Nachhilfe bei GoStudent – Angebote, Modelle und Erfahrungen im Überblick
- GoStudent
Ab 20 €/50 Min
- Alle Schulfächer
- Online
- Eigene App & Lernplattform
- Klasse 1-13
- Abo mit Laufzeit
- Probestunde möglich
Ab 20 €/50 Min
GoStudent richtet sich an Schüler*innen aller Altersklassen und Schularten. Von der Grundschule über die Sekundarstufen bis hin zur Oberstufe (Abiturvorbereitung) finden alle Jahrgangsstufen passende Nachhilfe. Das Angebot deckt sämtliche Schulformen in Deutschland ab – beispielsweise Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen ebenso wie Gymnasien und Berufsschulen. Auch für Berufsschüler oder Auszubildende können Nachhilfestunden arrangiert werden, etwa zur Vorbereitung auf Prüfungen in der Berufsausbildung.
Darüber hinaus ist GoStudent nicht ausschließlich auf klassische Schulfächer begrenzt. Laut Anbieter werden alle Altersgruppen bedient, einschließlich Studierende an Hochschulen. So wird aktuell das Angebot an Universitätsfächern ausgebaut, um auch Studierenden bei Klausurvorbereitung oder schwierigen Uni-Kursen zu helfen. Sogar Erwachsene können GoStudent nutzen, etwa im Rahmen von individuellem Sprachtraining im Einzelunterricht (z. B. für Fremdsprachen). GoStudent ist somit vom Grundschüler bis zum Erwachsenen einsetzbar und versteht sich nicht nur als klassische Nachhilfeschule, sondern auch als allgemeine Lern- und Weiterbildungsplattform.
Fächervielfalt: GoStudent bietet Nachhilfe in nahezu allen schulischen Fächern. Dazu zählen die Hauptfächer Mathematik, Deutsch und Englisch ebenso wie Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) und gesellschaftliche Fächer (Geschichte, Geographie etc.). Auch Fremdsprachen wie Französisch, Spanisch, Latein und viele weitere können abgedeckt werden. Insgesamt stehen über 30 verschiedene Fächer zur Auswahl, sodass für jedes Bedürfnis etwas dabei ist.
Den Schwerpunkt bilden zwar die klassischen Schulfächer, doch GoStudent geht darüber hinaus: Spezielle Fächer oder weniger gängige Kurse können oft ebenfalls vermittelt werden. Beispielsweise wird Unterstützung in Programmierfächern oder Elektrotechnik und anderen Nischen angeboten, sofern geeignete Tutorinnen verfügbar sind. Sollte einmal ein Fach fehlen, ermuntert GoStudent die Nutzer, direkt nachzufragen – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut und an die Nachfrage angepasst. Für Schülerinnen in Abschlussklassen gibt es zudem Nachhilfe zur gezielten Prüfungsvorbereitung (etwa auf das Abitur oder den Mittleren Schulabschluss). Damit deckt GoStudent ein sehr breites Fächerspektrum ab, von den Grundlagen der Grundschule bis hin zu spezialisierten Lerngebieten in höheren Bildungsphasen.
Die Nachhilfe bei GoStudent findet ausschließlich online als Einzelunterricht statt. Jede Unterrichtseinheit dauert 50 Minuten und wird eins-zu-eins zwischen Schülerin und Tutorin durchgeführt. Gruppenunterricht gibt es nicht – GoStudent setzt bewusst auf individualisierte Einzelnachhilfe, damit die Lehrkraft sich voll auf die Lernbedürfnisse des einzelnen Schülers konzentrieren kann. In jeder Einheit erhält der/die Schüler*in 50 Minuten ungeteilte Aufmerksamkeit einer qualifizierten Lehrkraft. Diese personalisierte Betreuung ermöglicht es, gezielt auf Stärken und Schwächen einzugehen und im eigenen Lerntempo zu arbeiten.
Online-Plattform: Der Unterricht erfolgt über die eigene digitale Plattform von GoStudent (virtuelles Klassenzimmer). Über einen Videochat sind Schülerin und Tutorin live verbunden; zusätzlich stehen interaktive Werkzeuge zur Verfügung. So gibt es beispielsweise ein digitales Whiteboard zum gemeinsamen Schreiben und Zeichnen, die Möglichkeit Dokumente oder Aufgabenblätter hochzuladen und gemeinsam durchzugehen, sowie einen Gleichungseditor für mathematische Formeln. Eine besondere Funktion ist die Aufzeichnung jeder Nachhilfestunde: Auf Wunsch kann die Session aufgezeichnet und später erneut abgespielt werden. Dies ist hilfreich, um schwierige Erklärungen nochmal in Ruhe anzuschauen oder Inhalte zu wiederholen.
Während der Live-Stunde können beide Seiten chatten, Bildschirm teilen oder verschiedene Materialien nutzen. Die Kommunikation ist direkt und persönlich – ähnlich wie bei einer Videokonferenz – und durch die Einbindung multimedialer Inhalte oft anschaulicher als reine Offline-Nachhilfe. Wichtig: Da es sich um Online-Unterricht handelt, benötigen Schüler Zugang zu einem Endgerät (Laptop/Tablet) mit Internet und Webcam/Mikrofon. Ein Vorteil des Konzepts: Anfahrtswege entfallen komplett, was Zeit spart und es ermöglicht, bequem von zu Hause aus oder unterwegs zu lernen. Insgesamt ist die Unterrichtsform sehr flexibel und modern gestaltet, um die Motivation der Schüler zu fördern (Stichwort: Lernen mit digitalen Tools statt trockener Tafelarbeit).
GoStudent arbeitet mit Mitgliedschafts-Modellen (Abonnements). Eltern schließen einen Vertrag über einen bestimmten Zeitraum und ein monatliches Stundenkontingent ab. Laufzeiten sind unterschiedlich wählbar – gängig sind Pakete mit 6, 12 oder 24 Monaten, möglich sind aber sogar Zeiträume bis zu 36 Monaten (3 Jahre). Während dieser Vertragslaufzeit erhält man jeden Monat eine festgelegte Anzahl an Nachhilfe-Einheiten (z. B. 4, 8, 12 oder mehr Stunden pro Monat). Die Größe des Pakets (Anzahl Stunden pro Monat) kann je nach Bedarf gewählt werden, ebenso die Laufzeit – daraus ergibt sich der Preis pro Stunde.
Preisspanne: Die Kosten pro 50-minütiger Einheit liegen je nach gewähltem Paket ungefähr zwischen 19,99 € und 34,49 €. Je länger die Laufzeit und je mehr Stunden man insgesamt bucht, desto günstiger wird rechnerisch der Einzelpreis. Laut GoStudent kostet eine Nachhilfestunde mindestens rund 19–20 € im günstigsten Modell – solche niedrigen Preise werden aber nur bei sehr umfangreichen Langzeit-Paketen erreicht. Beispielsweise zahlt man bei einer 12-Monats-Mitgliedschaft mit 12 Stunden pro Monat ca. 25,99 € pro Stunde. Ein kleineres Paket von 12 Monaten mit 4 Stunden/Monat liegt dagegen bei etwa 30,99 € pro Stunde. Ein mittleres Paket (z. B. 6 Monate Laufzeit mit 8 Stunden/Monat) würde preislich vermutlich im oberen 20€-Bereich pro Stunde liegen.
Über die genauen Kosten schweigt sich GoStudent auf der Website etwas aus – konkrete Preisangebote erhält man oft erst im Beratungsgespräch, da verschiedene Preismodelle existieren. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein 24-Monats-Vertrag mit 8 Stunden monatlich wurde mit 21,49 € pro Einheit angeboten, was über 2 Jahre eine Gesamtsumme von rund 4.126 € ausmacht. Hier wird deutlich: Längere Laufzeiten senken zwar den Stundenpreis, bedeuten aber eine hohe Gesamtinvestition. Interessenten sollten sich also gut überlegen, wie lange und intensiv Nachhilfe benötigt wird.
Vertragsbedingungen: Bei Vertragsabschluss zahlt man die Gebühren in der Regel monatlich (das Stundenkontingent wird als Guthaben monatlich gutgeschrieben). Wichtig zu wissen: Die Verträge verlängern sich automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit, wenn man nicht rechtzeitig vor Ablauf kündigt. Verpasst man also die Kündigungsfrist, hängt man gleich um denselben Zeitraum weiter im Abo fest. Eine vorzeitige Kündigung innerhalb der Laufzeit ist meist nicht vorgesehen (außer in Sonderfällen) – man ist für die Dauer des Vertrags gebunden. Allerdings gibt es wie üblich ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach erstmaligem Vertragsabschluss: Innerhalb von 14 Tagen kann man ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten, falls man es sich anders überlegt. Nach dieser Frist ist der Vertrag jedoch verbindlich. Daher sollten Eltern die Kündigungsfristen im Blick behalten und am besten notieren, um ggf. rechtzeitig kündigen zu können, wenn die Nachhilfe nicht mehr gebraucht wird.
Zusatzangebote & Gebühren: Außer den Nachhilfestunden selbst fallen keine gesonderten Kosten pro Unterrichtseinheit an – alle Materialien und Plattformfunktionen sind inklusive („kein versteckten Drittkosten“). GoStudent bietet optional ein „GoStudent Learning“-Paket mit interaktiven Lernmaterialien und KI-Tools an: Nach einem Gratis-Monat kostet dieses Zusatz-Abo 14,90 € monatlich. Dieses kann man aber freiwillig hinzubuchen; die Kernnachhilfe funktioniert auch ohne. Anmeldegebühren oder ähnliche Startkosten gibt es bei GoStudent keine, man zahlt wirklich das gewählte Abo. Insgesamt ist das Preismodell bei GoStudent damit weniger flexibel als bei manch lokalem Nachhilfelehrer (wo man evtl. stundenweise zahlt), aber bietet transparente Paketpreise. Interessierte sollten im Beratungsgespräch alle Optionen (Stundenumfang, Laufzeit) durchgehen und ein für ihr Kind passendes Paket auswählen, das sowohl pädagogisch sinnvoll als auch finanziell machbar ist.
HINWEIS: Es kann sein, dass sich die Preise nach Veröffentlichung dieses Artikels geändert haben, bevor wir es anpassen konnten! Daher übernimmt Lernmarktplatzt kein Gewähr für die Angaben. Bitte selbst auf der Seite des Anbieters nochmal informieren.
Ein großer Vorteil von GoStudent ist die zeitliche und organisatorische Flexibilität. Da die Nachhilfe online stattfindet, können Termine sehr flexibel vereinbart werden – auch abends oder am Wochenende. GoStudent hat Nachhilfelehrer*innen in verschiedenen Zeitzonen, sodass praktisch 7 Tage die Woche zu fast jeder Tageszeit Unterricht möglich ist. Eltern und Schüler können die regelmäßigen Termine frei mit dem Tutor abstimmen; viele wählen z. B. feste wöchentliche Zeiten, aber es ist auch möglich, jede Stunde individuell zu planen.
Buchung und Umbuchung: Die Buchung der Stunden erfolgt bequem über das Online-Portal oder die App. Dort sieht man die verfügbaren Zeiten der Tutorinnen und kann mit wenigen Klicks Stunden festlegen. Falls ein Termin mal nicht wahrgenommen werden kann (z. B. wegen Krankheit oder Terminüberschneidung), ist eine kurzfristige Verschiebung in der Regel machbar. Laut GoStudent können Stunden bis kurz vor Beginn noch umgebucht werden – Tutorinnen können Terminänderungen sogar bis 10 Minuten vor Start akzeptieren, und Schüler/Eltern haben bis 1 Stunde vor Beginn die Möglichkeit, eine Stunde zu verschieben. Diese Kulanz ermöglicht es, im Notfall sehr spontan zu reagieren. Wichtig ist nur, die betroffene Lehrkraft zu informieren und möglichst zeitnah einen Ersatztermin zu finden.
Falls eine Stunde komplett ausfällt (Stornierung ohne Nachholtermin), sollte man beachten: Nicht genutzte Einheiten verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums, wenn sie nicht nachgeholt wurden. Praktisch bedeutet das, dass das monatliche Guthaben an Stunden innerhalb des jeweiligen Monatszyklus genutzt oder umgebucht werden muss. Man kann also nicht beliebig viele Stunden „ansparen“. Daher rät GoStudent dazu, lieber zu verschieben statt ersatzlos abzusagen. Innerhalb eines Monats kann aber frei jongliert werden – z. B. könnten zwei Wochen keine Stunden stattfinden und dann in der dritten Woche gebündelt nachgeholt werden, solange die Anzahl im Monat stimmt.
Tutorenauswahl: Flexibel ist auch die Wahl der Nachhilfekraft. GoStudent versucht, für jedes Kind anhand der Anforderungen und Wünsche einen passenden Tutor zu vermitteln (nach der Probestunde erhält man entsprechende Vorschläge). Sollte die Chemie zwischen Schülerin und Tutorin doch einmal nicht stimmen oder braucht das Kind Hilfe in mehreren Fächern, kann man problemlos den/die Tutor*in wechseln. Ein Wechsel ist unkompliziert über die Plattform oder den Kundenservice möglich. Zudem können auch mehrere Tutor*innen parallel gebucht werden – z. B. ein Mathe-Tutor und ein separater Englisch-Tutor für dasselbe Kind. Das System erlaubt es sogar, mehrere Fächer und Lehrer pro Kind zu kombinieren, was insbesondere bei unterschiedlichen Stärken/Schwächen sinnvoll ist.
Familienfreundlich: Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Flexibilität ist die Option, das Stundenkontingent auf mehrere Kinder aufzuteilen. Eltern müssen nicht für jedes Geschwisterkind einen eigenen Vertrag abschließen. Stattdessen kann man z. B. ein größeres Paket buchen (etwa 8 Stunden pro Monat) und diese Stunden zwischen zwei Kindern nach Bedarf aufteilen. Dies ist gerade für Familien praktisch, da so alle Kinder vom selben Konto aus betreut werden können. Die Verwaltung (Buchung, Umbuchung) läuft zentral, und man behält einen Überblick über alle Nachhilfestunden der Kinder an einem Ort.
Kundenservice & Unterstützung: GoStudent bietet Unterstützung bei organisatorischen Fragen – der Kundenservice ist täglich erreichbar, auch am Wochenende. Typischerweise wird nach der Anmeldung eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet, in der Eltern, Tutor und ein GoStudent-Koordinator gemeinsam sind. Über diese Gruppe können Termine abgestimmt, Fragen geklärt oder auch Feedback nach den Stunden gegeben werden. Viele Eltern empfinden diesen direkten Draht via Chat als sehr hilfreich und zeitsparend. Generell zeigt sich GoStudent in der Betreuung flexibel: egal ob früh morgens oder spät abends – man versucht immer, eine passende Lehrkraft zu finden. Diese hohe Verfügbarkeit und Anpassungsfähigkeit an den Familienalltag zählt zu den großen Stärken der Plattform.
Ja – GoStudent bietet eine kostenlose Probestunde an. Interessierte Familien können zunächst eine gratis Nachhilfe-Einheit vereinbaren, um das Angebot unverbindlich zu testen. Diese Probestunde dauert ebenfalls 50 Minuten und findet online im GoStudent-Klassenraum statt. In der Probestunde geht es vor allem darum, die Plattform und den/die Tutor*in kennenzulernen. Der Lehrer oder die Lehrerin führt meist eine kurze Analyse durch: Wo steht der Schüler gerade? Welche Ziele gibt es? Oft werden bereits konkrete Aufgaben oder Fragen des Schülers bearbeitet, damit man einen Eindruck vom Unterrichtsstil bekommt.
Die Buchung der Probestunde ist einfach: Auf der GoStudent-Webseite kann man sich registrieren und einen Termin vereinbaren. Meist meldet sich anschließend ein(e) Bildungsberater*in von GoStudent, um eventuelle Fragen zu klären und einen geeigneten Tutor auszuwählen. Die Probestunde ist völlig unverbindlich – danach entscheidet man, ob man einen Vertrag abschließen möchte oder nicht. Eltern berichten, dass in der Probestunde oft schon auf spezielle Wünsche eingegangen wird und manche Tutor*innen kleine Tests oder Übungen vorbereiten, um das Niveau des Kindes einzuschätzen. So kann im Anschluss ein optimal passendes Nachhilfepaket geschnürt werden.
GoStudent nutzt die Probestunde auch, um den Eltern das Konzept zu erklären. Nach dem Termin erfolgt in der Regel ein kurzes Nachgespräch oder ein Anruf vom GoStudent-Team, in dem die weiteren Schritte besprochen werden. Hier werden die verschiedenen Vertragsmodelle vorgestellt und man kann Fragen zu Preisen, Ablauf etc. stellen. Obwohl dies natürlich ein Vertriebsaspekt ist, empfinden viele Eltern die Beratung als hilfreich, um das richtige Paket zu finden. Wichtig: Es besteht keine Verpflichtung, nach der Probestunde zu buchen – wenn es nicht passt, kann man das Angebot einfach auslaufen lassen. Insgesamt ist die kostenlose Probestunde eine gute Gelegenheit, risikofrei zu testen, ob Online-Nachhilfe mit GoStudent zum eigenen Kind passt.
GoStudent positioniert sich als moderne Online-Nachhilfe und hebt sich in einigen Punkten von klassischen Nachhilfeinstituten ab. Hier die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale und Stärken auf einen Blick:
(Hinweis: GoStudent wurde in den letzten Jahren zudem mehrfach von unabhängigen Stellen ausgezeichnet, unter anderem als „Preis-Leistungs-Sieger“ unter Online-Nachhilfeanbietern. Diese Auszeichnungen bestätigen das gute Verhältnis von gebotener Leistung zu Kosten im Branchenvergleich.)
Bewertungen und Lernerfolge: Die Erfahrungsberichte zu GoStudent fallen vielfach positiv aus, insbesondere was die erzielten Notenverbesserungen angeht. Laut dem Unternehmen schneiden 3 von 4 Schülerinnen um bis zu drei Noten besser ab* durch die GoStudent-Nachhilfe. Viele Eltern bestätigen, dass ihre Kinder schon nach einigen Monaten deutlich bessere Schulnoten erreicht haben – teils vom Bereich „ausreichend“ auf „gut“ oder „sehr gut“. Auch das Selbstvertrauen der Schüler nehme zu: Schüler*innen berichten, sie fühlten sich durch die individuelle Unterstützung viel sicherer und trauten sich in der Schule mehr zu. Auf Trustpilot wird GoStudent mit der Note „Hervorragend“ geführt, basierend auf zehntausenden Bewertungen. Viele Rezensionen loben die effektive Vermittlung des Stoffs und die Motivation der Tutoren. Eltern heben oft hervor, dass ihr Kind wieder Freude am Lernen entwickelt habe und sich auf die Nachhilfestunden freut. Diese positiven Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass GoStudent für einen Großteil der Nutzer sein Versprechen – bessere Noten und weniger Schulstress – einlösen kann.
Kundenservice und Betreuung werden ebenfalls häufig gelobt. Eltern schätzen den reibungslosen Ablauf und die stete Erreichbarkeit: Fragen werden schnell beantwortet, und Probleme – etwa ein Tutor, der mal ausfällt – werden zügig gelöst. In Erfahrungsberichten wird z. B. die Kommunikation über WhatsApp-Gruppen als sehr hilfreich beschrieben. Die persönliche Ansprache durch GoStudent-Mitarbeiter (Bildungsberater, Kundenbetreuer) schafft bei vielen Familien Vertrauen, da man sich gut aufgehoben fühlt. Einige Eltern berichten, GoStudent zeige echtes Interesse am Fortschritt des Kindes und frage regelmäßig nach Feedback.
Kritikpunkte: Neben dem Lob gibt es allerdings auch kritische Stimmen. In Internetforen und bei Verbraucherzentralen mehren sich Berichte, dass manche Kunden mit gewissen Aspekten unzufrieden sind. Ein häufiger Kritikpunkt betrifft die Vertragsbindung: Einige Eltern waren überrascht, wie unflexibel die Kündigung während der Laufzeit ist. Wenn das Kind die Nachhilfe nicht mehr benötigt oder man aus anderen Gründen vorzeitig aussteigen will, ist dies kaum möglich – man steckt bis Vertragsende fest. Verpasst man zudem die rechtzeitige Kündigung, verlängert sich der Vertrag direkt um die volle Laufzeit erneut. Diese Erfahrung führte bei einigen Familien zu Frust, insbesondere wenn die Nachhilfe-Ergebnisse hinter den Erwartungen blieben.
Auch die Qualität der Tutor*innen wird vereinzelt kritisch gesehen. Zwar gibt es sehr viele hochqualifizierte und engagierte Nachhilfekräfte, doch in einigen Fällen berichteten Eltern, dass der zugewiesene Tutor fachlich oder didaktisch nicht überzeugte. In einem Forum schilderte eine Mutter, die Mathe-Tutorin ihrer Tochter habe offensichtliche Kenntnislücken gehabt und sogar falsche Erklärungen gegeben. Ihr Kind habe dadurch eher Verwirrung als Klarheit gewonnen. Solche Fälle scheinen zwar nicht die Norm zu sein, kommen aber vor – was bei einem so großen Tutorennetzwerk nicht gänzlich auszuschließen ist. GoStudent reagiert in solchen Situationen meist mit einem kostenlosen Tutorwechsel und versucht, einen passenderen Lehrer zu finden. Eine komplette Vertragsauflösung wegen Unzufriedenheit mit der Lehrkraft wurde in Berichten jedoch als schwierig beschrieben. Verbraucherorganisationen in Österreich und Deutschland haben bereits Beschwerden zu GoStudent erhalten, die u.a. die Intransparenz der Preise und Probleme bei der Kündigung zum Inhalt hatten. Hier gelobt GoStudent Besserung und verweist darauf, dass man stets im persönlichen Gespräch eine Lösung finden wolle.