Microsoft Whiteboard – Kostenloses Whiteboard für Teams und Unterricht

  • Microsoft
Produkt Form

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt Microsoft Whiteboard und teile deine Erfahrungen! Hier unten auf der Seite.

Lernmakrtplatz-Wertung : 4,3/5

  Preise
  • Kostenlos und in Mircrosoft 365 enthalten
Microsoft Whiteboard besuchen

Beschreibung

Microsoft Whiteboard ist ein kostenloses digitales Whiteboard von Microsoft und Teil von Microsoft 365. Es bietet Lehrkräften und Teams eine virtuelle Tafel für Brainstorming und Zusammenarbeit. Mit einem Microsoft-Konto (z.B. Schule via Office 365) kann jeder es nutzen. Es ist eng in Teams und Windows integriert und richtet sich sowohl an Schulen als auch an Unternehmen.

  • Funktionen im Überblick: Microsoft Whiteboard bietet ein freies Zeichenfeld für Stift-, Touch- und Tastatureingabe. Man kann unlimitiert zeichnen, schreiben, Formen und Texttafeln einfügen und Farben anpassen. Die App unterstützt Glättung und Geometrie-Erkennung (automatische Korrektur von Linien und Formen). Außerdem lassen sich virtuelle Klebezettel, Bilder oder Vorlagen (z.B. Mindmap, Kanban) einfügen. In Teams-Meetings kann das Whiteboard gleichzeitig von vielen Teilnehmern bearbeitet werden, jeder Teilnehmer bekommt dabei einen eigenen Cursor mit Namen (Live-Cursor). Inhalte können als Bild (PNG) oder als Whiteboard-Datei exportiert werden. Whiteboard ist damit weniger ein Präsentationstool und mehr ein offener Raum für kreatives Arbeiten und Skizzieren.

  • Technische Voraussetzungen: Microsoft Whiteboard läuft auf Windows 10/11 (Desktop-App), iOS und Android (App) sowie als Browser-App (bei Teams oder im Edge/Chrome). Auch auf dem Surface Hub (interaktiver Konferenzbildschirm) ist es vorinstalliert. Zur Nutzung benötigt man ein Microsoft-Konto; für Schulklassen üblicherweise das Office-365-Schulkonto. Ein großer Vorteil ist die nahtlose Integration in Microsoft Teams und OneDrive. (Ohne Internetzugang kann man zwar lokal zeichnen, aber Funktionen wie Synchronisation entfallen.)

  • Vorteile & Nachteile: Vorteilhaft sind die Kostenfreiheit und die Integration in das Microsoft-Ökosystem (z.B. einfache Einladung von Schülern über Teams, Speicherung in OneDrive). Die Zeichenwerkzeuge sind intuitiv und für Touchscreens optimiert. Zudem fördert die Echtzeit-Zusammenarbeit (Team-Whiteboard in Besprechungen) kreative Unterrichtsformen. Nachteile: Man braucht zwingend Microsoft-Accounts, was für kleinere Schulen ohne MS-Umfeld unpraktisch ist. Auch ist die Feature-Liste weniger umfangreich als bei Spezialanbietern (z.B. fehlen interaktive Quiz oder automatische Bewertung). Für manche ist die App zu simpel; fortgeschrittene Widgets bietet Whiteboard standardmäßig nicht.

  • Kosten & Lizenzen: Microsoft Whiteboard ist kostenlos. Es ist Teil von Microsoft Teams und Windows 10/11 und kann ohne zusätzliche Lizenz genutzt werden, solange man ein kostenloses Microsoft- oder ein Office 365-Schulkonto hat. Es gibt keine kostenpflichtige Pro-Version der reinen Whiteboard-App. (Beispiel: Hochschule Utah ermöglicht es allen Mitgliedern, Whiteboard gratis zu nutzen.) Somit fallen für Schulen praktisch keine zusätzlichen Kosten an.

  • Datenschutz & DSGVO: Als Microsoft-Produkt unterliegt das Whiteboard den Datenschutzrichtlinien von Microsoft 365. Die Verarbeitung erfolgt in der Microsoft-Cloud (auch in europäischen Rechenzentren). Administrativen Einstellungen zufolge ist das Diagnose-Level von Microsoft-365-Apps generell auf „datensparsam“ gestellt und optionale Telemetrie ist deaktiviert. Microsoft hat zudem deutsche und EU-Rechenzentren, die oft für Bildungskunden genutzt werden. Insgesamt kann man sagen, dass Microsoft Whiteboard – im Gegensatz zu vielen US-Startups – gut für Schulen geeignet ist und den deutschen Datenschutzbestimmungen nahekommt. Administratoren können sogar steuern, welche Daten gesammelt werden. Dennoch erfasst die App (wie jede Cloud-Lösung) mindestens metered Nutzungsdaten; ein vollständiger Offline-Modus existiert nicht.

  • Eignung für Fächer: Microsoft Whiteboard ist sehr vielseitig und eignet sich für alle Schularten. Es wird gerne für Brainstorming, Geometrie-Aufgaben (Formenerkennung) oder Mindmap-Phasen genutzt. In Mathematik kann man z.B. Zeichnungen oder Gleichungen annotieren, in Sprachen Texte sammeln und übersetzen. Dank der Kollaborationsfähigkeit ermöglicht es kollaborative Übungen etwa in Geografie (gemeinsame Kartenskizzen) oder im Projektunterricht. Vor allem eignet es sich dort, wo Teams-Veranstaltungen stattfinden – etwa zur Moderation von Kursen oder Workshops.

Kriterium Bewertung
Funktionalität & Bedienung ⭐⭐⭐⭐☆ (4.0)
Eignung für den Schulunterricht ⭐⭐⭐⭐☆ (4.0)
Datenschutz / DSGVO ⭐⭐⭐⭐☆ (4.5)
Kosten/Nutzen-Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ (4.5)
Gerätekompatibilität ⭐⭐⭐⭐☆ (4.5)

Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4,3 von 5)

Pro und Kontra

  • Kostenlos mit Microsoft-Account
  • Gut in Teams & Office 365 integriert
  • Echtzeit-Zusammenarbeit möglich
  • Plattformübergreifend nutzbar
  • DSGVO-naher Datenschutz (EU-Hosting möglich)
  • Funktionsumfang begrenzt (keine Vorlagen, keine interaktiven Elemente)
  • Abhängigkeit vom Microsoft-Ökosystem
  • Kein Offline-Modus
  • Weniger geeignet für jüngere Schüler ohne Microsoft-Konten

Unser Fazit

Microsoft Whiteboard ist ein solides, einfaches Tool für digitales Tafelbild – ideal für Schulen, die ohnehin Microsoft-Produkte einsetzen. Es ist ohne Zusatzkosten nutzbar und gut für kollaboratives Arbeiten (z.B. in Teams-Meetings). Für primarstufenorientierte Lektionen bietet es eine unkomplizierte Zeichenfläche, für Sekundarstufe II zusätzlich Formen- und Diagramm-Funktionen. Stärken sind die Plattform-Integration und der Datenschutzkomfort (MS-Rechenzentren). Schwächen sind der vergleichsweise geringe Funktionsumfang (keine Quiz, keine Vorlagen-Bibliothek) und die Abhängigkeit vom Microsoft-Ökosystem. Empfohlen für alle Schulformen, insbesondere solche mit flächendeckender Nutzung von Windows/Teams.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kürzlich angesehen

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist ein unabhängiger redaktioneller Vergleich durch Lernmarktplatz.de und steht in keiner Verbindung zu den genannten Anbietern.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen