und effiziente Unterrichtsvorbereitung gefragt sind und die Schule oder der Lehrende bereit ist, ein Budget für digitale Materialien einzuplanen.

Unser Fazit

Das Lehrerbüro überzeugt mit professionell aufbereiteten Materialien aus bekannten Verlagen und praktischen Tools für den Unterrichtsalltag. Ideal für Lehrkräfte, die wenig Zeit zur Vorbereitung haben und auf geprüfte Inhalte setzen. Das Abo-Modell mit Modulstruktur ist nicht günstig, lohnt sich aber bei regelmäßigem Einsatz.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen